Karlsruhes Basketballer geben heute ihr Debüt in Berlin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2003
Ein Film über die DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann setzt die Reihe der Biografien im Fernsehen fort. In der Hauptrolle: Martina Gedeck
Publizistin hilft der Aktion
Die Leute sparen bei Uhren und Schmuck – nur Designermarken sind heiß begehrt
Die PDS kämpft auf dem Landesparteitag mit ihrer Rolle im Senat und wählt Stefan Liebich wieder
In Spandau wurde ein kleines Mädchen schwer misshandelt. Ein Besuch beim Nachbarn, der Anzeige erstattete
Der Chefkonditor des Unternehmens Thürmann ist Bäcker und Patissier mit Leib und Seele – und das seit Jahrzehnten. Er liebt gehaltvolle Torten und inszeniert seine Leckereien für Politiker, Stars und auch auf Hochzeiten gern üppig.
Betrifft: „Wir müssen den Protest aushalten“ vom 30. November 2003 Eine unauffällige Formulierung aus dem WowereitInterview lässt aufhorchen: Der Regierende betont, dass ungeachtet aller Kürzungen im Hochschulbereich Berlin doch weiterhin eine enorme Attraktivität auf Studierende ausstrahle.
Betrifft: „Zurückärgern“ vom 17. November 2003 Der Jahreswechsel ist zwar noch nicht der relevante Stichtag.
Betrifft: „Darf sich Berlin Studenten sparen?“ vom 30.
Der neue Datenbeauftragte erklärt, warum Orwell übertrieben hat, wie leichtsinnig Verbraucher sind – und ob man Fingerabdrücke fälschen kann
VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder freut sich trotzdem auf die Philharmoniker in der Waldbühne Jedes Jahr das gleiche Nikolaus-Ritual. Oh, ist es denn schon wieder so spät?
Es gibt keine olympische Sportart mehr ohne Dopingfall
Er hielt seine Rede vor Bundestagsabgeordneten
Stuttgart fällt das Siegen schwer – nur 0:0 gegen den HSV
SCHILL SOLL NICHT LANDESVORSITZENDER BLEIBEN
Die Südwest-CDU straft Teufel und jubelt Ministerin Schavan zu
Die Idee hatte Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.: Um sie als Gegenmacht gegen den korrupten Landadel durchzusetzen, verpflichtete der Preuße vor 200 Jahren seine Beamten auf einen strengen Ehrenkodex: auf Pünktlichkeit, Pflichtgefühl und Unbestechlichkeit.
Während die Manager der führenden deutschen Fondsgesellschaften schon wieder vor einer neuen Spekulationsblase warnen, heizt der Finanzmarktexperte Heiko Thieme die Stimmung weiter an. „Noch in diesem Jahr schaffen wir im Dax die 4000 Punkte-Marke“, jubelte der New Yorker Fondsmanager am Sonnabend vor Hunderten Besuchern des Börsentages der Berliner Börse.
„PR-Auftrag hätte ausgeschrieben werden müssen“ / Präsidiumsmitglied der Bundesanstalt: Völlig inakzeptabel
die Sprache der Politiker
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In weißen Windjacken, eine Schirmmütze mit rotem Rand auf dem Kopf, stehen sie auf Deutschlands Bahnhöfen. So wie neulich, am Berliner Ostbahnhof, vor dem Durchgang zu den Bahngleisen.
Vorziehen der Steuerreform: Kanzler Schröder macht Angebote, CDU-Chefin Merkel gibt sich sperrig
Als erster Anbieter präsentiert die DKV ein Modell für Wahlfreiheit zwischen privaten Krankenversicherungen
„Seit 31 Jahren lebe ich Berlin“, schreibt der gebürtige Franzose Francois Pierre. „Und ich bin ein begeisterter Anhänger der Art, wie in Deutschland Weihnachten zelebriert wird.
Der Siegeszug von Panerai begann mit Sylvester Stallone. Der Actionheld war gerade zu Dreharbeiten in Italien, als er in einem kleinen Laden in Florenz eine klobige Uhr erstand, die dann auch im Thriller „Daylight“ zu sehen war.
Betrifft: „Die Politik verursacht Chaos zu Lasten der öffentlich Bediensteten“ vom 1. Dezember und „Lehrer, ihr müsst tapfer sein!
Erst seit dem tschetschenischen Kamikazeanschlag haben die Russen richtig verstanden, was auf dem Spiel steht. Putin hat nach dem Anschlag im Fernsehen die Partie des „internationalen Terrorismus, der auch Russland bedroht“, gespielt.
Von Adam Krzeminski WO IST GOTT? Bis jetzt hat der liebe Gott uns Europäern keine in Stein gehauene Verfassung gegeben.
Tausende Studenten auf der Demo und einige beim PDS-Parteitag
Bayern München erkämpft ein 1:1 beim SV Werder – und verhindert so Bremens Tabellenführung
Freiburg. Es waren noch keine 180 Sekunden verstrichen, als Roda Antar nach Vorarbeit von Wilfried Sanou zum 1:0 für den SC Freiburg traf.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Berlins Hilfe für vietnamesische Boat People BERLINER CHRONIK Seit Mitte der 70er Jahre ist auch die Bundesrepublik vom Flüchtlingsstrom aus Vietnam betroffen. Berlin beherbergt seit über zwei Jahren 77 Vietnamesen.
Betrifft: „Kopftuchstreit: Barbara John fällt bei ihrer Partei in Ungnade“ vom 1. Dezember 2003 Die Anwürfe der Jungen Union gegen Frau John offenbaren eine Unkenntnis der arabische Kultur und Religion, die zu einem echten Hindernis im friedlichen Zusammenleben werden könnte.
Aber auch Medikamente und Spielgeräte werden im afrikanischen Windhuk benötigt
Mit Interimstrainer Thom und dem Tor von Madlung erkämpft Hertha BSC ein 1:1 in Dortmund
Betrifft: „Brot für den Kardinal“ vom 6. Dezember 2003 Nun hat sich Kardinal Sterzinsky mit Briefen an die Katholiken gewandt und um Spenden für das in Not geratene Bistum gebeten.
BUNDESRECHNUNGSHOF PRÜFT GERSTER
Investmentexperten warnen vor neuen Übertreibungen an der Börse – ihnen ist der Aufschwung noch zu unsicher
Wie die ehemals öffentlichen Unternehmen Bahn, Post und Telekom mit ihren Beamten umgehen
Anwältin legt Beschwerde ein: Vorwürfe sind haltlos
Der frühere „Welt“-Chef Wolfram Weimer entwickelt ein „Magazin für politische Kultur“
Zum ersten Mal trafen EU-Regierungschefs die Nachbarn im Süden – diesmal ging es vor allem um Einwanderung
Das Ehepaar Kißner hat St. Marien in Spandau restaurieren lassen. Heute wird der Altar geweiht
Die Schill-Partei hat Schill als Landeschef in Hamburg abgesetzt. Der könnte dort jetzt die Koalition platzen lassen
16 Millionen Euro hat Berlin seit 1999 in das Projekt Verkehrsmanagement investiert. Doch bisher funktionieren nicht einmal die Hinweistafeln
1000 Polizisten begleiteten 200 Rechte. Es gab rund 40 Festnahmen