zum Hauptinhalt

Potsdamer Absolventen: Der Architekt und Ingenieur Jens Franke hat viele Ideen / Studium an der FH-Potsdam

Seine Jungs nannten ihn respektvoll „den Alten“: Ernst Fabian gründete in Potsdam die Diensteinheit IX – das Anti-Terror-Kommando der DDR

Von Sabine Schicketanz

Krampnitz/Kartzow. Für die beiden neuen Ortsteile Potsdams, Krampnitz und Kartzow, sollen anstatt der bisherigen weißen Schilder mit schwarzer Schrift neue Ortsteilschilder aufgestellt werden: Mit schwarzer Schrift auf gelbem Grund.

ATLAS Von Detlef Gottschling Allein mit Schildern an den neuen Ortsteilen Potsdams ist es nicht getan. Zwar ist die Initiative der CDU zu loben, das Selbstwertgefühl – in dem Fall von Kartzow und Krampnitz – zu unterstützen, doch wird man dort mehr erwarten, als schwarze Schrift auf gelbem Grund am Ortsteil-Ein- und -ausgang.

NEULICH IN DER MENSA Für alle Freunde der Küchen des Potsdamer Studentenwerkes: Aktuelles, Befindlichkeiten, Anekdoten, Tagebuchaufzeichnungen und Visionen aus der Mensa. Meistens isst man doch alleine.

Brownie Wise brachte den Pop in die Küche: Das Eiszeitkino feiert das vergessene Tuppergirl – mit einer Party

Von Dr. Bodo Mrozek

360 Grundschüler in Charlottenburg konnten unverletzt ihre Klassenräume verlassen. Das Gebäude hat keine Rauchmelder

Von Jörn Hasselmann

Zur Vorspeise mit Ziegenkäse serviert René Bevermann vom Chateau105 einen Weißen: 2002 Scheurebe Kabinett trocken vom Weingut Schloss Proschwitz in Sachsen. Dessen betörende Aromen wie Honigmelone, Quitte, Williamsbirne, reifer Pfirsich und Nektarine regten den Geist an und machten Lust auf mehr Meer, sagt der Sommelier.

Schlafende Hunde soll man nicht wecken. Das gilt für Wehrpflichtige, die weder Kriegs noch Zivildienst leisten wollen.

VON TAG ZU TAG Gerd Appenzeller erlebt einen ganz entspannten SPDVorsitzenden Franz Müntefering hat seine Termine in Berlin gestern in Damenbegleitung absolviert. „Sie“ ist deutlich jünger als er, hat schulterlange, feuerrote Haare und heißt Mirjam.

Ein US-Sender zeigt Bilder der sterbenden Diana. Londons Presse protestiert – und beschreibt doch, was zu sehen ist

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })