zum Hauptinhalt

Wolfram Eilenberger scheitert an einem Jahresrückblick Es war kein gutes Jahr für den spanischen Wintersport. Mit zweijähriger Verspätung wurden der stolzen Nation sämtliche Olympiamedaillen ihres Langläufers „Juanito“ Mühlegg aberkannt.

In der Bundespolitik ist der Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bisher ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Nun forderte er, die Zahl der Bundesländer auf acht zu halbieren.

Die Eisbären verschenken leichtfertig Siege – das macht den Trainer wütend

Von Claus Vetter

Natürlich ist es am schönsten, wenn Mama, Papa oder die Großeltern vorlesen. Fehlt denen jedoch Lust, Zeit oder auch Talent: Mittlerweile gibt es neben Hörspielklassikern und Märchen auch für Kinder ein riesiges Angebot an gesprochener Literatur: Mit Preisen überhäuft wurde das vom PatmosVerlag zum 100.

Im KZ Columbiahaus wurden Tausende gequält, darunter der Polizeifunktionär Emil Winkler. Sein späterer Nachfolger, der langjährige Berliner Polizeipräsident Klaus Hübner, erinnert an das Opfer und die weithin unbekannte Mordstätte

Betrifft: „Was bleibt“ vom 9. Dezember 2003 Nach Lesen des Beitrages war ich froh, niemals die Sendung des Harald Schmidt, der meine Anerkennung als Kabarettist bei Lore Lorenzen besaß, gesehen zu haben.

Ursula und Siegfried Fliether – das Ehepaar aus Zehlendorf hatte Glück bei unserer Verlosung. Die 58Jährige schrieb die Karte, der 67-jährige Ehemann kommt jetzt natürlich als Reisebegleiter mit auf die Kreuzfahrt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die AndrewBarracks der Amerikaner BERLINER CHRONIK Auch das letzte Unterkunfts-Gebäude der ehemaligen preußischen Hauptkadetten-Anstalt in Lichterfelde soll abgerissen werden. Die Amerikaner, welche auf dem Anstalts- Gelände südlich der Finckensteinallee ihre „Andrew-Barracks“ unterhalten, wollen sich mit dem 100 Jahre alten Hausbestand nicht mehr zufriedengeben und das Gebäude 1980 schleifen.

Der Filmheld des Jahres 2003 ist ein Meeresbewohner: der Clownfisch Nemo. In Berlin eröffnete das „Aquadom“, und die Tierfreunde feiern den 150. Geburtstag des Aquariums. Über den maritimen Schauder und die Faszination der Tiefsee

Von Christiane Peitz

Ravindra Gujjula wurde vor zehn Jahren zum Bürgermeister von Altlandsberg gewählt. Sein jüngster Erfolg: die Umgehungsstraße

Von Claus-Dieter Steyer

Betrifft: „Uns kann keener“ vom 24. Dezember 2003 In diesem Artikel ist Herrn Wagner aber ein Riesenfehler unterlaufen, der den Sinn der InsulanerHymne auf den Kopf stellt.

Betrifft: „Es war doch Übermüdung“ vom 23. Dezember 2003 Der Armeleutejet der drei A – Arme, Auszubildende, Alte – wird von den Ministerialbürokraten wohl nie zum Wochenendtrip nach Paris genutzt.

2004 werden sich erstmals wieder Unternehmen an die Börse trauen – nur wie viele, ist noch unklar

Von Rolf Obertreis

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert eine Energiesparberatung durch neutrale Berater; sie beteiligt sich bei Ein oder Zweifamilienhäusern mit 300 Euro an den Gesamtkosten von 450 Euro. Infos: www.

Der Fall Hohmann hat gezeigt, dass die CDU den unartigen Kindern noch immer – oder schon wieder? – auf die Finger klopft.

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer freut sich aufs nächste Jahr Als noch gegessen wurde, was auf den Tisch kam, wurde auch akzeptiert, was unterm Weihnachtsbaum lag. Kratzige Schals, zu kleine Kniestrümpfe oder witzige Salzstreuer.

Der von MercedesBenz eingeführte Nano-Klarlack ist nur ein erster Schritt zum Einsatz der Nanotechnik im Automobilbau. Denn ebenso wie für besonders kratzfeste Oberflächen bietet sich die Nanotechnik auch für Schmutz abweisende und selbstreinigende Oberflächen an.

Ich finde es schon erstaunlich, wie Parteikollegen innerhalb der CDU miteinander umgehen müssen. Statt der in Leipzig angemahnten Einigkeit vernehme ich lediglich Anfeindung und Selbstzerfleischung.

Endlich – 2004 sinken die Steuern. Doch die Entlastung ist für die meisten nur mäßig. Sie wird aufgefressen durch höhere Zuzahlungen, Gebühren oder teurere Bahntickets

Von Carsten Brönstrup

1. Januar 1984: In Deutschland geht das Privatfernsehen auf Sendung und direkt auf den Zuschauer los. Da kann der Erfolg nicht ausbleiben

Von Joachim Huber

Im März wird die neue 5erReihe von BMW um den 525d ergänzt – einen direkt einspritzenden 2,5-Liter-Turbodiesel mit 130 kW (177 PS), der zwischen 2000 und 2750/min 400 Nm liefert. Damit reichen ihm 8,1 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und als Höchstgeschwindigkeit sind für den mit Sechsganggetriebe ausgestatteten Selbstzünder 230 km/h möglich.

Betrifft: „Neue Steuerreform – alle machen Tempo“ vom 22. Dezember 2003 Man traut es sich kaum noch zu sagen: Das jetzige Einkommensteuerrecht ist strukturell viel gerechter und besser als sein Ruf.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Des alten Jahrs Querelen sind noch kaum vergessen, da nahen schon des neuen Jahres Qualen. Als Wahlen.

Von Robert Birnbaum

Von Cornelia FüllkrugWeitzel WO IST GOTT? Gott will im Finstern wohnen und hat es doch erhellt" heißt es in einem Adventslied.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })