Zu „Bauausschuss befürwortet Tierheim-Umzug nach Geltow“, PNN vom 4. Dezember 2003: Tierheime gehören wegen ihrer herausragenden Lärmbelästigung in den baulichen Außenbereich fernab von Wohngebieten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.12.2003
Am 12. Dezember brachten die PNN zum 70.
Zurzeit unzugängliche Insel nahe den Römischen Bädern ist dann wieder erreichbar
Lutz Boede (38) ist Mitglied der Potsdamer Stadtverordnetenfraktion Die Andere und der Kampagne gegen Wehrpflicht. Boede übt scharfe Kritik am Potsdamer Denkmal gegen Flucht und Vertreibung.
Zu „2006 neues Krankenhaus“, PNN vom 18. Dezember: Ich finde es auf der einen Seite gut, dass man das neue Bettenhaus der Oberlinklinik mit 13,8 Millionen Euro finanzieren will.
Anneliese Henschke kam als Flüchtling und fand eine Heimat
Hanna Nogossek, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa: Die Schändung des Potsdamer Gedenksteins zeigt, dass wir mit unserer eigenen Geschichte noch nicht klar gekommen sind. Wer „Deutsche Täter sind keine Opfer“ auf einen Gedenkstein schreibt, sieht die Geschichte verkürzt.
Sonnabend, 3. Januar, 13 Uhr: Hallenturnier Grün-Weiß Niemegk Sonnabend, 10.
BUND lehnt Umfahrungspläne für Potsdam ab
Damit fährt Turbine Potsdams neuer Trainer Jörg Nachtigall in der Fußball-Landesklasse bislang gut – derzeitiger Lohn ist Platz 4
Landessportbund-Präsident: Wir brauchen neue Mitglieder
Hoch her ging es am Sonnabend bei den Hallenmasters der Potsdamer Fußball-Stadtklasse in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee. Alle 13 Vertretungen hatten gemeldet, und diese boten zudem noch überwiegend gute Fußballkost.
Bauminister Frank Szymanski will Innenstädte wieder attraktiver machen/Denkmalschutz-Auflagen sollen zurückgefahren werden
Unser Förderverein ist klasse! Im vergangenen Jahr haben sich viele Dinge an unserer Schule verändert.
Gesetzesinitiative von Esther Schröder zur Reform der Politikerpensionen und Ankündigung von Herbert Knoblich begrüßenswert
Bis zum 15. Januar 2004 sind noch Bewerbungen zu den Master-Studiengängen am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam (FHP) möglich.
Babelsbergs neuer Oberliga-Kicker Sören Warnick über die Gründe seines Wechsels zum SVB 03
ATLAS Von Günter Schenke Von der Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bauen ist zu vernehmen, dass für den Alten Markt ein Gestaltungswettbewerb für die Freiflächen ausgeschrieben wurde. Ende des nächsten Jahres sollen die Pläne dann in praktische Arbeit umgesetzt werden.
Reiner Nowak (64) ist stellvertretender Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Land Brandenburg und hat sich für den Gedenkstein für die Opfer von Flucht und Vertreibung eingesetzt. Herr Nowak, woran denken Sie beim Stichwort „Vertriebene“?
Zu „Anzeige gegen Bauhof-Leitung“, PNN vom 13. Dezember 2003: Wer nicht blind und taub in Kleinmachnow lebt, hat mit der Aufdeckung von Unzulänglichkeiten im Bezug auf den Bauhof gerechnet.
Was bedeutet es, wenn in Potsdam ein Gedenkstein für die Opfer von Flucht und Vertreibung geschändet wird?
Die jüngste Sitzung der Gemeindevertretung Michendorf am Mittwoch, den 17. Dezember, hat deutlich gemacht, dass Bürgernähe für die Gemeindeverwaltung und auch für einige Gemeindevertreter noch keine Selbstverständlichkeit ist.
Werder. Für die Sanierung der „Bismarckhöhe sind bisher über Spenden – vor allem durch den Verkauf der symbolischen Aktien – 18000 Euro bei der Stadtverwaltung Weder eingegangen.
Am 3. Dezember lud der Stadtverband der Volkssolidarität in den Nikolaisaal ein und bot den Besuchern des restlos ausverkauften Hauses ein gelungenes Kontrastprogramm von tiefer Aussage.
Alle Mitarbeiter der Kooperationspartnerschaft „rückenwind" e. V.
Eine Weihnachtsfeier für die Ortsgruppe 18 der Volkssolidarität fand am Mittwoch, dem 10. Dezember 2003, in der Gaststätte „Börsianer" in Geltow statt.
Das Ensemble Sans Souci musizierte zum Abschluss der Potsdamer Hofkonzerte im Schlosstheater
Seit einigen Semestern gibt es an der Potsdamer Volkshochschule eine Reihe mit dem Titel „Willkommen bei Einstein - Lernen als kleines Fest", die immer am letzten Freitag es Monats stattfindet. Das Thema im Monat November kam aus dem Gesundheitsbereich: „Mit Ayurveda gesund und natürlich leben".
„Barocke Weihnacht“ mit Christine Schäfer und dem Nikolai Consort im Nikolaisaal
Auch im Jahr 2004 gibt es die Werderaner Gespräche
Mit 66 Teilnehmern, darunter fünf Frauen und 16 Jugendlichen, verzeichnet das am Sonnabend gestartete 28. Potsdamer Weihnachts-Schachturnier, das am morgigen Dienstag endet, 15 Starter mehr als 2002.
Ich möchte dem Trägerverein des Neuen Kammerorchesters Potsdam ein Dankeschön sagen. Es ist nicht ungewöhnlich, in der Vorweihnachtszeit von Handwerkern, Versicherungen o.
In den PNN vom 4. Dezember hat mich der Artikel „Patientin auf Irrfahrt“ sehr bewegt.
Von Götz J. Pfeiffer Viele Fragen, keine Antworten am Ende.
Weihnachtskonzert des Nikolaichores unter Björn O. Wiede in St. Nikolai
Rege internationale Kontakte verbinden Schüler und Lehrer des Einstein-Gymnasiums zu Schulen Europas und nach Übersee. Im Rahmen des internationalen Schüleraustausches werden Einsteinianer mit ihren Lehrern nach Schweden in das ehrwürdige Upsala reisen.
Wie zwei Geltower Friseurmeister eine besondere Dienstleistungsidee verwirklichen
Wieder eine Million verpulvert! Wie sind bei der Bundeswehr „effektivere Arbeitsabläufe“ zu schaffen?
Jubiläum mit höchst vergnüglicher Feuerzangenbowle
PNN-Gespräch mit Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz zur Stadtentwicklung
Gelungenes Weihnachtskonzert der Weidenhof-Grundschule im Bürgerhaus Am Schlaatz: Zum Weihnachtsfest in der „Zwergenhöhle" luden am 17. Dezember die Schülerinnen und Schüler der Weidenhof-Grundschule ihre Eltern, Geschwister, Verwandten und Lehrer ein.
Kritik an Aktion der Kripo
Michael Kumpfmüllers beklemmende Moritat: „Durst“, der Roman einer Kindstötung
Bund und Länder müssen ihr Verhältnis entzerren
Sechs Mal verschoben wurde die Abfahrt – und dann abgesagt
Die Regierung will die häusliche Pflege besser unterstützen. Doch gleichzeitig sollen mehr Frauen arbeiten gehen
Für den ehemaligen französischen Minister Bernard Stasi ist Säkularismus der „Grundstein“ der Republik Frankreich. Im Bekenntnis des Gesellschaftsvertrags zu „liberté, egalité, fraternité“ ist sie aber nicht enthalten.
Putins Partei hat in der Duma die Zweidrittelmehrheit – und beansprucht alle Schlüsselposten