Kühnen nominiert Daviscupteam für die Rückkehr in die Weltspitze
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2004 – Seite 4
CDU fordert neue Bauordnung und schnellere Genehmigungen
Volksabstimmung über Annan-Plan am 20. April
Charlotte von Mahlsdorfs Nachlass kommt nach Berlin zurück
Der imposante Nachlass des Film-Genies Stanley Kubrick kommt zuerst nach Deutschland – in einer großen Doppelausstellung nach Frankfurt am Main
(Tsp). Ein verhinderter Bankräuber in den USA, der vor dem Eingang einer Sparkasse auf Glatteis ausrutschte, sich das Bein brach und wegen versuchter Tat zu vier Jahren Haft verurteilt wurde, hat jetzt die Bank auf eine Million Dollar Schadenersatz verklagt, weil sie morgens nicht rechtzeitig das Areal um den Eingang mit Salz gestreut hatte.
Deutschland bezwingt Belgien in einem Testspiel durch kuriose Tore mit 3:0
Hans-Peter Martin legt sich seit Jahren mit Freund und Feind an
Streit ums Hochschulrahmengesetz: Abschaffen oder ersetzen?
Verrätselt: „A Snake of June“ von Shinya Tsukamoto
ANSCHLAG IN FALLUDSCHA
Von Flora Wisdorff TuiChef Michael Frenzel wirkt sorgenfrei. Dabei hat sein Konzern im Reisegeschäft gerade ein äußerst schlechtes Ergebnis präsentiert.
Nur wenige Arbeitsplätze verloren
Wetten, dass Sie gerade in der Betaphase sind? Sie lesen, Ihr Gehirn ist aktiv und Sie sind wach.
Präzisionsschützen auf dem Dach, Panzer auf der Straße. Zur Afghanistan-Konferenz wurde das Luxushotel zur „Zone Rot“. Ein Fahrradkurier kam trotzdem durch
Manche Vögel lernen neue Melodien – die Ursache ist die Erbanlage, die uns sprechen lässt
Bodo Mrozek ist einer rätselhaften Entführung auf der Spur Kunst hat es im öffentlichen Raum schwer. Außerhalbeder weißen Wände musealer Schutzräume muss sie um Passanten buhlen: Seht her, ich bin die Kunst und will zu euch sprechen.
Wird der Völkermord zum Aufrechnungs-Exempel? Zum Streit um Hitlers und Stalins Verbrechen im Baltikum
Vor 25 Jahren probierte man in Kreuzberg amerikanische ProblemkiezMethoden aus BERLINER CHRONIK Sie halten tapfer durch – die Bürger von Kreuzberg Ost, die im Rahmen eines „Gemeindeaufbau-Projektes“ ermuntert wurden, selbst und vor allem gemeinsam etwas für sich und ihre Umgebung zu tun. Sie bewirtschaften weiterhin ehrenamtlich ihr eigenes Café, schreiben ihre eigene Zeitung in 7000 Exemplaren, stellen sie auch selbst her auf überalterten Vervielfältigungsmaschinen, die sie ständig reparieren müssen.
Ihre sechste Filiale in Berlin eröffnet heute die Buchhandlung Hugendubel in der Wilmersdorfer Straße 121 in Charlottenburg. Das 1800 Quadratmeter große Geschäft in der Fußgängerzone hat 20 Mitarbeiter und drei Etagen.
Die Föderalismuskommission hat einige gute Ideen – aber hat sie auch genug politischen Mut?
Edelgard Bulmahn will die Habilitation abschaffen. Jetzt beraten die Richter in Karlsruhe
Präsident mahnt bürgernahe Föderalismusreform an
Verkehrsminister will mehr Geld für die Minderung von Emissionen – der Umweltminister hält das für überflüssig