Am liebsten schlägt Corrie Sanders Golfbälle, doch nun muss er gegen Witali Klitschko boxen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.04.2004 – Seite 3
Berliner Ausstellung erzählt anhand von Titelbildern Zeitgeschichte
Eine schwere Gasexplosion erschütterte Spandau und Charlottenburg. Vor einer Woche hatte es am selben Speicher schon eine Verpuffung gegeben
KLASSIK
Ohne Frage ist 2004 ein Fotojahr in Berlin: Die AugustSander-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau hat es eingeläutet, in Kürze beginnt im gleichen Haus die Henri- Cartier-Bresson-Schau und für Juni ist die Eröffnung des Museums für Fotografie mit der Sammlung von Helmut Newton angekündigt. Wer darauf nicht warten mag, dem ermöglicht das Kölner Auktionshaus Lempertz schon jetzt eine Auswahl erstklassiger Stücke, die am 8.
Verleger Vito von Eichborn hat von der insolventen Filmgesellschaft Senator AG den Europa Verlag übernommen. Kaufmännischer Geschäftsführer wird Arne Teutsch sein.
Der ungarische Ikarusbus prägte das Straßenbild in ganz Osteuropa. Jetzt verkauft die Firma fast nur noch in die EU. Besuch bei einem verblassenden Mythos.
Ex-Präsident Vassiliou über die Gegner der Vereinigung des geteilten Zypern
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen Eltern für kranke Kinder und Jugendliche beim Arzt keine Praxisgebühr bezahlen.
Arbeitgeber stellen Tarifvertrag über Ausbildungsplätze zur Disposition. Anhörung zum geplanten Gesetz verhärtet die Positionen
Je jünger der Nachwuchs, desto größer die Verantwortung
Wie es der bayerische SPD-Mann Franz Maget mit Berliner Kindl hält
Bäder-Chef Klaus Lipinsky kündigt zum Start der Sommersaison neue Aktionen in den Freibädern an
auf Massenvernichtungswaffen
Erstmals zeigen US-Medien Särge der im Irak gefallenen Soldaten
C-Klasse erstmals auch mit einem Achtzylinder
Benedikt Voigt sucht für Trainer Willi Reimann einen neuen Sitzplatz Das Leben im Container ist out. Gelangten frühere Big-Brother-Kandidaten wie Jürgen, Zlatko oder John zu zeitlich begrenztem Ruhm, kennen inzwischen nur noch „Bild“-Leser, „RTL II“- oder „Tele5“-Seher die Namen der aktuellen Insassen.
In der Debatte um das Kulturforum meldet sich nun das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung zu Wort, das auch mit den Vorhaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz befasst ist. Bei der Präsentation des neuen BundesamtJahrbuchs stellte der Chef des Amtes, Florian Mausbach, Entwürfe zu einer Neuorientierung des Kulturforums vor.
Was Trennungsopfer dem einstigen Lebenspartner in Rechnung stellen können
Erster Sieg für Trainer Ristic: 2:0 beim VfL Osnabrück
Stuttgarter Opposition fordert Rücktritt von Minister Döring
Farah Diba-Pahlavi im Tagesspiegel-Gespräch: über Tumulte beim Schah-Besuch, Fundamentalisten und Vorgängerin Soraya
Die Kölner Frühlingsmessen setzen auf Spezialisierung und verbessern ihr Profil
Aus Ärger über „Telegraph“-Offerte beschimpft „Daily Express“-Chef Springer-Führung
FLOWTEX-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS
Berlin wird ärmer, kariöser – und gegensätzlicher
In Berliner Galerien lauern lindes Pastell und dumpfe Farbsoßen
Drei Arbeiter im Berliner Bezirk Spandau lebensgefährlich verletzt
DIE MITSUBISHI-KRISE
Kauft ein Unternehmen Anteile an einer Firma, wird der Wert dieser Beteiligung in der Bilanz als Vermögenswert verbucht. Der Wert entspricht in der Regel der Höhe des Kaufpreises.
Der Potsdamer Verein „Opferperspektive“ und drei weitere brandenburgische Projekte sind mit dem Bundespreis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung in Potsdam räumte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ein, dass die „bisherigen Anstrengungen im Kampf gegen den Rechtsextremismus noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben“.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus. Aus Platzgründen können wir nur jeweils ein Gewächs vorstellen.
Warum Angela Merkel zu Recht gegen europäische Mindeststeuern ist
In den Messehallen treffen sich an diesem Wochenende die Chefs von morgen
Referendum über Wiedervereinigung könnte am Süden scheitern
Berlins Wirtschaftssenator Wolf findet Standortgutachten überflüssig und verteidigt die Politik des rot-roten Senats
Allerdings sinkt Gesamtzahl antisemitischer Delikte / NPD verliert trotz gescheitertem Verbotsverfahren Mitglieder
Die Formel 1 steht vor den umfassendsten Regeländerungen ihrer Geschichte. Max Mosley, der Präsident des AutomobilWeltverbandes Fia, stellte in Imola eine Liste mit Vorschlägen vor, über die schon am 4.
In der Türkei wehrt sich eine Schülerin gegen die Zwangsverheiratung mit ihrem Vergewaltiger
Lustig, laut, lasterhaft: zum 70. Geburtstag der Filmschauspielerin Shirley MacLaine
Audi RS 6 plus - der Kombi mit den Fahrleistungen eines Rennwagens
Fluggesellschaft will im laufenden Geschäftsjahr Gewinne machen
Drei schwule Raumschiffbewohner sollen vor einem Schönheitswettbewerb mal eben die Welt retten. Darum geht es in Michael „Bully“ Herbigs neuem Film „(T)Raumschiff Surprise, Periode 1“.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies legt ein gutes Wort ein – für die da oben Im Grunde brauchen wir heute nichts außer einer ordentlichen Nichtregierungsorganisation. Hehrer Zweck, große Lautstärke – und alsbald dürfen wir bei Attac mittun und werden in den „Tagesthemen“ auch noch für den größten Unfug als Quelle benannt.
Europa! Ab 1.
Anders als seine vielen Konkurrenten
FERDINAND DUDENHÖFFER ist Professor an dem Automobilforschungsinstitut CAR der Fachhochschule Gelsenkirchen. Foto: promo Herr Dudenhöffer, ist die Welt AG tot?
Weltgrößter Online-Einzelhändler wächst vor allem im Ausland