zum Hauptinhalt

Die Aufholjagd der Eisbären nützt nichts – sie scheitern 3:4 am neuen Deutschen Meister Frankfurt Lions

Von Claus Vetter

FacilSommelier Felix Voges hat für Michael Kempfs Menü drei passende Weine von seiner Karte ausgesucht. Selbst wenn sie nicht überall erhältlich sind, geben sie doch die Richtung für eine optimale Weinbegleitung an und können durch Weine ähnlichen Charakters ersetzt werden.

Bei Verspätungen im Fernverkehr teilt die Bahn Reisegutscheine aus – auf freiwilliger Basis / Ab Oktober tritt eine neue Kundencharta in Kraft

Von
  • Bernd Hops
  • Heike Jahberg

Zur EU-Erweiterung illuminiert Gert Hof den Gendarmenmarkt. Das verbraucht so viel Strom wie Magdeburg in einer Woche

Von Thomas Loy

134 rote Backsteinhäuser im niederländischen Stil und 100 000 Tulpen auf Beeten, an Verkaufsständen und überall in den Fenstern: Auf diesen Farbenrausch können sich die Besucher des 9. Tulpenfestes im Holländischen Viertel am Wochenende freuen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Geburt der „tageszeitung“ BERLINER CHRONIK Mit einer Auflage von 70 000 Exemplaren hat die neue, in Berlin herausgegebene Tageszeitung „Die Tageszeitung“ ihr Erscheinen bundesweit aufgenommen. Das Blatt versteht sich als linkspluralistisch orientierte Alternative zur bestehenden Tagespresse.

Dix, Baumeister, Schmidt-Rottluff: Frühjahrsauktion bei Irene Lehr

Von Michaela Nolte

Mirko Weber sorgt sich um Münchens Postkartenansicht Die Feldherrenhalle „öffnet sich zum Odeonsplatz wie ein törichtes Loch“, steht bei Wolfgang Koeppen. 50 Jahre hat der Dichter in München gelebt, das große Dorf ist ihm dann geworden, was ihm die halbe (ganze) Stadt Berlin nicht mehr sein konnte: Herzensangelegenheit.

(den). Trotz schwacher Zahlen des Mobilfunkunternehmens Nokia hat der Deutsche Aktienindex Dax am Freitag zugelegt.

Hier sitzen Sie richtig: auf der Terrasse des Cafés Schoenbrunn mitten im Volkspark Friedrichshain. Angesichts von Blumenbeeten, Springbrunnen und Schwanenteich könnte beschauliches KurparkGefühl aufkommen – wäre da nicht das relativ junge Publikum, das gut gelaunt mit schicker Sonnenbrille zum Milchkaffeetrinken erscheint.

Ihre Funktion als Hüterin der DMark hat die Deutsche Bundesbank mit der Einführung des Euro verloren. Für die Geldpolitik ist seitdem die Europäische Zentralbank (EZB) zuständig, ebenfalls mit Sitz in Frankfurt am Main.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })