ATLAS Von Günter Schenke Wenige Tage nach seiner Aufstellung ist der Gedenkstein für die Vertriebenen am Alten Rathaus in der Nacht zum 1. Dezember beschmiert worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2003
Die Mitglieder der SG Eintracht Oranienburg beschlossen am Dienstag Abend auf einer außerordentlichen Vollversammlung die Herauslösung der Fußballabteilung aus dem Gesamtverein und die Gründung eines neuen Vereins unter dem Namen Oranienburger FC Eintracht 1910. Nach dem einjährigen Gastspiel in der Oberliga hatte sich bei Eintracht ein Schuldenberg von 72000 Euro angesammelt, deshalb war am 5.
Die nächtliche Beschmierung des Denkmals der Vertriebenen am 1. Dezember hat die Stadtverordnetenversammlung gestern mehrheitlich verurteilt.
Zerrüttete Familien, überforderte Eltern sowie Kinder und Jugendliche mit Problemen brauchen Unterstützung – erste Anlaufstelle ist dabei das Jugendamt. Doch die Jugendhilfe ist nicht auf die Sozialarbeiter in den Jugendämtern beschränkt – auch in Jugendklubs, Schulen und in Kindertagesstätten soll die Jugendhilfe ansetzen und effektiver betrieben und besser vernetzt werden.
Der Ausdruck „Wochen der Wahrheit“ scheint in Anbetracht der kommenden Spie- le wie maßgeschneidert für den 1. VfL Potsdam.
Mensch Heiko, schön, dass Du wieder da bist“. Erfreut begrüßten gestern Nachmittag Mädchen und Jungen aus dem Babelsbergber Kinderheim „Eva Laube“ im Presseraum des Karl-Liebknecht-Stadions den in seinen alten Verein zurückgekehrten Heiko Bengs bei einer kleinen Weihnachtsfeier, zu der Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 sie eingeladen hatte.
Den letzten Heimkampf der laufenden Saison bestreiten die Zweitliga-Ringer des RC Germania Potsdam am Sonnabend gegen den Tabellennachbarn, den AC 1990 Taucha. Die Mannschaft von Trainer Reiner Leffler hofft bei der Abschlussvorstellung 2003 auf eine volle Halle, so wie vor zwei Wochen beim Kampf gegen die KG Auerbach/Chemnitz, der mit einem aus Sicht der Potsdamer überraschenden 13:13 endete.
Die ständige Ausstellung „Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen“ ist für die Öffentlichkeit ab Donnerstag, den 18.
Vorlesungen auf dem Platz der Einheit / Demonstration gegen Kürzungen
Das Grundsatzurteil zur Rückgabe jüdischer Grundstücke in Teltow beunruhigt viele Bewohner nicht: Sie haben für ihr Bleiberecht längst bezahlt
Stefanie Geldbach engagiert sich für die Aktion „Bildungsaktionäre“
Die Bauverwaltung ist dabei, die Fachplanung und die Kostenprüfung für das so genannte SAGO-Gelände an der Michendorfer Chaussee voranzubringen. Diese Auskunft gab Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz auf eine Anfrage des Stadtverordneten Hans-Jürgen Scharfenberg (PDS).
Boxer Michal Towarnicki gibt sein Heimdebüt als Nachfolger von René Fiebig
Stukkateurin Cindy Schnitter aus den Babelsberg-Studios belegte Platz 2 beim Bundeswettbewerb des Handwerks
Werder. Sie sind bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“ und am morgigen Freitag, 12.
Mit drei Jungen des Potsdamer und vier des Brandenburger Landesstützpunktes fährt Wasserball-Landestrainer André Laube von Freitag bis Sonntag nach Magdeburg zum Sichtungslehrgang der Landesgruppe Ost. „So viele Jungs durften wir noch nie schicken“, freut sich Laube.
Der Countdown läuft: Die Rettungsaktion von TV-Moderatorin Ulla Kock am Brink (l.) für die Babelsberger Stadtteilvolkshochschule „Villa Grenzenlos“ wird am Sonntag mit einer Versteigerung der Tombola-Preise auf dem Weihnachtsmarkt im Holländischen Viertel zwischen 15 und 16 Uhr zu Ende gehen.
Harsche Kritik an Brandenburgs Regierung / 1,1 Milliarden Euro Neuverschuldung
Erstmals ermitteln nun Kanuten deutsche Meister in der Halle
Stahnsdorf. Gegen eine übereilten Beschluss zur Beteiligung der Gemeinde Stahnsdorf an den Baukosten für die Knotenpunkte der L 77 (neu) haben sich die drei Bürgerinitiativen „Bundesbedienstetenviertel Schmale Enden“, „Östliches Blumenviertel“ und „Striewitzweg“ ausgesprochen.
Aufsichtsrat des ViP stimmte Auftragsfreigabe zu, nachdem Geräuschprobleme geklärt sind
„Ich bitte die Verwaltung, künftig keine Schnellschüsse mehr loszulassen“, sagte die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller gestern während der Sitzung. Sie reagierte damit auf den Vorschlag der Bildungsbeigeordneten Gabriele Fischer, die Satzung über die Bildung der Schulbezirke ohne Verweis in die betroffenen Ortsbeiräte sofort zu beschließen.
Die Ausstellung „Land und Leute“ bewegt sich zwischen Wasser, Wald und Sand – Entdeckungen mit der Kuratorin Ursula Breymayer
7. Kinder- und Jugendprojekttage: Einblicke in Medienberufe und Tipps von Machern, wie man einer wird
Klärungsbedarf zur Situation der Sanierungsgesellschaft KGSG
Werder. Eine 66 Jahre alte Radfahrerin ist am Dienstag in Werder tödlich verunglückt.
Mit der Eingemeindung bleiben die Tarifzonen im öffentlichen Personennahverkehr bestehen. Das bestätigte Beigeordneter Burkhard Exner auf eine Anfrage des Stadtverordneten André Stephan (PDS).
Ex-Agrarminister Edwin Zimmermann legte vor Gericht ein Teilgeständnis ab, bestritt aber jegliche Vorteilnahme vehement
Stadtverordnetenversammlung: Oberbürgermeister Jann Jakobs gibt 48-Millionen-Euro-Defizit zu
Helmholtz-Schüler aus der „Europaklasse“ mimen die Rolle des EU-Parlaments
Über die Reformen des deutschen Sozialstaates, die sich 2004 auswirken werden, diskutieren heute die „Vor Ort“-Moderatoren Carla Kniestedt und Dirk Platt mit den Bundestagsabgeordneten Peter Danckert (SPD) und Dagmar Wöhrl (CDU), Astrid Kraus von attac und Karl Brenke von der DIW Berlin. Die Sendung „Morgen, Bürger, wird“s was geben Sozialstaat ade?
Verteidiger: „Mein Mandant hat diesen Satz nie von sich gegeben!“
Das neue Heft der „Heimatgeschichtlichen Beiträge“ lässt Erinnerungen wach werden
Beelitz-Fichtenwalde. Noch sind die Zeichen sehr vage, doch in der Fichtenwalder Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend kam schon ein bisschen Aufbruchstimmung auf.
Schon am ersten Tag des Kartenverkaufs lief die Hotline heiß
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Kutschstall wird am 17. Dezember eröffnet
Schiller-Gymnasium beschließt neue Besoldungsgrundlage
Beim Potsdamer Fußball-Landesligisten Fortuna Babelsberg hat sich hochkarätige Verstärkung angemeldet: René Wieschendorf, der vor sechs Jahren dem bei den Babelsbergern gefeuerten Trainer Wolfgang Juhrsch in die Hauptstadt folgte und seitdem für mehrere Berliner Vereine aktiv war, ist an die Newtonstraße zurückgekehrt. Der 26-Jährige spielte zuletzt beim Verbandsliga-Elften BFC Alemannia 90 Wacker, für den er dreimal Torschützenkönig der höchsten Berliner Fußballliga wurde.
Recife würdigt Johann Moritz von Nassau-Siegen
Jörg Schönbohm einstimmig als Spitzenkandidat für die Landtagswahl nominiert
Polizei: Kombination aus Raub und Fremdenfeindlichkeit
Antje Möldner läuft am Sonntag bei den Cross-EM
Potsdamer schwimmt morgen bei den Kurzbahn-EM
Telekom kündigt für Grube im kommenden Jahr bessere Telefonleitungen an
Ortsteilbürgermeister von Grube tritt zum 24. Dezember zurück
Sanierung begonnen / Kritik an Insolvenzverwalter
„Gegen Zwangseingemeindung“: Unterschriftenliste liegt aus
Sie ist es – und die Israelin Ayelet Bargur beschließt, das Leben von Beate Berger zu verfilmen, die Kinder aus dem jüdischen Heim in der Auguststraße vor den Nazis rettete