SPD und PDS befürworten eine Einheitsschule in Brandenburg / Jede zweite weiterführende Schule vor dem Aus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2004 – Seite 2
Die jüdische Gemeinde Potsdam gründet zurzeit einen Förderverein, um gezielt Spenden für einen Synagogenneubau in der Landeshauptstadt einwerben zu können. Die Fraktion „Die Andere“ beantragte in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend, dass die Stadt der jüdischen Gemeinde kostenlosen Baugrund zur Verfügung stellen solle.
Seit dem vergangenen Wochenende sind nach einer Information der Stadtverwaltung als „Wichtige Bürgerinformation“ gekennzeichnete Flugblätter im Umlauf, die das Logo der Landeshauptstadt zeigen und auf eine Adresse in der Stadtverwaltung verweisen. Sie seien „scheinbar gegen eine rechtsextremistische Gruppierung gerichtet“, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung.
Russische Behörden lehnen Rückgabe von Rubens-Gemälde ab
Anatolij Hoppe steht in Babelsberg für Kontinuität
Auch neues Waldgesetz in Kraft / PDS: „Fauler Kompromiss“
Am Sonntag: Motorradkorso von „Spinnerbrücke“ nach Potsdam
Volksabstimmung über Annan-Plan am 20. April
Charlotte von Mahlsdorfs Nachlass kommt nach Berlin zurück
Der imposante Nachlass des Film-Genies Stanley Kubrick kommt zuerst nach Deutschland – in einer großen Doppelausstellung nach Frankfurt am Main
(Tsp). Ein verhinderter Bankräuber in den USA, der vor dem Eingang einer Sparkasse auf Glatteis ausrutschte, sich das Bein brach und wegen versuchter Tat zu vier Jahren Haft verurteilt wurde, hat jetzt die Bank auf eine Million Dollar Schadenersatz verklagt, weil sie morgens nicht rechtzeitig das Areal um den Eingang mit Salz gestreut hatte.
Deutschland bezwingt Belgien in einem Testspiel durch kuriose Tore mit 3:0
Hans-Peter Martin legt sich seit Jahren mit Freund und Feind an
Wird der Völkermord zum Aufrechnungs-Exempel? Zum Streit um Hitlers und Stalins Verbrechen im Baltikum
ANSCHLAG IN FALLUDSCHA
Manche Vögel lernen neue Melodien – die Ursache ist die Erbanlage, die uns sprechen lässt
Verrätselt: „A Snake of June“ von Shinya Tsukamoto
Von Flora Wisdorff TuiChef Michael Frenzel wirkt sorgenfrei. Dabei hat sein Konzern im Reisegeschäft gerade ein äußerst schlechtes Ergebnis präsentiert.
Nur wenige Arbeitsplätze verloren
Wetten, dass Sie gerade in der Betaphase sind? Sie lesen, Ihr Gehirn ist aktiv und Sie sind wach.
Präzisionsschützen auf dem Dach, Panzer auf der Straße. Zur Afghanistan-Konferenz wurde das Luxushotel zur „Zone Rot“. Ein Fahrradkurier kam trotzdem durch
Bodo Mrozek ist einer rätselhaften Entführung auf der Spur Kunst hat es im öffentlichen Raum schwer. Außerhalbeder weißen Wände musealer Schutzräume muss sie um Passanten buhlen: Seht her, ich bin die Kunst und will zu euch sprechen.
Boxer gründet Wählergemeinschaft
Beeindruckende RBB-Doku über DEFA-Regisseur Kurt Maetzig
Mehr als 100 000 fotografierte Trauungen zählen zur Firmenbilanz des Familienbetriebs „Foto Kirsch“ in Friedenau, der heute sein 50jähriges Bestehen feiert. Alleine der Gründer Eberhard Kirsch hat 12 400 Hochzeiten im Bild verewigt.
Die Zweitklässler haben 30 Minuten für 20 Rechenaufgaben – selbst Erwachsene müssten sich da beeilen
Neue Finanzzusagen auf der Berliner Afghanistan-Konferenz
Der Gesetzentwurf ist beschlossen. An Berufsschulen und in Kitas darf die religiöse Kopfbedeckung weiter getragen werden. In ersten Reaktionen wird diese Lösung begrüßt
Zahlreiche Ausnahmen machen das Gesetz zur Ausbildungsplatzumlage schwerfällig – Union hat verfassungsrechtliche Bedenken
Bis einschließlich Sonnabend müssen Autofahrer in der Innenstadt mit Behinderungen rechnen. Am gestrigen Mittwochabend begannen die Aufbauarbeiten für eine Großkundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 3.
Herthas Trainer Hans Meyer sucht nach der richtigen Aufstellung
Rückkehr des DDR-Modells wäre bundesweit einmalig. Wegen der sinkenden Anmeldungszahlen muss jede zweite weiterführende Schule im Land geschlossen werden
WENDE IM MANNESMANN-PROZESS
CDU fordert neue Bauordnung und schnellere Genehmigungen
Dieter Bohlen, Boris Becker und Stefan Effenberg: Biographien von Prominenten hat es in den vergangenen Jahren reichlich gegeben. Der Leser bekam dabei Kapitel mit so schönen Überschriften geboten wie „Manchmal war die Kacke am Dampfen“ oder „Bekloppt vor dem Fernseher“ (beides Effenberg).
Afghanistan kann sich Kampf gegen Drogen noch nicht leisten
Kleine Leute von nebenan: „Böse Zellen“ der Österreicherin Barbara Albert
Start mit Filmstar: Münsterländer Firma spendierte dem Flughafen Tegel eine Anzeigewand
Kühnen nominiert Daviscupteam für die Rückkehr in die Weltspitze
Ein EU-Abgeordneter bezichtigt 57 deutsche Kollegen, sich Tagegelder erschlichen zu haben. Beweise legt er nicht vor
Warum die Berliner Eisbären in den Play-offs so stark und Favorit im Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft sind
Am Sonnabend startet der Filmpark Babelsberg sein neues Programm: Dann kann man auch an Casting-Proben teilnehmen
Der Stil von Hamid Karsai / Von Wolfgang Joop
Über fünf Jahre war es geschlossen – das Deutsche Historische Museum. Heute wird mit Politprominenz das Ende der Bauarbeiten gefeiert. Am Sonnabend darf jeder rein
Urteil gegen Oliver A. aufgehoben – 14 Jahre waren dem BGH zu mild
Die ARD und ZDF berichten 140 Stunden lang von der EM 2004 in Portugal
Gesetzentwurf heute im Bundestag
Hamburgs Bürgermeister stellt seine Regierungspläne vor