Eine neue CD-ROM bringt Berliner Mauermalereien zurück – und die Musik der Siebziger gleich dazu
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2003
In Potsdam soll im September ein Kongress ehemaliger DDR-Bausoldaten stattfinden
Als CD-ROM sind jetzt die Informationen „Auf dem Weg zum Abitur“ erschienen. Erstmals sei ein neues Medium genutzt worden, um Infos über Bildungswege und Leistungsanforderungen in der gymnasialen Oberstufe zu vermitteln, teilt das Bildungsministerium mit.
Kraftfahrer erdrosselte die 13-jährige Maja Steiner 1988, nun kamen ihm die Fahnder auf die Spur – drei Tage nach seiner Entlassung aus der Haft wegen Vergewaltigung
Neuling HSC Potsdam spielte sich an die Spitze der Handball-Oberliga der Frauen
Platzeck überreicht Förderbescheid für Turbine-Sportareal / OSZ II-Sporthallen vor Sanierung
Schnittstelle zu anderen Kommunen jedoch noch nicht gefunden
und Wälder auf 2000 Hektar
Trainer Uwe Peter war nach der Heimniederlage seines Handball-Verbandsoberligisten 1. VfL Potsdam II nicht zufrieden.
Seddiner See-Neuseddin. Der Ortsbeirat Neuseddin hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem überarbeiteten Entwurf zum Ausbau der Kunersdorfer Straße beschäftigt.
Die Saison erweist sich für die Basketballerinnen des USV als schwierig. Am Sonntag unterlagen die Potsdamerinnen den Marzahner Basket Bären mit 77:78 (29:37).
Asylbewerber-Kinder im Treffpunkt Freizeit mit Theater und Geschenken weihnachtlich gestimmt
Vielen glücklichen Gewinnern konnte TV-Moderatorin Ulla Kock am Brink, Initiatorin der Benefiz-Tombola für den Erhalt der Stadtteilvolkshochschule Villa Grenzenlos, am vergangenen Sonntag persönlich in die Augen schauen: Auf dem Weihnachtsmarkt im Holländischen Viertel waren die Gewinn-Losnummern gezogen und die Preise – darunter ein Alu-Rad im Wert von 1100 Euro, ein Designer-Abendkleid aus dem Schrank der TV-Moderatorin und Freikarten für das Restauranttheater „Pomp Duck & Circumstance“ – übergeben worden. Wer ein Los zugunsten der Villa Grenzenlos gekauft hat, zu den Gewinnern gehört, aber am Sonntag nicht vor Ort sein konnte, hat noch bis zum Ende der Woche die Gelegenheit, seinen Preis in der Stadtteilvolkshochschule, Sauerbruchstraße 14, Tel.
Die Gesamtschule in Neustadt/Dosse bietet Reiten als Wahlfach an
Fünf Spiele des Achtelfinals im Fußball- Kreispokal fielen am Wochenende buchstäblich ins Wasser. Wegen der Witterungsbedingungen konnte nur in Teltow, Kienberg und an der Templiner Straße in Potsdam gespielt werden.
Der Ehrenamtliche Ambulante Hospizdienst Potsdam sucht für die psychosoziale Begleitung sterbender und schwerkranker Menschen weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Voraussetzung für die Tätigkeit ist die Teilnahme an einem zehnmonatigen Vorbereitungskurs für Hospizmitarbeiter (Termin einmal wöchentlich am Montagabend).
In der Ausstellung „Fröhliche Wissenschaft“ im Brandenburgischen Kunstverein, Luisenforum, Brandenburger Straße 5, Potsdam findet am 18. Dezemberum 19.
Ein Rundgang mit Claus Pengel, dem Leiter des Druckhauses Spandau
Bornimer Kirchenchor und Schüler des Evangelischen Gymnasiums sangen zur Advents- und Weihnachtszeit
Vom Lehn: „Netzverknüpfung ist Abkürzung der Autobahn“
Brandenburgs ältester Burgturm wird restauriert
Berlins Bürgermeisterin Karin Schubert (SPD) hat gestern eine Plakatkampagne für das Projekt „Kinderträume“ vorgestellt. Die von den Düsseldorfer Designstudentinnen Kathrin Nahlik und Svea Schildmann entworfene und vom Papierhersteller Sappi prämierte Kampagne rückt die Wünsche lebensbedrohlich erkrankter Kinder in den Mittelpunkt.
