Nach Ende der Preussen Email GmbH Manufaktur neu gegründet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.12.2003
Innenstadt. Gleich doppeltes Glück hatte vergangenen Samstagabend ein Gast in der Spielbank Potsdam.
Aus Anlass des 15jährigen Bestehens der sozialdiakonischen Jugendarbeit in Potsdam gibt es am Freitag, 19 Uhr, ein Benefizkonzert im Waschhaus. Für ein deutsch-israelisch-palästinensisches Friedensprojekt spielen die Aufsteigerband „Kerosin“, die immer wieder gern gesehenen und gehörten „AOXOMOXOA“ aus Potsdam und als Neueinsteiger die „Stewed Fruits“.
Bundesweit einziger „Storchenwagen“ soll abgeschafft werden / Risikogeburten könnten steigen
Handwerksbetriebe fordern offene Rechnungen vom Ortsbürgermeister ein
Dafür geht nun Ulrich Giebel für USV-Handballer auf Torejagd
Polizei sucht nach drei Jugendlichen
Positives Fazit des 1. Alpin Ski Club Potsdam ein Jahr nach seiner Vereinsgründung
Mit „Showdown oder Liebe, Tod und andere Absurditäten“ beschert das Hans Otto Theater seinen Zuschauern – pünktlich zur Vorweihnachtszeit – ein musikalisch-literarisches Programm für all diejenigen, die die bevorstehenden Festtage gerne auch von ihrer heiteren Seite nehmen. Bei diesem „Programm für die wichtigsten Feiertage des Lebens“, so der Untertitel, in Szene gesetzt von Roland Bertschi, kommen Lieder und Texte von Autoren wie dem zeitgenössischen Dadaisten Friedhelm Kändler, von Robert Gernhardt, F.
Morten Gronwald trainiert nicht mehr die Regionalliga-Frauen
Gefiedertes und Gerupftes in der „Geflügelschau“ der Potsdamer Kunstschule
Werder. Die Traumfänger in Werder laden am Samstag, 6.
Michendorf-Wilhelmshorst. Nach längerer Pause soll in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt die Wilhelmshorster – besonders die jüngsten – erfreuen.
Konzert bei St. Peter und Paul
Bild-Raum-Klang-Installation im Großen Waisenhaus
Obdachlose Putzhilfe bestahl ihre Arbeitgeber/Bewährung
Nächster Auftritt am 6. Dezember im Krongut Bornstedt
Neues Diabetiker-Beratungszentrum eröffnet in Potsdam und klärt Betroffene und Interessierte auf
Die Ortsumgehung Michendorf nimmt von Potsdam kommend vor dem kleinen Parkplatz an der B 2 ihren Anfang Richtung Südosten. Kurz hinter der Einmündung soll eine Abfahrt (mit Ampel, Tempo 70) nach rechts in die alte B 2 nach Michendorf führen.
Strausberg/Potsdam (PNN/das). Marcel Sch.
Regisseur Egon Günther im Groß Glienicker „Begegnungshaus“
Gemalte Beziehungsgeschichten: Die Argentinierin Rosemarie Allers stellt auf Einladung der Batuz-Foundation im Alten Rathaus aus
Der Weihnachtsmann besuchte gestern die Postfiliale Am Kanal und empfing eine Kindergartenschar
Trotz Teilnahme an Modellprojekt zum Erhalt der Verbindung Belzig-Brandenburg wird die Strecke in zwei Wochen abgemeldet
Gruppenauslosung auch auf der Potsdamer Großleinwand
„Mein Engagement gilt weiter einer Gesellschaft im Einklang mit Natur“
Vortäuschen einer Straftat und Versicherungsbetrug allerdings nicht zweifelsfrei nachweisbar
„Mit Bestürzung musste der Bund der Vertriebenen zur Kenntnis nehmen, dass der Gedenkstein für die Opfer von Flucht und Vertreibung auf dem Alten Markt in Potsdam 14 Tage nach seiner feierlichen Einweihung mit dem Spruch “Deutsche Täter sind keine Opfer“ beschmiert wurde“ – heißt es in einer Pressemitteilung des Landesverbandes Brandenburg des Bundes der Vertriebenen (BdV) von gestern. Diese Tat sei eine „unselige Verkettung von Radikalismus und historischer Unkenntnis“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Friseurmeister Stefan Ritt bringt sich ins städtische Leben ein
Was Existenzgründer vor dem Bankgespräch wissen sollten
Michael Schorr begeistert auf Festivals mit „Schultze gets the blues“
Unterschiedliche Reflektionen nach Vor-Ort-Gespräch zwischen Minister Szymanski und Straßengegnern in Michendorf
Protest gegen Kürzungen geht weiter. Von Streikmüdigkeit keine Spur. Wären da nicht die Ferien
Der Brandenburgische Rockmusikerverband lädt Freitag, 20 Uhr, zum 11. Landesrockwettbewerb in den Lindenpark ein.
Werder. Der Halbstundentakt des RE1 zwischen Werder (Havel) und Berlin wird nun ab dem 14.
Brandenburger Vorstadt. Zur Erweiterung ihres Angebotes an Selbstbedienungstechnik und zur Verbesserung des Kundenservices wird die Sparkassenfiliale in der Nansenstraße umgebaut.
Die Potsdamer CDU-Fraktion hat bei der Kommunalwahl am 26. Oktober vier Stimmen dazugewonnen und besetzt nun zehn Plätze in der Stadtverordnetenversammlung.
Stadt will neuen Standort finden
ATLAS Von Detlef Gottschling Etwas verspätet – am Eingemeindungstermin gemessen – gelang gestern der neue Brückenschlag nach Neu Fahrland. Zugegeben, der Verkehr rollt schon ein paar Wochen drüber.
Gestern feierliche Einweihung der neuen Nedlitzer Nordbrücke
Schüler organisierten AIDS-Gala im Humboldt-Gymnasium
Bauarbeiter sahen 34-Jährigen flüchten und stopften das Leck
Die Serie mit BerlinBildern zum Sammeln geht weiter. Morgen: der Zeichner Gerhard Seyfried.
Steuersünder schnell überzeugt
Literarisches Kapital sucht Unternehmer: die Zeitschrift „neue deutsche literatur“ vor dem Aus?
Staatsanwälte auch in Parteizentrale
Frohe Botschaft für den Finanzsenator: Risikoabschirmung in Höhe von 300 Millionen Euro wurde 2003 nicht gebraucht
New Yorker Feuerwehrleute nehmen alten Brauch zu wörtlich