zum Hauptinhalt

Kunst mit Spoiler: Junge deutsche Malerei in Dresden. Wie die Kunstsammlungen sich um neue Partner bemühen

Von Michael Zajonz

Mathias Klappenbach erklärt, warum Jan Ullrich bei der Tour Zweiter wird „Ich bin voll im Plan“, schreibt Jan Ullrich auf seiner Internetseite. Der Eintrag wurde schon vor ein paar Tagen gemacht, aber viel hat sich seitdem nicht geändert.

Nur noch wenig Lust auf Proteste haben die Studenten der Technischen Universität Berlin. Zu einer Vollversammlung (VV) kamen nur rund 150 Studenten, um sich über die Kürzungspläne an ihrer Uni zu informieren.

Cindy Mentz vom Restaurant Chateau 105 empfiehlt mehr Mittelmeer

Von Lars von Törne

Der U2-Sänger macht Hoffnung: Wir sind die erste Generation, die Armut und Aids besiegen kann

Von Elisabeth Binder

Im Streit um die Verwendung der Fördermittel für jüdische Gemeinden geht es auf den ersten Blick bloß um Querelen in einer kleinen Gruppe der Bevölkerung, die für Außenstehende schwer durchschaubar sind. Sieht man genauer hin, werden Grundsatzfragen einer pluralistischen Gesellschaft erkennbar, die weit über den innerjüdischen Familienstreit hinaus Bedeutung haben.

50g Zucker abnehmen und mit Eiern, Eigelb und Vanillemark über dem Wasserbad schaumig schlagen, dann unter weiterem Schlagen kaltrühren. Sahne schlagen, Ricotta mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, Sahne und Ricotta unterheben, die anderen Zutaten einrühren, in Förmchen füllen, einfrieren.

Zur Vorspeise mit Ziegenkäse serviert René Bevermann vom Chateau105 einen Weißen: 2002 Scheurebe Kabinett trocken vom Weingut Schloss Proschwitz in Sachsen. Dessen betörende Aromen wie Honigmelone, Quitte, Williamsbirne, reifer Pfirsich und Nektarine regten den Geist an und machten Lust auf mehr Meer, sagt der Sommelier.

Schlafende Hunde soll man nicht wecken. Das gilt für Wehrpflichtige, die weder Kriegs noch Zivildienst leisten wollen.

VON TAG ZU TAG Gerd Appenzeller erlebt einen ganz entspannten SPDVorsitzenden Franz Müntefering hat seine Termine in Berlin gestern in Damenbegleitung absolviert. „Sie“ ist deutlich jünger als er, hat schulterlange, feuerrote Haare und heißt Mirjam.

Ein US-Sender zeigt Bilder der sterbenden Diana. Londons Presse protestiert – und beschreibt doch, was zu sehen ist

Von Matthias Thibaut

Von Dieter Fockenbrock Für VolkswagenChef Bernd Pischetsrieder war die Hauptversammlung schon gelaufen, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Passend zum Aktionärstreffen verkündete der Automanager, dass ein neuer Großaktionär vor der Tür steht: das Emirat Abu Dhabi.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })