Jochen Schöps will mit Friedrichshafen den SCC besiegen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.04.2004 – Seite 3
Mit Berlin geht es offenbar immer weiter bergab – zumindest, was die Sozialstruktur betrifft. Auch wenn sich die Situation in einigen wenigen Gebieten in der Stadt verbessert hat: Der statistische Durchschnitt aus Arbeitslosenquote, Einkommenshöhe, Bildungsstand, Lebenserwartung und weiteren Kriterien – der Sozialindex – hat sich seit dem letzten Sozialstrukturatlas, der vor vier Jahren veröffentlicht wurde, weiter verschlechtert.
Für Mabel gibt Johan Friso seinen Platz in der Thronfolge auf
Allein in der Softwareentwicklung sollen angeblich 15000 Jobs wegfallen/CDU warnt vor „Deindustrialisierung“
DER SICHERHEITSTIPP Man kann das Wetter zwar nie ganz genau voraussagen. Aber dass der Frühling inzwischen Einzug bei uns gehalten hat, ist unverkennbar.
Neues Spitzenmodell hat den bewährten 1,8-Liter-Turbo mit 110 kW (150 PS) unter der Haube
Bürgermeister der Grenzregion fordern nach EU-Erweiterung sofortige Öffnung des Arbeitsmarktes
MUSICAL
Russlands Veto gegen die UNResolution für Zypern verkleinert die Chance, dass die griechischen Zyprer Ja zum Friedensplan sagen. Die Regierung Putin war nicht bereit, Washington und London, das zwei Militärbasen auf Zypern hat, etwas zu schenken.
Christian Leonard will ein Theater wie zu Zeiten des Dichters bauen. Gestern war Spatenstich fürs „Globe Berlin“
Viele Normen enthielten überflüssigen Unsinn, findet der Senator Vor Unternehmern berichtete er jetzt über den Bürokratie-Abbau
Russischer Ex-Offizier wegen Mordes an Autohändler vor Gericht
Das Gedächtnis lebt: Volker Koepps Dokumentarfilm „Dieses Jahr in Czernowitz“
Zypern ist ein geteiltes Land. Die EU soll es vereinen. Eine Erinnerung an den Tag, als sich die Grenze zwischen Griechen und Türken öffnete.
KLASSIK
Es sieht ganz so aus, als ob das Referendum über eine Beilegung des 30 Jahre alten Konflikts zum Scheitern verurteilt ist. Was sollte die EU tun, wenn die Griechen mit Nein stimmen und die Türken mit Ja?
Zum Jahresende kommt der ST mit kräftigem Zweiliter
Am liebsten schlägt Corrie Sanders Golfbälle, doch nun muss er gegen Witali Klitschko boxen
Berliner Ausstellung erzählt anhand von Titelbildern Zeitgeschichte
Ohne Frage ist 2004 ein Fotojahr in Berlin: Die AugustSander-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau hat es eingeläutet, in Kürze beginnt im gleichen Haus die Henri- Cartier-Bresson-Schau und für Juni ist die Eröffnung des Museums für Fotografie mit der Sammlung von Helmut Newton angekündigt. Wer darauf nicht warten mag, dem ermöglicht das Kölner Auktionshaus Lempertz schon jetzt eine Auswahl erstklassiger Stücke, die am 8.
Verleger Vito von Eichborn hat von der insolventen Filmgesellschaft Senator AG den Europa Verlag übernommen. Kaufmännischer Geschäftsführer wird Arne Teutsch sein.
Der ungarische Ikarusbus prägte das Straßenbild in ganz Osteuropa. Jetzt verkauft die Firma fast nur noch in die EU. Besuch bei einem verblassenden Mythos.
Eine schwere Gasexplosion erschütterte Spandau und Charlottenburg. Vor einer Woche hatte es am selben Speicher schon eine Verpuffung gegeben
Ex-Präsident Vassiliou über die Gegner der Vereinigung des geteilten Zypern
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen Eltern für kranke Kinder und Jugendliche beim Arzt keine Praxisgebühr bezahlen.
