zum Hauptinhalt

Trotz Weihnachten und Kälte: Die protestierenden Studenten vorm Rathaus machen weiter. Und hoffen auf neuen Schwung im Januar

Von Lars von Törne

Wer wieder einmal eine Krawatte geschenkt bekommen hat, die zu keinem Hemd passt, eine CD, die bereits im Regal steht, oder den x-ten Satz Ikea-Gläser nicht mehr gebrauchen kann – der kann jetzt seine ungeliebten und nicht umtauschbaren Weihnachtsgeschenke bei Oxfam loswerden. In dem ehrenamtlich geführten Shop in der Friedrich-Ebert-Straße 11 wird durch den Verkauf von gut erhalteten Sachspenden nach dem Konzept „Wir machen Überflüssiges flüssig“ Geld für die Armutsbekämpfung erwirtschaftet.

ATLAS Von Kay Grimmer Es sei bedauerlich, dass ein Angebot wie die Suppenküche überhaupt notwendig ist, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs. Noch bedauerlicher ist es jedoch, dass die Zukunft dieses Sozialen Zentrums in Gefahr ist.

Die Bilanzskandale, von Enron bis Ahold, von WorldCom bis zum aktuellen Fall Parmalat, werden wegen des damit verbundenen Vertrauensverlustes systemgefährdend für die Marktwirtschaft. Silvio Berlusconi, eine eher merkwürdige Figur an der Spitze eines großen EULandes, hat vor kurzem in Italien den Strafrahmen für Bilanzfälschung gesenkt.

Die Kälte der vergangenen Woche hat 2500 Briten das Leben gekostet. Die Nachricht ist umso erschreckender, als sie bekannt in den Ohren klingt.

Der letzte stalinistische Staat erhält Anschluss an die Gegenwart. Der Berliner Unternehmer Jan Holtermann baut für Nordkorea das Internet auf

Von Stephan Haselberger

Die FDP will an frühere Erfolge anknüpfen – innerparteiliche Kritiker wünschen sich wieder mehr Angriffslust

Von Robert von Rimscha

Drei Menschen starben durch Brände und einen schweren Unfall – Kinder zündelten in Kreuzberg mit Feuerwerk

Von Werner Schmidt

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer lobt Daten, die man nicht vergisst – oder doch? Genau am Silvestertag vor 60 Jahren haben Jutta und Arno Köhnke aus Neukölln geheiratet, an diesem 31.

Markus Ehrenberg über DauerSkispringen und Weitflug-Wetten 21 Stunden Skispringen im Fernsehen? Als wir das das erste Mal gehört haben, dachten wir: 21 Stunden am Stück, Tag und Nacht?

Die USA haben in den 90er Jahren ihre Grenzen für europäisches Rindfleisch geschlossen. Damit reagierten sie auf den Ausbruch der Rinderkrankheit BSE in Großbritannien.

Schwefelwasserstoff ist ein hochgiftiges, brennbares Gas. Das Einatmen von Luft, die nur wenige Prozent Schwefelwasserstoff (Hydrogensulfid) enthält, wirkt innerhalb weniger Sekunden tödlich.

Jedes Jahr verschwinden Dinge, Personen, Gebräuche. Manche gehen schnell, andere nur langsam. Manchen trauert man nach. Die haben wir in unserer subjektiven Bestandsaufnahme mit einem Minus gekennzeichnet. Über das Verschwinden anderer Begriffe und Erscheinungen freut man sich – ein Plus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })