Technischer Defekt war offenbar die Ursache für das Feuer in Moabit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.04.2004 – Seite 3
für Demokratie und Wahlfreiheit
Forscher finden den Schalter, der die zerstörerischen Prozesse in den Nervenzellen in Gang setzt
Schriftsteller und Künstler fordern in einem offenen Brief den Erhalt des von der Schließung bedrohten Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf. Sie appellieren an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss (parteilos) und Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD), „sich für das Künstlerhaus zu engagieren und dessen Arbeit dauerhaft zu sichern“, wie ein Sprecher der Kultureinrichtung am Sonntag in Wiepersdorf mitteilte.
Prominente zeigen ihr MoMA–Lieblingsbild: Schauspieler Erdal Yildiz mag „Knabe, ein Pferd führend“
Das Wort Reform hatte einmal einen fröhlichen Klang. Vieles zumindest würde durch sie besser werden, war eine breite Überzeugung.
Die Eisbären treffen im DEL-Finale auf die Lions aus Frankfurt
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Es ist alles schon einmal dagewesen. Ende der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es den großen Aufbruch.
Wenn ein Vorsprung schmilzt: Der Tabellenführer von der Weser zeigt erstmals Nerven – nur 1:1 gegen zehn Freiburger
auf Sri Lanka fordert Kurswechsel
Vor 25 Jahren war Westware im Osten nur noch gegen Devisenschecks zu haben BERLINER CHRONIK DDR-Bürger können vom 16. April an nur noch gegen Schecks einer „Außenhandelsgesellschaft“ in den Intershop-Läden Westwaren kaufen.
Chirac hat der Linken Frankreichs nach ihrem spektakulären Regionalwahlsieg gezeigt, dass die Macht immer noch im ElyséePalast sitzt. Bis auf die Kabinettsumbildung hat der Präsident den wütenden Wählern keine ernsthafte Konzession gemacht.
Multiple Sklerose beginnt meist mit wiederkehrenden Schüben, zwischen denen sich die Symptome aber wieder zurückbilden können. In der Regel bleiben im Nervengewebe Narben zurück (Sklerosen).
Der IrakKrieg hat eine alte Wahrheit deutlich gemacht: Dass die britische politische Kultur im Atlantizismus wurzelt, genereller in die Bindung an die größeren Prinzipien von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Das französische politische Leben ist an die Realpolitik des kontinentalen Pragmatismus gekettet.
Nichts ging mehr: Kein Tuten im Hörer, die Telefonleitung – tot. Das war am Sonnabendnachmittag, und Monika DemeterDrzimalla aus der Nantesstraße in Französisch-Buchholz hörte kurze Zeit später von ihren Nachbarn, dass auch deren Leitungen gestört waren.
EU-Kommission moniert teuren Einkauf von Sportrechten
Auf ihrem Parteitag lehnten die Sozialisten Thomas Flierls Modell ab. Jetzt geht der Streit mit der SPD um Gebühren wieder los
Das Spiegelbild nervt, Brasilien und der Opa auch – „Stereo Total“-Sängerin Françoise Cactus hat ein neues Buch geschrieben. Heute liest sie in der Volksbühne
Slowakische Präsidentschaftswahl: Nationalisten liegen vorn
Arbeitsmarktzahlen bringen den Konjunkturoptimismus zurück
Steffen Wesemann stürzt – und gewinnt die Flandern-Rundfahrt
Alba Berlin unterliegt Frankfurt 66:81, die erste Heimniederlage in dieser Basketball-Saison – Pfiffe von den Fans
Wenn man uns so reden hört, muss man sagen: Wir leben in einer ganz schön sportlichen Gesellschaft. Denn wir befinden uns im ständigen Wettbewerb.
Heute Madrid – und morgen? Die Terrordrohungen gegen den Kontinent nehmen zu
(dri/HB). Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) steht Streit mit seinen Kabinettskollegen über den Haushalt 2005 bevor.
Die französische Textilfirma Lacoste streitet in China mit dem asiatischen Hersteller Crocodile über Markenrechte
Anke Engelke und Nikolai Kinski streifen durch die Berliner Nacht
BEAMTE OHNE AUSLANDSERFAHRUNG
Auch Italien und Niederlande verstoßen gegen Stabilitätspakt
Die Verlagerung von Jobs ins Ausland ist kaum zu stoppen/Früher wanderten die Arbeitskräfte aus
Netzbetreiber kauft drei Firmen für 2,7 Milliarden Euro
Wie türkische Blätter über das Kopftuchverbot in Berlin und Baden-Württemberg berichten
Ende 1905 begann Picasso mit einer Reihe von Figuren und Pferdestudien. Der „Knabe, ein Pferd führend“ sollte ursprünglich Teil eines Werkes mit dem Titel „Chevaux au bain – Pferde beim Bad“ werden.
ANGEMARKT über gewagte Lockmittel für Investoren Das hat noch kein Ost-Bundesland gewagt. Um ins Ausland abwandernde westdeutsche Unternehmen zu locken, bricht CDU-Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns mit einem Tabu.
Dortmund ist beim 4:1 über Bochum gewillt, eine wechselvolle Saison noch zu einem guten Ende zu bringen
Trainer Meyer hat Herthas Grundproblem schon lange erkannt, jetzt spricht er es aus: zu wenig Substanz
Fabian Schmitz hat sich schon öfter mit SPD-Größen angelegt
Der VfL Wolfsburg trennt sich von Jürgen Röber und stellt Erik Gerets als neuen Trainer ein
Auch Berlin im Gespräch
Michael Grade leitete lange Zeit den britischen „Channel 4“, nun soll er die gesamte BBC aus der Krise führen
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Liebesmagie der Schnapszahl Historisch war der 4. 4.
Cecilia Bartoli, Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker bringen in Salzburg „Cosi fan tutte“ zum Glühen
Weghören, wegschauen ist naiv: Der islamistische Terrorismus ist keine USAngelegenheit mehr, er hat Europa längst erreicht. Fallweise diktiert er sogar die europäische Politik: Ohne die blutigen Anschläge vom 11.
Das Europäische Jahr der Erziehung durch Sport könnte in Deutschland eine Identitätskrise lindern
(ddp). Nur dank der schnellen Reaktion eines Zugführers ist bei einem Anschlag auf die ICEStrecke Köln – Berlin ein größeres Unglück verhindert worden.
Senator steht kurz vor dem Aus. Während mögliche Geldgeber derzeit die Geschäftsbücher der in Finanznot geratenen Filmfirma prüfen, wollen die Banken dem Unternehmen nach Angaben des „Spiegel“ keinen Aufschub gewähren.
Manfred Amerell erklärt, wer im Spiel was sagen darf und muss