zum Hauptinhalt

Nicht nur Katrin Wagner, Ronald Rauhe und Co vom Kanu-Club Potsdam fahren an diesem Wochenende mit großen Erwartungen zu den Qualifikationswettkämpfen nach Duisburg. Auch die Potsdamer Kanu-Junioren, die sich mit drei weiblichen und sieben männlichen Aktiven am gleichem Ort der Konkurrenz um die begehrten Junioren- EM-Tickets stellen, haben sich intensiv auf ihre Qualifikationsrennen über die 250- und die 2000-m-Distanz auf der Wedau vorbereitet.

In der „Stunde der Musik und Dichtung“ in der Friderizianischen Dorfkirche Eiche stellt am Sonntag um 17 Uhr Wolf Fröhling Chansons von Georg Kreisler in dem Programm „Tauben vergiften..

Kauft ein Unternehmen Anteile an einer Firma, wird der Wert dieser Beteiligung in der Bilanz als Vermögenswert verbucht. Der Wert entspricht in der Regel der Höhe des Kaufpreises.

Benedikt Voigt sucht für Trainer Willi Reimann einen neuen Sitzplatz Das Leben im Container ist out. Gelangten frühere Big-Brother-Kandidaten wie Jürgen, Zlatko oder John zu zeitlich begrenztem Ruhm, kennen inzwischen nur noch „Bild“-Leser, „RTL II“- oder „Tele5“-Seher die Namen der aktuellen Insassen.

In der Debatte um das Kulturforum meldet sich nun das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung zu Wort, das auch mit den Vorhaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz befasst ist. Bei der Präsentation des neuen BundesamtJahrbuchs stellte der Chef des Amtes, Florian Mausbach, Entwürfe zu einer Neuorientierung des Kulturforums vor.

Der Potsdamer Verein „Opferperspektive“ und drei weitere brandenburgische Projekte sind mit dem Bundespreis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung in Potsdam räumte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ein, dass die „bisherigen Anstrengungen im Kampf gegen den Rechtsextremismus noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben“.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus. Aus Platzgründen können wir nur jeweils ein Gewächs vorstellen.

Lustig, laut, lasterhaft: zum 70. Geburtstag der Filmschauspielerin Shirley MacLaine

Von Daniela Sannwald

Die Formel 1 steht vor den umfassendsten Regeländerungen ihrer Geschichte. Max Mosley, der Präsident des AutomobilWeltverbandes Fia, stellte in Imola eine Liste mit Vorschlägen vor, über die schon am 4.

Drei schwule Raumschiffbewohner sollen vor einem Schönheitswettbewerb mal eben die Welt retten. Darum geht es in Michael „Bully“ Herbigs neuem Film „(T)Raumschiff Surprise, Periode 1“.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies legt ein gutes Wort ein – für die da oben Im Grunde brauchen wir heute nichts außer einer ordentlichen Nichtregierungsorganisation. Hehrer Zweck, große Lautstärke – und alsbald dürfen wir bei Attac mittun und werden in den „Tagesthemen“ auch noch für den größten Unfug als Quelle benannt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })