Geldspenden der Tagesspiegel-Leser sollen auch im Iran helfen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.12.2003 – Seite 2
FORSCHER FÜR DEUTSCHLAND
In der TagesspiegelAusgabe vom 28. Dezember haben wir uns auf der Themenseite „So teuer wird 2004“ verrechnet.
Gemeinschaftswährung notiert auf neuem Höchststand – auch der Dax erreicht sein Jahreshoch
Unternehmen bekämpfen mit festen Verhaltensregeln die Korruption – doch in der Flaute wächst die Versuchung für die Mitarbeiter
Die Puhdys und Oli P. spielen am Brandenburger Tor. Was auf den Bühnen der großen Partymeile los ist
Müde Revolutionäre, wohin man blickt: Christoph Marthaler inszeniert seine Version von „Dantons Tod“ in Zürich
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Speicherung von personenbezogenen Daten BERLINER CHRONIK Entsprechend den Bestimmungen des Landesdatenschutzgesetzes, welches zum Jahresbeginn in Kraft tritt, ist jetzt zum ersten Male eine Liste der Berliner Behörden und öffentlichen Institutionen aufgeführt, die Daten über einzelne Bürger speichern. Das im Amtsblatt veröffentlichte Verzeichnis umfaßt 475 Stellen.
Dunkle Energie und andere Höhepunkte der Wissenschaft 2003
Das Erdbeben im Iran hat auch Kulturschätze zerstört: Die Burg von Bam, eines der großartigsten Lehmbauwerke der Welt, liegt in Trümmern – ist aber nicht für immer verloren
Am Donnerstag startet die Berliner Opernstiftung – lautlos
Kopftuch in Europa: Die meisten Länder verzichten auf eine Regelung per Gesetz
(Tsp). Am letzten vollständigen Handelstag haben die Börsianer die Notierungen an den deutschen Aktienmärkten weiter nach oben getrieben.
Nach Äußerung im Kopftuch-Streit
Musical „Cats“ lädt Jugendliche zum Talent-Workshop ein
Parteien im Jahr 2004: Die SPD
Eine halbe Million Touristen feiern den Jahreswechsel in Berlin
EURO STEIGT AUF ALLZEITHOCH
US–Handelskette kündigt Vertrag für die Rathauspassagen – Streit um die genannten Gründe
Die nordamerikanische Handelszone Nafta wird zehn Jahre alt / Trotz wirtschaftlicher Erfolge zieht es tausende Mexikaner in die USA
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Deutschen haben ja nun Konrad Adenauer zum Größten ihres Volkes gewählt. Nun gut, die ZDF-Deutschen, aber nehmen wir die mal als repräsentativ.
Athen wirbt mit seiner antiken Vergangenheit – und verärgert die Archäologen
Geschichten übers Skifahren
Verteidigungsminister aber weiter gegen Berufsarmee
Neujahr, die Zeit der Entscheidung. Was ihr größter Wunsch sei, wurden 1000 repräsentativ ausgewählte Ostdeutsche gefragt.
In Serbien gewinnen die Nationalisten. Doch keine der zerstrittenen anderen Parteien will mit ihnen regieren
IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann über die Grenzen der Kompromissbereitschaft in der Tarifrunde
Ausländische Fluggesellschaften müssen im Kampf gegen Terror bei bestimmten Amerikaflügen bewaffnete Flugbegleiter einsetzen
Abfahrt in Bormio fällt erneut aus
Beim Auftakt der Vierschanzentournee fliegt der Norweger Pettersen den deutschen Skispringern davon
WAHLEN IN SERBIEN
Noch sind nicht alle Karten verkauft. Auch Kurzentschlossene können noch einen bunten Jahreswechsel erleben. Ein Überblick über alles, was noch zu haben ist
Der amerikanische Handelsriese WalMart hat seine Pläne für ein Einkaufszentrum in den Rathauspassagen am Alexanderplatz überraschend aufgegeben. Der Mietvertrag mit der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) wurde am Montag wegen „baulicher Risiken“ und „Zeitverzögerungen bei der Fertigstellung“ gekündigt.
Die Versicherung wird reformiert. Auch die Regierung rät zu alternativen Lebensformen im Alter
Zu Silvester- und Neujahrsläufen werden 6000 Teilnehmer erwartet
Theater des Westens lädt heute zur besonderen Fest-Auktion
Aber keine Regierungsmehrheit
Regierung plant 2,50 Euro Zuschlag auf Beitrag für Pflegeversicherung / Grüne: Kein Erbenschutz beim Unterhalt
Die private Organisation Transparency International (TI; siehe Artikel Seite 17) wurde 1993 gegründet, um nationale und internationale Korruption zu bekämpfen. Mit fast 90 Sektionen weltweit und einem Hauptquartier in Berlin ist sie die einzige Organisation dieser Art.
Anni Friesinger und Claudia Pechstein überzeugen bei den Eisschnelllauf-Meisterschaften
CDU-Chef: Thema darf nicht zur Stimmungsfrage gemacht werden
Neuer Streit zwischen Basketball-Liga und dem Sender DSF
Venedig: Biennale-Chef tritt zurück – Aus für Moritz de Hadeln?
Der Internationale Währungsfonds schätzt die Auslandsschulden des Irak auf rund 120 Milliarden Dollar beziehungsweise 100 Milliarden Euro. 42 Milliarden Dollar (dabei sind die Zinsen mit eingerechnet) beanspruchen die 19 Staaten, die im Pariser Club der Gläubigerländer vertreten sind.
Was man erlebt, wenn man bei der GEZ seine Rundfunkgeräte abmelden möchte
Die WeihnachtsSpendenaktion des Tagesspiegel ist wieder ein großer Erfolg. Mehr als 120000 Euro haben Sie, liebe Leser, bislang für Projekte gespendet, die Bedürftigen helfen.
Michael Jackson sieht sich in einem TV-Interview als Opfer