Aktie des Autoherstellers stürzt ab – Staatliche japanische Auffanggesellschaft steht bereit
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vergessen werden von der Geschichte – kein schönes Erlebnis. Noch Jahre nach dem Ende jedes Krieges finden sich ja in tiefdunklen Wäldern verstörte Kämpfer, die sich weiter verstecken oder noch immer für ihre Sache streiten wollen.
Seit über acht Wochen ist die Ausstellung „Das MoMA in Berlin“ zu sehen. Mehr als 300000 Besucher strömten bislang in die Neue Nationalgalerie. Wir stellen – in monatlicher Folge – einige der gezeigten Hauptwerke des Museum of Modern Art vor. Heute: zwei Gemälde von Salvador Dalí
Fredi Bobic spielt bei Hertha kaum noch – immerhin kann er sich für die EM fit halten
In Imola wird in diesen Tagen des vor zehn Jahren tödlich verunglückten Ayrton Senna gedacht
(öhl). Griechen und Türken auf der geteilten Insel Zypern entscheiden an diesem Samstag über das Schicksal des Vereinigungsplans von UNGeneralsekretär Annan.
Zehn Jahre nach dem ersten Diesel gibt es nun für Europa einen kräftigen 2,8-Liter-Turbodiesel mit Viergang-Automatik
Polizei sucht drei Männer, die die Frau fesselten und schlugen
Bei weltweiter Polizei-Aktion wurden Programme, Filme, Musik und Spiele im Wert von 50 Millionen Euro sichergestellt
Die Berliner hatten immer einen etwas engen Begriff vom Ausland. Als ich neulich auf dem stillen Örtchen die „Morgenpost“ las, fand ich eine interessante Ferienwohnung, von privat, Fränkische Schweiz – unter der Rubrik „Weiteres Ausland“.
Seinem letzten Projekt widmete er bis zu seinem Tod 2001 ein ganzes Lebensjahrzehnt. Thomas Brasch, der als Erzähler („Vor den Vätern sterben die Söhne“, Filmemacher („Engel aus Eisen“), Lyriker („Der schöne 27.
Der Mikrokosmos des Pavel Pepperstein in der Galerie Kamm
Diese Zeiten sind schrecklich unromantisch. Keine Zeit für Tüdelü, kein Spaß am Tanderadei.
Um die Heim- und Pflegekosten zu decken, muss man notfalls sogar ans Ersparte – aber nicht immer, entschied jetzt der Bundesgerichtshof
Knappe Mehrheit lehnt Plan von Parteichef Müntefering ab / Kaum Befürworter für Niedriglohn
Sportwagen 350Z für einen Monat am Kurfürstendamm
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Eröffnung der Terrassen am Bahnhof Zoo BERLINER CHRONIK „Ein gut geführtes Bahnhofsrestaurant ist keine Nebensache für die Bahn“, erklärte ein Sprecher der Wirtschaftsverwaltung zur Eröffnung der umgebauten „Terrassen am Zoo“. Im Bahnhof Zoo ist damit der zweite Abschnitt eines neuen gastronomischen Konzepts realisiert worden.
Börse jubelt über Strategiewechsel bei Mitsubishi/Branchenexperten zweifeln am Ausstieg: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
Organisationen, die sich nicht verantworten müssen, sind in der Regel korrupt. Demokratische Rechenschaft funktioniert nur auf nationaler Ebene.
Wenn die Preise in einer Volkswirtschaft steigen und damit die Kaufkraft des Geldes sinkt, wird dies von den Volkswirten als Inflation (siehe Bericht auf dieser Seite) bezeichnet. Die Ursachen können vielfältig sein: Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage kann größer sein als das Angebot, oder die Unternehmen erhöhen wegen gestiegener Kosten die Preise.
Spitzenhotels gibt es in Berlin zum Sonderpreis. Ein Zimmer im jüngst eröffneten RitzCarlton im Beisheim-Center ist für 165 Euro zu haben; das sind fast 100 Euro weniger als im „Four Seasons“ am Gendarmenmarkt.
(Tsp). Eine Explosion an einem unterirdischen Gasspeicher hat am Freitagvormittag den Berliner Stadtteil Spandau erschüttert.
Die EU-Verfassung wird im Bundestag beschlossen