Volleyballtrainer Knedel trainiert nun den USV und die SCP-Frauen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2003
AStA-Vorsitzender Martin Bär über den Studentenstreik in Berlin, die Ruhe in Potsdam und intelligente Proteste
Von Dana Trenkner Klettwitz. Er fährt protzige Motorräder und würde für Bölkstoff (Bier) fast alles tun.
Dramatische Haushaltslage lässt Bund Maßnahmen an Machnower Schleuse stoppen
„Showdown oder Liebe, Tod und andere Absurditäten“ hat im Theaterhaus Premiere
Neuer Vorsitzender des Kulturausschusses soll Eberhard Kapuste (CDU) werden. Dies besagt eine Beschlussvorlage an die StVV.
Zweiter Bauabschnitt für Sportvereinshaus Ferch abgeschlossen / Sportler feiern 55. Vereinsgeburtstag
Ronny Pietzner verabschiedet sich mit Kochbuch aus Potsdam
„Unterm Glasdach in Petzow“ wird es im Sanddorn-Erlebnisgarten am Wochenende den 3. Weihnachtsmarkt geben – geschützt, geschmückt und mit weihnachtlichen Klängen der Kreis-Musikschule „Engelbert Humperdinck“, wird in der Ankündigung versprochen.
Von Marcel Kirf „Aufhören zu schieben dahinten!“ „Was soll denn das?
Hautnah dabei waren gestern 50 Kinder aus Brandenburg und Berlin, als in den Babelsberger Fernsehstudios des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) die Kinder-Sendung „ReläXx“ aufgezeichnet wurde. Im Rahmen der 7.
Landesweite Umfrage der IHK zur Nutzung moderner Medien
In der SPD wächst der Unmut über Manfred Stolpe. Man nimmt ihm nicht nur das Scheitern der Großprojekte übel
Klaus Huglers Buch „Bruno Wille – ein Mystiker in der Mark“ ist in zweiten Auflage erschienen. Heute um 20 Uhr ist der Autor im Literaturladen Wist zu Gast und referiert über den Dichterphilosophen und Gründer der Freien Volksbühne Bruno Wille, der im Leben und Wirken Hölderlins seinen eigenen Kulturkampf vorgezeichnet sah.
Nach mehr als 50 Jahren wird ihrer auf einer neuen Stele auf dem Moskauer Donskoi-Friedhof gedacht
Bis Ende Januar sollen Angebote und Konzepte für Beteiligung an der Kreistochter vorgelegt werden
Nachwuchsmusikern ein Podium geben und gleichzeitig das Potsdamer Tierheim zu unterstützen – diesem Ziel dient das von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam bereits im dritten Jahr veranstaltete Benefizkonzert „Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit“, das heute um 19 Uhr im Nikolaisaal stattfindet. Es musizieren das Jugendsinfonieorchester, der Gemischte Chor und der Kinderchor der Städtischen Musikschule unter Leitung von Marion Kuchenbecker und Jürgen Runge.
Romane, Sachbücher, Bildbände etc. sind immer willkommen – ebenso auch Lesezeichen aller Art
Fußball-Landesklasse: Nur FSV 74 gastiert auf fremdem Platz
Wenn unbedingt ein dritter Havelübergang gebaut werden muss, dann nur entlang der Eisenbahnbrücke über den Templiner See, weit außerhalb Potsdams: Die Bürgerinitiative gegen die Stadtautobahn Südtangente bekräftigte auf ihrer Jahreshauptversammlung am Mittwochabend ihre Forderung nach Alternativen gegenüber einer Verlängerung der innerstädtischen Entlastungsstraße (Ises) am Hauptbahnhof. Seit mittlerweile zehn Jahren kämpft man in Potsdam-West gegen eine Autobahn über die Neustädter Havelbucht.
Das Schauspieler Hans-Peter Minetti gestaltet am Sonnabend gemeinsam mit dem Potsdamer Nikolaikantor Björn O. Wiede ein Programm, in dem Texte aus dem Lukas-Evangelium von Improvisationen an der Orgel untermalt und durchbrochen werden.
Fußball-Verbandsliga: Trainer Thomas Leek hat morgen drei gesperrte Spieler zu ersetzen
Nuthetal. Das Kindermusical „Auf Weltreise mit Plapperluger“ gastiert am Sonntag, 7.
Anlässliche der aktuellen Diskussion um die Einführung von Studiengebühren hat die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) erklärt, dass die Studien- und Forschungsbedingungen an den hiesigen Hochschulen sich nicht einseitig durch die Einführung von Studiengebühren verbessern lassen. Sie forderte eine länderübergreifende Debatte ohne Tabus und Denkverbote.
Baufelder an zwei Unternehmen verkauft /Aufwertung durch Einfamilien- und Doppelhäuser
Heinz Koschan hat über die Selbsttherapie nach einem Schlaganfall geschrieben
Neuer Genehmigungsprozess wegen vereinfachter Bauordnung
Massives Polizei-Aufgebot bei Neonazi-Demo am Samstag
3. Kundenforum des ViP/Wünsche wurden ernst genommen/Combino in Prüfung
Einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 101 202,46 Euro für die Zinszahlungen der durch das ehemalige Amt Fahrland verursachten Kredite hat am Mittwochabend der Hauptausschuss zugestimmt. Als Deckung der Summe hat Stadtkämmerer Burkhard Exner die eingesparte Amtsumlage angeführt.
Potsdams Rudererinnen folgten Einladung Jörg Schönbohms
Neue Chefin und neue Reihen im Spartacus-Klub
ATLAS Von Sabine Schicketanz Schlau werden kann man aus diesem Procedere nicht: Erst kündigt die Stadt an, die 570 000 Euro Förderung für 28 wichtige Sozial-Einrichtungen komplett zu streichen, zwei Tage später müssen plötzlich „nur“ noch 13 Prozent der Mittel gekürzt werden. Dass es weniger Geld gibt, ist schlimm genug – aber dass man in der Stadtverwaltung überhaupt darauf gekommen ist, alles zu streichen, ist noch viel schlimmer.
Das Fanprojekt des SV Babelsberg 03 ist gerettet. Nachdem die Stadt und der Deutsche Fußball-Bund dem Diakonischen Werk als dessen Träger weiterhin finanzielle Unterstützung zugesagt hatten, kam nun auch die bisher fehlende Zusage des Landes.
Arbeitskreis Naturschutzgeschichte gegründet
Über 1000 Teilnehmer in Brandenburg (Havel)
200 000 Euro für Anschluss der L 77 neu zum Gewerbegebiet
Die Potsdamer Ortsbeiräte sollen selbst entscheiden, wen sie zu Beratungen einladen. Diesem Antrag der Fraktion Die Andere stimmte am Mittwochabend der Hauptausschuss zu.
Die Ex-Potsdamerin erwartet mit dem FCR Duisburg am Sonntag den Bundesliga-Spitzenreiter von der Havel
Anwohner der Ribbeckstraße wehren sich gegen Straßenausbau
Babelsberg 03 will nicht wie Herthas Amateure bei einem Außenseiter stolpern
Beim ersten Fernfahrerstammtisch an der Raststätte Michendorf gab es reichlich Gesprächsstoff
Wohnungsneubau auf dem Gelände der Garde-Ulanen-Kaserne
Stadt nimmt Komplett-Streichung der Gelder für 28 soziale Projekte zurück / Rund 495 000 Euro werden gezahlt
Verbale Entgleisung gegenüber Polizeibeamten eingeräumt
Küchen-Party in der Hirsch-Bar
Frankfurt (Main). Am Freitagabend wird es in der Frankfurter Festhalle spannend.
Auf dem Parteitag der Sozialisten wird sich die Basis zu Wort melden