Richter Przybilla zu Zimmermann: „Schuld nicht länger bei anderen suchen“
Volker Wiedersbergs Weg durch die Instanzen währte zehn Jahre
Schwielowsee. Eine Bilanz des Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehens in den Schwielowsee-Orten steht auf der Tagesordnung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am morgigen Mittwoch um 19 Uhr im Seminarraum der Caputher Gaststätte „Müllerhof“.
Das Wahrzeichen des Großen Militärwaisenhauses wird bis Oktober wieder hergestellt
Sinfoniekonzert der Kammerakademie mit Christophe Coin
Die Modewelt lobt Mari Otberg – nun hat sie ihren Laden in Mitte
Bei der Wahl zur Weltfußballerin des Jahres wählten 100 Nationaltrainer für ihre drei Favoriten. Sie verteilten dabei fünf, drei und einen Punkt auf insgesamt 52 Spielerinnen.
Die Beeskower Grundschule ist erfolgreich mit einem eigenem Blasorchester / Üben mit dem „viel cooleren“ Saxophon
In der Ausstellung „Königliche Visionen“: Das Edikt von Potsdam
Babelsberg. Die Deutsche Post eröffnet am morgigen Mittwoch in Babelsberg in der Lotto-Annahmestelle im Norma-Markt in der Rudolf-Breitscheid-Straße 162 eine neue Filiale.
Das Land Brandenburg und die benachbarte polnische Woiwodschaft Lebuser Land setzen ihre Kooperation auf kulturellem Gebiet fort. Gestern unterzeichneten Brandenburgs Kulturstaatssekretär Christoph Helm und der Vizemarschall der Woiwodschaft, Boguslaw Andrzejczak, in Potsdam ein Protokoll über die kulturelle Zusammenarbeit bis 2005.
Rainer Ehrt stellt unter dem Titel „Strichgewitter“ in der Stadt- und Landesbibliothek aus
Junge Graffiti-Künstler gestalteten Wand der Potsdamer Skaterhalle an der Kurfürstenstraße
Udo Kiers Film feierte Premiere
Für die Schulden der ehemaligen Gemeinde Fahrland gibt es noch keine endgültige Lösung. Das teilte Innenminister Jörg Schönbohm dem PDS-Landtagsabgeordneten Thomas Domres auf dessen Anfrage mit.
Die „Weiße Rose“ – christliche Motive im Wiederstand gegen Hitler, so heißt der Vortrag des Historikers Orof. Dr.
Firma Engel in Stahnsdorf bemängelt Bildungsstand der Bewerber / Wicklein wird Azubi-Patin
Rotwein und Likörchen gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum, finden wir. Und deshalb soll die letzte Folge unserer Weihnachtsserie morgen nicht nur das Herz, sondern auch den Bauch erwärmen.
Durch den Sieg über den Berliner RC am Samstag sorgten die Rugbyspieler des USV Potsdam für ein glückliches Ende der Regionalligasaison und eventuell auch für einen schönen Anfang – in der 2. Bundesliga?
Der wohl kleinste Weihnachtsmarkt Brandenburgs in Krügersdorf
Babelsberg. Dass Potsdam bundesweit die einzige Landeshauptstadt ohne Jugendherberge ist, gehört ab September kommenden Jahres der Vergangenheit an.
Ein Geschenk der besonderen Art hat gestern die Caputher Malerin Oda Schielicke (M.) an Stadtkirchenpfarrer Martin Vogel (l.
Dieter Braune siegte knapp gegen Erich Vad
Nachdem die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf in allen Auswärtsspielen der Hinrunde als Verlierer die Heimreise antreten mussten, konnte die Serie beim Rückrundenauftakt am Samstag beendet werden. Beim Tabellendritten der 2.
Hauskrankenpflege Ewald zehn Jahre alt / Umzug nach Kähnsdorf
Billige Tickets für ältere Filme