In Potsdam wurde Cecilie nicht glücklich: Ausstellung zum 50. Todestag der Kronprinzessin im Marmorpalais
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.12.2003
Andrej Hermlin lässt das legendäre Konzert mit Benny Goodman am Montag im Nikolaisaal wieder aufleben
Katherina Reiche besuchte am Heiligabend Seniorenheime
Am 6. Januar endet das Studienkolleg der Universität Potsdam.
Petke: Bis November 855 Angriffe auf Polizisten / Brandenburg im Bundestrend / Eigensicherung wichtiger Teil der Ausbildung
STREIT UM GARNISONKIRCHE
Trotz Weihnachten und Kälte: Die protestierenden Studenten vorm Rathaus machen weiter. Und hoffen auf neuen Schwung im Januar
Die Sanierung des Gewässers wurde von Misstönen und Verdächtigungen begleitet / Nach Abschluss der Maßnahme hoffen alle auf einen Erfolg des Millionen-Projektes
Alle Landesklassen-Mannschaften aus der Potsdamer Region im oberen Tabellenfeld / Turbine Potsdam im Fairplay nach letztem Rang im Vorjahr jetzt Bester
Am heutigen Sonnabend ab 9 Uhr ticken die Schachuhren wieder. Am 28.
Beim Weihnachts-Frühschoppen Potsdamer Sportvereine wurde über 35-Euro-Abgabe diskutiert
ATLAS Von Kay Grimmer Es sei bedauerlich, dass ein Angebot wie die Suppenküche überhaupt notwendig ist, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs. Noch bedauerlicher ist es jedoch, dass die Zukunft dieses Sozialen Zentrums in Gefahr ist.
Jakobs und Kutzmutz an Weihnachten zu Besuch in Suppenküche/Suche nach neuen Räumen
Musik in der Christnacht, gesungen von der Choralschola und Chorsängerinnen, in der Pfingstkirche
Sozialminister Günter Baaske besuchte Diakonie Teltow / 1000 Euro für behindertengerechtes Fahrrad
Im Casino: Mit Dusk werden Nirvanasongs lebendig
Landesregierung stellt zehn Millionen Euro zur Verfügung
Wer wieder einmal eine Krawatte geschenkt bekommen hat, die zu keinem Hemd passt, eine CD, die bereits im Regal steht, oder den x-ten Satz Ikea-Gläser nicht mehr gebrauchen kann – der kann jetzt seine ungeliebten und nicht umtauschbaren Weihnachtsgeschenke bei Oxfam loswerden. In dem ehrenamtlich geführten Shop in der Friedrich-Ebert-Straße 11 wird durch den Verkauf von gut erhalteten Sachspenden nach dem Konzept „Wir machen Überflüssiges flüssig“ Geld für die Armutsbekämpfung erwirtschaftet.
Weihnachtskonzert für die ganze Familie mit dem Brandenburgischen Staatsorchester im Nikolaisaal
Potsdams Skull-Asse reisen heute ins Trainingslager nach St. Moritz
Gastronomen im ganzen Land servieren kulinarische Besonderheiten der märkischen Küche
Kunstgießer Gregor zeigt Besuchern, wie seine Unikate entstehen. Natürlich kann man sie auch kaufen
Innenminister und Bürgermeister gemeinsam auf der Wache
VGS-Chef Niehaus: Neuer Generalpachtvertrag sorgt für klare rechtliche Beziehungen
Auftakt ist am 4. Januar in Caputh, Abschluss am 10. Oktober in Belzig
Wo unterschrieben werden kann
Keine friedvollen Weihnachtsfeiertage für zwei Frauen in Eberswalde und Basdorf: In der Nacht zum zweiten Feiertag prügelten ihre Lebensgefährten auf sie ein. In beiden Fällen musste die Polizei eingreifen und nahm die betrunkenen Männer vorläufig fest.
Stolpe verlängert Frist bis 31. Januar
IRAK UND DIE FOLGEN
Was um Himmels Willen ist der Grund, dass ein Kind später einmal in die Politik geht? Sind es gute Gene?
DER ERSTE BSE-FALL IN DEN USA
Das Jahr verabschiedet sich mit mildem, aber trübem Wetter
Die finanzielle Krise der Kirche hat auch ihr Gutes. Denn die Sparzwänge haben in den Gemeinden ungeahnte Kräfte freigesetzt
Alte Meierei wieder geöffnet Besucher stürmen die Pfaueninsel
Schwefelwasserstoff ist ein hochgiftiges, brennbares Gas. Das Einatmen von Luft, die nur wenige Prozent Schwefelwasserstoff (Hydrogensulfid) enthält, wirkt innerhalb weniger Sekunden tödlich.
Raumsonde schwenkt in Umlaufbahn ein, aber der Landeroboter könnte zerschellt sein / Forscher bleiben dennoch optimistisch
Jedes Jahr verschwinden Dinge, Personen, Gebräuche. Manche gehen schnell, andere nur langsam. Manchen trauert man nach. Die haben wir in unserer subjektiven Bestandsaufnahme mit einem Minus gekennzeichnet. Über das Verschwinden anderer Begriffe und Erscheinungen freut man sich – ein Plus.
Tipps von Lagetsi, TÜV und Feuerwehr zur Winterzeit
Nur wenige junge Männer und Frauen, die sich für den Militärdienst entscheiden, dürften vorher länger darüber nachgedacht haben, ob sie als Alternative vielleicht eine Laufbahn als Sozialarbeiter anstreben sollten. Doch die Realität in der modernen Armee verlangt heute weit mehr als Vorbereitung auf und Teilnahme an Kampfhandlungen.
Die wollen uns als Deppen sehen. Die, das sind die Ausländer im Ausland.
Gezielte Angriffe nach Attentat
Russlands Präsident könnte am Boykott der Wähler scheitern
Entgrenzte Kunst: Die amerikanischen Aussteller Dia:Beacon und MassMoca signalisieren die Zukunft des Museums
Der Deutschland-Achter soll im Sommer olympisches Gold gewinnen – im Winter trainiert die Mannschaft und wählt ihre Besten aus
Nun gibt es Streit wegen der Panne
Nach dem Erfolg am Potsdamer Platz sollen zwei neue Projekte „die miesen Zustände“ beim Warten vor dem Parlament beenden und für die Schloss-Rekonstruktion werben
Unternehmensverbände erwarten nur leichtes Wachstum
Von Maurice Shahd Die Ermittlungen der italienischen Behörden im Fall Parmalat lassen schon jetzt Zweifel daran aufkommen, ob sie den Bilanzskandal jemals vollständig aufklären können. Der Firmengründer, ExChef und Hauptverdächtige Calisto Tanzi ließ aus seinem spanischen Domizil über die Medien ausrichten, er wolle weiter mit den Behörden zusammenarbeiten.