zum Hauptinhalt

Die Europäische Union bekommt zehn neue Mitglieder – die EU erweitert sich nach Osten und nach Süden. Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern sind ab 1.

Die Erpressung versucht, einen der obersten Werte zu treffen, nämlich die Freiheit des Denkens und die daraus folgende Freiheit, dafür auf die Straße zu gehen. Es bleibt zu hoffen, dass unsere politische Klasse zu zeigen versteht, dass sie sich dieses Recht nicht von den Entführern aus der Hand reißen lässt.

Moritz Schuller sagt, warum die WM 2006 so wichtig für die Politik ist Als die Kulturleute ihr Programm vorstellten, studierte der deutsche Innenminister Akten. Doch als André Heller, der Chefkünstler aus Österreich, zum Abschied um „zwischentonreiche Berichterstattung“ bat, lehnte sich Otto Schily noch einmal nach vorn.

Letzte Fragen: Nobelpreisträger J.M. Coetzee schickt in seinem neuen Buch „Elizabeth Costello“ eine fiktive Kollegin an die moralische Front

Von Gregor Dotzauer

Die DFBAuswahl hat nur eines von elf Spielen gegen Rumänien verloren – vor 37 Jahren in Bukarest mit 0:1. Sieben Begegnungen wurden gewonnen, drei endeten Unentschieden, darunter das letzte Aufeinandertreffen bei der EM 2000.

Italiens tragischer Fußballheld Roberto Baggio bekommt heute sein Abschiedsspiel – falls er nicht doch zur EM mitfährt

Christina Tilmann über den Machtwechsel beim Hauptstadtkulturfonds Der Konflikt ist alt: Der Staat gibt das Geld, aber die Kunst ist frei. Das ist grundgesetzlich so festgelegt (Artikel 5) und doch nicht unumstritten.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sehr geehrte Frau Schröder-Köpf, wir wenden uns an Sie mit einer ungewöhnlichen Frage: Können Sie uns sagen, wie verspannt der Rücken von Gerhard Schröder ist? Diese Bitte geht nur deshalb an Sie, weil bisher nicht bekannt geworden ist, dass sich Ihr Gatte von einem Masseur oder Physiotherapeuten pflegen ließe, der Auskunft über den Körpers des Kanzlers geben könnte.

Von Hans Monath

Glutamat ist ein eigener Geschmack. Neben süß, sauer, salzig und bitter beschrieb der japanische Wissenschaftler Kikunae Ikeda bereits im Jahre 1908 die Geschmacksrichtung des Glutamats als „Umami“.

Vermutlich linksgerichtete Täter haben in der Nacht zu Dienstag zeitgleich Anschläge auf vier Arbeitsämter verübt. Im Arbeitsamt Wolframstraße in Tempelhof zündete ein Brandsatz in einer Toilette, 20 Minuten später brannte auf dem Parkplatz des Arbeitsamtes Storkower Straße in Prenzlauer Berg ein Lkw aus.

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Bedingungen dafür erfüllt, dass die wirtschaftliche Erholung 2004 anhält und stärker wird. In seinem Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung des Jahres 2003 vor dem Wirtschafts und Währungsausschuss des Europäischen Parlamentes hob EZB-Präsident Jean-Claude Trichet zugleich die Bedeutung der historisch niedrigen Inflationsrate und damit auch der Preisstabilität hervor.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Werkstatt des Technischen Hilfswerks BERLINER CHRONIK Das Technische Hilfswerk Berlin nahm mit einer Eröffnungsfeier die neue Zentralwerkstatt und Räume des Bezirksverbandes Spandau in Betrieb. Auf dem rund 3000 Quadratmeter großen Gelände an der Neuendorfer Straße, das früher ein Möbellager beherbergte, werden jetzt alle rund 100 Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes gewartet.

Gegner staatlicher Wirtschaftslenkung wie etwa die Union und Hessens Ministerpräsident Roland Koch, sollten daher ihre Kritik an die richtige Adresse in Paris richten. Auch wenn die Frage erlaubt sein muss, warum sich Berlin so wenig für nationale Wirtschaftsinteressen stark gemacht hat.

Zur Antisemitismuskonferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) haben sich etwa 600 Delegierte, 320 Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und 400 Journalisten angemeldet. Die meisten der 55 OSZE Mitgliedstaaten, aber auch Israel und fünf arabische Staaten sind auf der Konferenz vertreten.

Der erwachsene Mensch häutet sich alle 27 Tage – öfter als jede Klapperschlange oder Königspython. Die kontinuierliche Rundumerneuerung beginnt mit der Teilung der Zellen in den untersten Schichten unserer Oberhaut.

Von Thomas de Padova

Warum Länderspiele in diesem Monat wie das gegen Rumänien wertlos sind

Von Michael Rosentritt

Von der Öffentlichkeit wenig beachtet, hat dieser Tage ein neuer DeutschlandsuchtWettbewerb begonnen: Deutschland sucht den Supergeneralsekretär. Die Kategorien: Klotzen, motzen, Unsinn reden.

Poznan, km 2944: In Berlin lehrte Solange Olszewska Medizin. Jetzt führt sie mit ihrem Mann eine Busfabrik mit 650 Mitarbeitern. Die BVG gehört zu ihren Kunden

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })