zum Hauptinhalt

Am heutigen Donnerstag findet um 19 Uhr in der Aula des Einstein-Gymnasiums, Hegelallee 30, eine Bürgerversammlung zur Erweiterung des Sanierungsgebietes „2. barocke Stadterweiterung“ bzw.

Wenige Wochen nach der Uraufführung im Berliner Tacheles ist das außergewöhnliche Theaterprojekt „Gilgamesch und Enkidu“ von Andreas Stadler am morgigen Freitag um 19.30 Uhr in der Reithalle A zu erleben.

„Wir haben Interesse daran, den Freizeitpark Drewitz zu errichten“, bekräftigte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern in der Stadtverordnetenversammlung. Er informierte die Versammlung darüber, dass mit der RWE als potentiellem Investor Gespräche stattgefunden hätten.

Geht der gute deutsche Handel unter der Aldisierung zugrunde? Noch gibt es Hoffnung, und sie kommt aus Japan, wo jetzt die ersten Duftkanonen für den Einzelhandel zur Serienreife entwickelt wurden.

Barbara Albert über „Böse Zellen“, Sex und Verdrängung – und das fehlende Selbstbewusstsein vieler Frauen

Der Kampf gegen den Drogenanbau am Hindukusch ist ein wichtiges Thema – vor allem für den Westen

Von Ulrike Scheffer

Bis zum Mittwochabend hatten lediglich zwei EUStaaten ihre Zuteilungspläne für den Emissionshandel bereits nach Brüssel gemeldet: Finnland und Deutschland. Um Fristverlängerung habe aber noch kein Staat gebeten, hieß es in Brüssel.

Bei Saddams Biowaffenlaster ist der BND einem Lügner aufgesessen – jetzt fühlen sich die Deutschen von den USA bloßgestellt

Von
  • Martin Gehlen
  • Frank Jansen

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn unter einem Fax aus der Pressestelle der deutschen Sozialdemokratie steht: „Dies ist kein Aprilscherz!“ – dann dürfen wir zumindest darüber nachgrübeln, ob es sich nicht doch um einen jahreszeitspezifischen Witz handelt.

Von Robert von Rimscha

Benedikt Voigt über den Machtkampf im Präsidium des FC Bayern Eigentlich könnte sich Franz Beckenbauer über die Entwicklung der Schachabteilung des FC Bayern freuen: Die erste Herrenmannschaft hält tapfer den vierten Rang in der Zweiten Bundesliga, hinter Eppingen, Bad Mergentheim und Viernheim. Und die BasketballHerren feiern gar den Aufstieg in die Zweite Bundesliga Süd!

Das Bundeskriminalamt hat alle zur Konferenz anreisenden Politikern auf ihre Gefährdung überprüft: Es gibt drei Stufen. Stufe 1: „Mit einem Anschlag muss gerechnet werden“; Stufe 2: „Die Person ist gefährdet“; Stufe 3: „Eine Gefährdung ist nicht auszuschließen“.

Nach dem DreiSäulen-Modell (siehe Bericht auf dieser Seite) gibt es in Deutschland drei Arten von Banken: Privatbanken, Genossenschaftsbanken und öffentlich-rechtliche Kreditinstitute. Zu den Privatbanken zählt zum Beispiel die Deutsche Bank, zu Genossenschaftsbanken die Volks- und Raiffeisenbanken, zu öffentlich-rechtlichen Instituten die Sparkassen.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies teilt die Angst der Schüler vor der Vergleichsarbeit Ach, Eltern! War eine schöne Zeit, als wir es uns noch erlauben durften, zusammen mit unseren Kindern an den Mathe-Aufgaben zu scheitern.

Die geplanten Vergleichsarbeiten für Zweitklässler bereiten schon jetzt den Lehrern Kopfzerbrechen

Von Susanne Vieth-Entus

Die Formel 1 will sich in Bahrain nicht vor dem Terror fürchten

Von
  • Andrea Nüsse
  • Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })