Natürlich ist es am schönsten, wenn Mama, Papa oder die Großeltern vorlesen. Fehlt denen jedoch Lust, Zeit oder auch Talent: Mittlerweile gibt es neben Hörspielklassikern und Märchen auch für Kinder ein riesiges Angebot an gesprochener Literatur: Mit Preisen überhäuft wurde das vom PatmosVerlag zum 100.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.12.2003 – Seite 3
Im KZ Columbiahaus wurden Tausende gequält, darunter der Polizeifunktionär Emil Winkler. Sein späterer Nachfolger, der langjährige Berliner Polizeipräsident Klaus Hübner, erinnert an das Opfer und die weithin unbekannte Mordstätte
Betrifft: „Was bleibt“ vom 9. Dezember 2003 Nach Lesen des Beitrages war ich froh, niemals die Sendung des Harald Schmidt, der meine Anerkennung als Kabarettist bei Lore Lorenzen besaß, gesehen zu haben.
Der Stürmer hat sich vom HSV verlängerte Bedenkzeit erbeten
Wolfram Eilenberger scheitert an einem Jahresrückblick Es war kein gutes Jahr für den spanischen Wintersport. Mit zweijähriger Verspätung wurden der stolzen Nation sämtliche Olympiamedaillen ihres Langläufers „Juanito“ Mühlegg aberkannt.
Norwegens Handballstar Strand will Deutscher Meister werden
In der Bundespolitik ist der Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bisher ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Nun forderte er, die Zahl der Bundesländer auf acht zu halbieren.
Unser Leser Thomas Renelt findet den Umgang der CDU mit der Politikerin falsch. Der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Bosbach will keinen Rechtsruck
Ein neues Stadtteilbuch aus dem Verbrecher Verlag ist erschienen
Ein Handwerker, der während einer Dachreparatur das Haus nicht ausreichend gegen Regenschäden absichert, ist im Falle eines Unwetters seinem Auftraggeber gegenüber zu Schadensersatz verpflichtet. Diese Auffassung vertritt das Oberlandesgericht Celle (Aktenzeichen 22U109 / 01) nach Angaben des LBSInfodienstes.
Wegen der großen Silvesterparty am Brandenburger Tor werden ab Montag zentrale Straßen gesperrt. Erst am 2. Januar geht’s wieder direkt von Ost nach West
Parteien im Jahr 2004: Die Grünen
Ursula und Siegfried Fliether – das Ehepaar aus Zehlendorf hatte Glück bei unserer Verlosung. Die 58Jährige schrieb die Karte, der 67-jährige Ehemann kommt jetzt natürlich als Reisebegleiter mit auf die Kreuzfahrt.
Die Oberstdorfer Schanze wurde umgebaut
Vor 25 Jahren berichteten wir über die AndrewBarracks der Amerikaner BERLINER CHRONIK Auch das letzte Unterkunfts-Gebäude der ehemaligen preußischen Hauptkadetten-Anstalt in Lichterfelde soll abgerissen werden. Die Amerikaner, welche auf dem Anstalts- Gelände südlich der Finckensteinallee ihre „Andrew-Barracks“ unterhalten, wollen sich mit dem 100 Jahre alten Hausbestand nicht mehr zufriedengeben und das Gebäude 1980 schleifen.
Der Filmheld des Jahres 2003 ist ein Meeresbewohner: der Clownfisch Nemo. In Berlin eröffnete das „Aquadom“, und die Tierfreunde feiern den 150. Geburtstag des Aquariums. Über den maritimen Schauder und die Faszination der Tiefsee
Ravindra Gujjula wurde vor zehn Jahren zum Bürgermeister von Altlandsberg gewählt. Sein jüngster Erfolg: die Umgehungsstraße
Sollen Polizisten wieder mit BVG-Mitarbeitern auf Streife gehen? Ein Pro & Contra
Der niedersächsische FDP-Politiker Sander will in Gorleben Atommüll lagern. Deshalb wird er nun heftig kritisiert