Bono engagiert sich gegen Aids: Seine Dinner-Rede in Berlin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2004 – Seite 3
Zugunglück in Nordkorea mit bis zu 3000 Toten und Verletzten – doch eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht
(Tsp). Den deutschen Aktienmärkten fehlt es an Impulsen und Orientierung.
Zwei junge Männer haben in Prenzlauer Berg einen Afrikaner zusammengeschlagen. Der 38Jährige aus Guinea habe schwere Verletzungen an Kopf und Körper erlitten und werde im Krankenhaus stationär behandelt, sagte die Polizei.
Arbeitsmarkt-Lage bleibt schwierig
Lajos Kossuth kämpfte gegen Wien
Kunst mit Spoiler: Junge deutsche Malerei in Dresden. Wie die Kunstsammlungen sich um neue Partner bemühen
...bekommt der Ungar Heimweh
(fw). Auch nach der heftigen Kritik aus den EUBeitrittsländern an der von Finanzminister Hans Eichel geforderten Mindeststeuer beharrt das Finanzministerium auf seiner Position.
Mehrere hundert junge Frauen im BVG-Ausbildungszentrum
KLASSIK
Mathias Klappenbach erklärt, warum Jan Ullrich bei der Tour Zweiter wird „Ich bin voll im Plan“, schreibt Jan Ullrich auf seiner Internetseite. Der Eintrag wurde schon vor ein paar Tagen gemacht, aber viel hat sich seitdem nicht geändert.
Gewerkschaften: Vorschlag der Wirtschaft ist ein Ablenkungsmanöver / Gesetz der einzig mögliche Weg
Kein Panda-Nachwuchs im Zoo
Nur noch wenig Lust auf Proteste haben die Studenten der Technischen Universität Berlin. Zu einer Vollversammlung (VV) kamen nur rund 150 Studenten, um sich über die Kürzungspläne an ihrer Uni zu informieren.
Ein US-Sender zeigt erstmals Bilder der sterbenden Prinzessin
Cindy Mentz vom Restaurant Chateau 105 empfiehlt mehr Mittelmeer
Der U2-Sänger macht Hoffnung: Wir sind die erste Generation, die Armut und Aids besiegen kann
Und immer steht sie neben dir: Ruth Leuwerik zum 80.
RTL-Chef nährt Spekulationen um Führungswechsel beim Sender
Im Streit um die Verwendung der Fördermittel für jüdische Gemeinden geht es auf den ersten Blick bloß um Querelen in einer kleinen Gruppe der Bevölkerung, die für Außenstehende schwer durchschaubar sind. Sieht man genauer hin, werden Grundsatzfragen einer pluralistischen Gesellschaft erkennbar, die weit über den innerjüdischen Familienstreit hinaus Bedeutung haben.
Berlins Handballer hoffen auf ihren Einfluss bei Schröder: Sonst könnte die Stadt bei der EM oder WM leer ausgehen
(an). Die islamistische Gruppe „Brigade der zwei heiligen Moscheen“ hat sich zu dem Anschlag auf das Hauptquartier der Sicherheitskräfte in Riad bekannt.
50g Zucker abnehmen und mit Eiern, Eigelb und Vanillemark über dem Wasserbad schaumig schlagen, dann unter weiterem Schlagen kaltrühren. Sahne schlagen, Ricotta mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, Sahne und Ricotta unterheben, die anderen Zutaten einrühren, in Förmchen füllen, einfrieren.
Nach „Leute am Donnerstag“ startet das RBBFernsehen am 4. Mai ein weiteres, neues Talk-Format.
Ausfälle von 164 Millionen Euro
Zur Vorspeise mit Ziegenkäse serviert René Bevermann vom Chateau105 einen Weißen: 2002 Scheurebe Kabinett trocken vom Weingut Schloss Proschwitz in Sachsen. Dessen betörende Aromen wie Honigmelone, Quitte, Williamsbirne, reifer Pfirsich und Nektarine regten den Geist an und machten Lust auf mehr Meer, sagt der Sommelier.
Freunde des Tokajer nennen ihn göttlich
Csardas war beim Adel verpönt
(brs/ke/sig/slo/HB). Die Ankläger im MannesmannProzess wollen das Verfahren mit einem anderen Richter offenbar neu aufrollen und so die sich derzeit abzeichnenden Freisprüche verhindern.
Eva-Marie Flögel
Neuköllner Viertklässler informieren über die Gefahr des toten Winkels im Verkehr – und sammeln Unterschriften
am Lehrter Bahnhof noch offen
Der frühere Box-Weltmeister Lewis schließt eine Rückkehr nicht aus
Gerda Linde-Kinne
CASTROP-RAUXEL STIRBT
74000 ARBEITSPLÄTZE BEI SIEMENS BEDROHT?
Emirat Abu Dhabi will zehn Prozent der Anteile übernehmen / Niedersachsen hält an VW-Gesetz fest
Schlafende Hunde soll man nicht wecken. Das gilt für Wehrpflichtige, die weder Kriegs noch Zivildienst leisten wollen.
VON TAG ZU TAG Gerd Appenzeller erlebt einen ganz entspannten SPDVorsitzenden Franz Müntefering hat seine Termine in Berlin gestern in Damenbegleitung absolviert. „Sie“ ist deutlich jünger als er, hat schulterlange, feuerrote Haare und heißt Mirjam.
Wowereit vereinbart in Polen Kooperation mit Hauptstädten
(ce). Mit Hausarztmodellen, wie einige gesetzliche Krankenkassen sie jetzt einführen wollen, hat die private Konkurrenz bereits positive Erfahrungen gesammelt.
Kuba zieht Entwurf für UN-Resolution zu Lager zurück
Ein US-Sender zeigt Bilder der sterbenden Diana. Londons Presse protestiert – und beschreibt doch, was zu sehen ist
Von Dieter Fockenbrock Für VolkswagenChef Bernd Pischetsrieder war die Hauptversammlung schon gelaufen, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Passend zum Aktionärstreffen verkündete der Automanager, dass ein neuer Großaktionär vor der Tür steht: das Emirat Abu Dhabi.
Die Fusion von vier Berliner und Brandenburger Obergerichten droht zu scheitern. Zwar haben Senat und Brandenburgs Landesregierung die Zusammenlegung am Dienstag beschlossen.
Positive Reaktion auf neues BVG-Konzept: 50 neue Bus- und Trambahnstrecken sollen ab Dezember den Berliner Nahverkehr beschleunigen