Hauptversammlung genehmigt das umstrittene neue System mit großer Mehrheit – Berliner Pharmakonzern bestätigt Ziele für 2004
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2004 – Seite 3
Die Aufholjagd der Eisbären nützt nichts – sie scheitern 3:4 am neuen Deutschen Meister Frankfurt Lions
17-Jähriger kam aus dem Gefängnis und wurde kurz darauf bei einem Einbruch ertappt. In der Polizeikartei wird er jetzt mit 96 Fällen geführt
Opec hebt ihre Verbrauchsprognose für 2004 an/Experten: Kartell gibt offizielles Preislimit auf
Diese Erfahrung machen Fluggäste immer wieder: Man kommt zum Schalter, will sein Gepäck einchecken – und bekommt keinen Platz mehr. Der Grund: Überbuchung.
FDP-Fraktionschef Gerhardt sieht darin Rezept für Aufschwung
FacilSommelier Felix Voges hat für Michael Kempfs Menü drei passende Weine von seiner Karte ausgesucht. Selbst wenn sie nicht überall erhältlich sind, geben sie doch die Richtung für eine optimale Weinbegleitung an und können durch Weine ähnlichen Charakters ersetzt werden.
Die Erbsen in Salzwasser kochen, mit etwas Kochwasser und der Butter mit dem Stabmixer mixen. Im Topf mit der Minze vermischen und abschmecken.
Weltweiter PC-Markt legt zu
April rund 120 Aussteller
Pro Jahr verschwindet eine Fläche, die größer ist als Hessen. Jetzt greift Brasiliens Präsident ein – mit Hilfe der Armee
Frühjahrssalon so groß und international wie nie zuvor – Alle wichtigen Genf-Premieren mit dabei
Bei Verspätungen im Fernverkehr teilt die Bahn Reisegutscheine aus – auf freiwilliger Basis / Ab Oktober tritt eine neue Kundencharta in Kraft
Zur EU-Erweiterung illuminiert Gert Hof den Gendarmenmarkt. Das verbraucht so viel Strom wie Magdeburg in einer Woche
SPD-Chef steigt auf die Kanzel
Im Herbst könnte in Potsdam die SPD mit der PDS regieren
WELTEKE TRITT ZURÜCK
Bundesbankchef tritt wegen der Adlon-Affäre nun doch zurück und greift die Regierung an / Neue Vorwürfe
Über die Zukunft des Techno-Umzugs wird weiter verhandelt, doch eine Rettung ist nicht in Sicht. Auch die Wirtschaft hält sich zurück
134 rote Backsteinhäuser im niederländischen Stil und 100 000 Tulpen auf Beeten, an Verkaufsständen und überall in den Fenstern: Auf diesen Farbenrausch können sich die Besucher des 9. Tulpenfestes im Holländischen Viertel am Wochenende freuen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Geburt der „tageszeitung“ BERLINER CHRONIK Mit einer Auflage von 70 000 Exemplaren hat die neue, in Berlin herausgegebene Tageszeitung „Die Tageszeitung“ ihr Erscheinen bundesweit aufgenommen. Das Blatt versteht sich als linkspluralistisch orientierte Alternative zur bestehenden Tagespresse.
Francesca von Habsburg ist eine wandlungsfähige Mäzenatin: Einst bewahrte sie Weltkulturerbe, heute unterstützt sie Medienkünstler
Dix, Baumeister, Schmidt-Rottluff: Frühjahrsauktion bei Irene Lehr
Nam June Paik, Pionier der Videokunst, präsentiert in der Deutschen Guggenheim Berlin sich und sein neuestes Werk
Der Ex-Premier der Slowakei ist Favorit bei der Präsidentenwahl
Mirko Weber sorgt sich um Münchens Postkartenansicht Die Feldherrenhalle „öffnet sich zum Odeonsplatz wie ein törichtes Loch“, steht bei Wolfgang Koeppen. 50 Jahre hat der Dichter in München gelebt, das große Dorf ist ihm dann geworden, was ihm die halbe (ganze) Stadt Berlin nicht mehr sein konnte: Herzensangelegenheit.
Drei leichte Gänge zaubern wie die Meisterköche, wie geht das bloß? Berliner Küchenchefs verraten es in unserer neuen Serie.
„Ohanami!“, Blumen und Blüten anzuschauen – das ist zurzeit die größte Freude der Japaner.
„Wenn die Love Parade tatsächlich abgesagt wird, bekommen wir hier gut zu tun.“ Stefanie Kühn, Organisatorin des Christopher Street Day (CSD), beobachtet die Querelen um den TechnoEvent mit Spannung.
(den). Trotz schwacher Zahlen des Mobilfunkunternehmens Nokia hat der Deutsche Aktienindex Dax am Freitag zugelegt.
Hier sitzen Sie richtig: auf der Terrasse des Cafés Schoenbrunn mitten im Volkspark Friedrichshain. Angesichts von Blumenbeeten, Springbrunnen und Schwanenteich könnte beschauliches KurparkGefühl aufkommen – wäre da nicht das relativ junge Publikum, das gut gelaunt mit schicker Sonnenbrille zum Milchkaffeetrinken erscheint.
McKinsey kommt schon wieder: Falk Richter inszeniert sein Manager-Stück „Unter Eis“ an der Berliner Schaubühne
Angefangen hat es mit August A. Fischer, besser bekannt als Gus Fischer, der frühere Vorstandsvorsitzende des Axel Springer Verlags.
Kritische Resolutionen gegen China und Russland abgewehrt
Haben Sie Lust, im „Facil“ bei Küchenchef Michael Kempf zu speisen? Dann schreiben Sie uns.
Welteke greift in der Rücktrittserklärung Eichel scharf an
Ford präsentiert in Leipzig nicht nur attraktive Autos. Denn die Besucher können auch Testfahrten der besonderen Art machen: rund 20minütige „Ford Eco-Driving“ Spritspar-Trainings.
Hertha reist mit frischem Optimismus nach Mönchengladbach
International bereitet man sich auf Scheitern des UN-Zypernplans vor
Bleibt Unions Trainer auch im Falle eines Abstiegs?
Skifahrer Schönfelder nahm verbotenes Grippemittel
Jeder muss hingehen! Es ist eine moralische Verpflichtung.
(ddp). Neun Tage nach dem vereitelten BriefbombenAnschlag auf den Passauer Landrat Hanns Dorfner ist auch an Oberbürgermeister Albert Zankl (beide CSU) eine Briefbombe geschickt worden.
Präsident Glietsch rechnet am 1. Mai mit mehr Militanz. Autonome demonstrieren am Sonnabend
Ihre Funktion als Hüterin der DMark hat die Deutsche Bundesbank mit der Einführung des Euro verloren. Für die Geldpolitik ist seitdem die Europäische Zentralbank (EZB) zuständig, ebenfalls mit Sitz in Frankfurt am Main.
Angriffe auf Busfahrer häufen sich. Eine Trennscheibe könnte ihnen mehr Schutz bieten
In der Berliner Galerie Stella A. ändern sich die Perspektiven
Giugiaro zeichnete den neuen Daewoo Lacetti