zum Hauptinhalt

Trotz Weihnachten und Kälte: Die protestierenden Studenten vorm Rathaus machen weiter. Und hoffen auf neuen Schwung im Januar

Von Lars von Törne

ATLAS Von Kay Grimmer Es sei bedauerlich, dass ein Angebot wie die Suppenküche überhaupt notwendig ist, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs. Noch bedauerlicher ist es jedoch, dass die Zukunft dieses Sozialen Zentrums in Gefahr ist.

Wer wieder einmal eine Krawatte geschenkt bekommen hat, die zu keinem Hemd passt, eine CD, die bereits im Regal steht, oder den x-ten Satz Ikea-Gläser nicht mehr gebrauchen kann – der kann jetzt seine ungeliebten und nicht umtauschbaren Weihnachtsgeschenke bei Oxfam loswerden. In dem ehrenamtlich geführten Shop in der Friedrich-Ebert-Straße 11 wird durch den Verkauf von gut erhalteten Sachspenden nach dem Konzept „Wir machen Überflüssiges flüssig“ Geld für die Armutsbekämpfung erwirtschaftet.

Schwefelwasserstoff ist ein hochgiftiges, brennbares Gas. Das Einatmen von Luft, die nur wenige Prozent Schwefelwasserstoff (Hydrogensulfid) enthält, wirkt innerhalb weniger Sekunden tödlich.

Jedes Jahr verschwinden Dinge, Personen, Gebräuche. Manche gehen schnell, andere nur langsam. Manchen trauert man nach. Die haben wir in unserer subjektiven Bestandsaufnahme mit einem Minus gekennzeichnet. Über das Verschwinden anderer Begriffe und Erscheinungen freut man sich – ein Plus.

Nur wenige junge Männer und Frauen, die sich für den Militärdienst entscheiden, dürften vorher länger darüber nachgedacht haben, ob sie als Alternative vielleicht eine Laufbahn als Sozialarbeiter anstreben sollten. Doch die Realität in der modernen Armee verlangt heute weit mehr als Vorbereitung auf und Teilnahme an Kampfhandlungen.

Entgrenzte Kunst: Die amerikanischen Aussteller Dia:Beacon und MassMoca signalisieren die Zukunft des Museums

Von Bernhard Schulz

Von Maurice Shahd Die Ermittlungen der italienischen Behörden im Fall Parmalat lassen schon jetzt Zweifel daran aufkommen, ob sie den Bilanzskandal jemals vollständig aufklären können. Der Firmengründer, ExChef und Hauptverdächtige Calisto Tanzi ließ aus seinem spanischen Domizil über die Medien ausrichten, er wolle weiter mit den Behörden zusammenarbeiten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })