Prof. Wessel sprach über Humanontogenetik
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2004 – Seite 2
Am heutigen Donnerstag findet um 19 Uhr in der Aula des Einstein-Gymnasiums, Hegelallee 30, eine Bürgerversammlung zur Erweiterung des Sanierungsgebietes „2. barocke Stadterweiterung“ bzw.
Wenige Wochen nach der Uraufführung im Berliner Tacheles ist das außergewöhnliche Theaterprojekt „Gilgamesch und Enkidu“ von Andreas Stadler am morgigen Freitag um 19.30 Uhr in der Reithalle A zu erleben.
Laden soll noch vor Ostern in der Silberputzkammer von Schloss Sanssouci öffnen
„Wir haben Interesse daran, den Freizeitpark Drewitz zu errichten“, bekräftigte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern in der Stadtverordnetenversammlung. Er informierte die Versammlung darüber, dass mit der RWE als potentiellem Investor Gespräche stattgefunden hätten.
Auch neues Waldgesetz in Kraft / PDS: „Fauler Kompromiss“
Am Sonntag: Motorradkorso von „Spinnerbrücke“ nach Potsdam
Richterin im Mannesmann-Prozess: Untreue bisher nicht bewiesen
Wie RTL Marktführer im deutschen Fernsehen bleiben will
Union will regionale Bundeswehreinheiten für Einsatz im Innern
Geht der gute deutsche Handel unter der Aldisierung zugrunde? Noch gibt es Hoffnung, und sie kommt aus Japan, wo jetzt die ersten Duftkanonen für den Einzelhandel zur Serienreife entwickelt wurden.
Afghaninnen loben die UN und fordern mehr Sicherheit
Barbara Albert über „Böse Zellen“, Sex und Verdrängung – und das fehlende Selbstbewusstsein vieler Frauen
Verband lehnt vorgeschlagenes Gütesiegel des ADAC ab
Standort Berlin ausgenommen IG Metall kündigt Widerstand an
Konzern rechnet für 2004 mit deutlichem Wachstum/Nach Hapag Lloyd sollen weitere Sparten verkauft werden
Ulli Stielike war die große Freude nicht anzusehen. Kein Lachen, keine nette Geste.
Derrick ist zurück: als Trickfilmheld
Der Theatermacher Roberto Ciulli feiert 70. Geburtstag
Im März brauchen Anleger starke Nerven: Ein Jahr nach dem Tiefpunkt fallen die Kurse wieder
Der Kampf gegen den Drogenanbau am Hindukusch ist ein wichtiges Thema – vor allem für den Westen
Bis zum Mittwochabend hatten lediglich zwei EUStaaten ihre Zuteilungspläne für den Emissionshandel bereits nach Brüssel gemeldet: Finnland und Deutschland. Um Fristverlängerung habe aber noch kein Staat gebeten, hieß es in Brüssel.
Bei Saddams Biowaffenlaster ist der BND einem Lügner aufgesessen – jetzt fühlen sich die Deutschen von den USA bloßgestellt
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn unter einem Fax aus der Pressestelle der deutschen Sozialdemokratie steht: „Dies ist kein Aprilscherz!“ – dann dürfen wir zumindest darüber nachgrübeln, ob es sich nicht doch um einen jahreszeitspezifischen Witz handelt.
Zu 90 Prozent gleicht es dem des Menschen
Alle wollen dem Land helfen, doch der Nato fehlen Truppen
Alba Berlin kann auswärts noch gewinnen: 86:76 in Ludwigsburg
(sar). Erstmals seit vier Jahren sind 2003 in Deutschland mehr Unternehmen gegründet worden als im Jahr zuvor.
(ddp/Tsp). Die Ausgaben für Arzneimittel sind in den ersten beiden Monaten des Jahres gesunken.
Richterin: Millionenabfindungen waren unzulässig, aber nicht strafbar/Staatsanwalt hält Vorwürfe aufrecht
Benedikt Voigt über den Machtkampf im Präsidium des FC Bayern Eigentlich könnte sich Franz Beckenbauer über die Entwicklung der Schachabteilung des FC Bayern freuen: Die erste Herrenmannschaft hält tapfer den vierten Rang in der Zweiten Bundesliga, hinter Eppingen, Bad Mergentheim und Viernheim. Und die BasketballHerren feiern gar den Aufstieg in die Zweite Bundesliga Süd!
Ob der Kulturbetrieb im Betonzelt weitergeht, ist mehr als fraglich
an die Wand seines Restaurants
Das Bundeskriminalamt hat alle zur Konferenz anreisenden Politikern auf ihre Gefährdung überprüft: Es gibt drei Stufen. Stufe 1: „Mit einem Anschlag muss gerechnet werden“; Stufe 2: „Die Person ist gefährdet“; Stufe 3: „Eine Gefährdung ist nicht auszuschließen“.
Nach dem DreiSäulen-Modell (siehe Bericht auf dieser Seite) gibt es in Deutschland drei Arten von Banken: Privatbanken, Genossenschaftsbanken und öffentlich-rechtliche Kreditinstitute. Zu den Privatbanken zählt zum Beispiel die Deutsche Bank, zu Genossenschaftsbanken die Volks- und Raiffeisenbanken, zu öffentlich-rechtlichen Instituten die Sparkassen.
Nach Scheitern der Gespräche über die Hartz-Reform fürchten FDP und Union um die Betreuung der Jobsuchenden
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies teilt die Angst der Schüler vor der Vergleichsarbeit Ach, Eltern! War eine schöne Zeit, als wir es uns noch erlauben durften, zusammen mit unseren Kindern an den Mathe-Aufgaben zu scheitern.
In Berlin begann der Kopftuchstreit als Wertedebatte und endete als Kleiderordnung
Polnische Täter raubten bundesweit über 150 Juweliere aus
Ministerin lässt Einkommen prüfen
Die geplanten Vergleichsarbeiten für Zweitklässler bereiten schon jetzt den Lehrern Kopfzerbrechen
Bundesstraße 101 lange gesperrt
sollte Notenbank Spielraum nutzen
Die Formel 1 will sich in Bahrain nicht vor dem Terror fürchten
KABINETTSUMBILDUNG IN FRANKREICH
Bezirksamt lehnt Eintrittsgelder für Charlottenburger Grünanlage ab