zum Hauptinhalt

Die jüdische Gemeinde Potsdam gründet zurzeit einen Förderverein, um gezielt Spenden für einen Synagogenneubau in der Landeshauptstadt einwerben zu können. Die Fraktion „Die Andere“ beantragte in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend, dass die Stadt der jüdischen Gemeinde kostenlosen Baugrund zur Verfügung stellen solle.

Seit dem vergangenen Wochenende sind nach einer Information der Stadtverwaltung als „Wichtige Bürgerinformation“ gekennzeichnete Flugblätter im Umlauf, die das Logo der Landeshauptstadt zeigen und auf eine Adresse in der Stadtverwaltung verweisen. Sie seien „scheinbar gegen eine rechtsextremistische Gruppierung gerichtet“, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung.

Der imposante Nachlass des Film-Genies Stanley Kubrick kommt zuerst nach Deutschland – in einer großen Doppelausstellung nach Frankfurt am Main

Von Jan Schulz-Ojala

(Tsp). Ein verhinderter Bankräuber in den USA, der vor dem Eingang einer Sparkasse auf Glatteis ausrutschte, sich das Bein brach und wegen versuchter Tat zu vier Jahren Haft verurteilt wurde, hat jetzt die Bank auf eine Million Dollar Schadenersatz verklagt, weil sie morgens nicht rechtzeitig das Areal um den Eingang mit Salz gestreut hatte.

Deutschland bezwingt Belgien in einem Testspiel durch kuriose Tore mit 3:0

Von Stefan Hermanns

Wird der Völkermord zum Aufrechnungs-Exempel? Zum Streit um Hitlers und Stalins Verbrechen im Baltikum

Von Christoph von Marschall

Von Flora Wisdorff TuiChef Michael Frenzel wirkt sorgenfrei. Dabei hat sein Konzern im Reisegeschäft gerade ein äußerst schlechtes Ergebnis präsentiert.

Bodo Mrozek ist einer rätselhaften Entführung auf der Spur Kunst hat es im öffentlichen Raum schwer. Außerhalbeder weißen Wände musealer Schutzräume muss sie um Passanten buhlen: Seht her, ich bin die Kunst und will zu euch sprechen.

Mehr als 100 000 fotografierte Trauungen zählen zur Firmenbilanz des Familienbetriebs „Foto Kirsch“ in Friedenau, der heute sein 50jähriges Bestehen feiert. Alleine der Gründer Eberhard Kirsch hat 12 400 Hochzeiten im Bild verewigt.

Bis einschließlich Sonnabend müssen Autofahrer in der Innenstadt mit Behinderungen rechnen. Am gestrigen Mittwochabend begannen die Aufbauarbeiten für eine Großkundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 3.

Kleine Leute von nebenan: „Böse Zellen“ der Österreicherin Barbara Albert

Von Jan Schulz-Ojala

Ein EU-Abgeordneter bezichtigt 57 deutsche Kollegen, sich Tagegelder erschlichen zu haben. Beweise legt er nicht vor

Von
  • Thomas Gack
  • Rainer Woratschka

Warum die Berliner Eisbären in den Play-offs so stark und Favorit im Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft sind

Von Claus Vetter

Über fünf Jahre war es geschlossen – das Deutsche Historische Museum. Heute wird mit Politprominenz das Ende der Bauarbeiten gefeiert. Am Sonnabend darf jeder rein

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })