Deutschland unterliegt bei der Eishockey-WM Tschechien 1:5
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2004 – Seite 4
Eine Gruppe Parlamentarier spazierte durch den Neuköllner Rollbergkiez – eines jener Wohnviertel, die in der neuesten Untersuchung am schlechtesten wegkamen
ANTISEMITISMUS-KONFERENZ
Am Sonntag beginnt der Testverkauf der Fußballzeitung „Sport Live!“.
Das Land hat einen Grund zu feiern; die Errungenschaften sind riesig, sowohl sozial als auch wirtschaftlich und politisch. Aber die Probleme bleiben gigantisch.
Kostenlos ins Internet
Der grüne Bundestagsabgeordnete glaubt an einen 1. Mai ohne Krawalle – aber nicht in diesem Jahr
Unter den Linden wegen OSZE-Gipfel für Stunden gesperrt
(tog). Der neue EUKommissar für Wirtschaft und Finanzen, der Spanier Joaquin Almunia, hat die EU-Finanzminister aufgefordert, Italien im Rahmen des Euro-Stabilitätspakts mit einer ,,Frühwarnung“ zur Haushaltsdisziplin zu ermahnen.
FILMTIPP DER WOCHE So wenig, so viel: Ein Mann, zwei Jungs, ein See, ein Boot. Der in Venedig und seitdem rund um die Welt gefeierte Film Die Rückkehr braucht nicht mehr, um eine Tragödie von alttestamentarischer Wucht zu entfalten.
Viel von dem Schwung ist bereits verloren gegangen. Die große Initiative im Nahen Osten ist leider ein Opfer der anderen Misserfolge der Regierung geworden: der wachsenden Gewalt im Irak, der aufgestauten Vergiftung der transatlantischen Beziehungen und der heftigen Reaktionen auf Bushs Entscheidung, Israels Rückzug zu billigen.
Zahnärzte warnen vor Eile bei Abschluss von Zusatzversicherung
Industrie ist nicht alles
37 Prozent mehr Bestellungen / Zuversicht der Käufer steigt
77mal haben beide Teams bislang in Pokal und Bundesliga gegeneinander gespielt, 38-mal gewann Alba, 39-mal Leverkusen. Beide Vereine waren siebenmal in Folge Meister – Leverkusen 1990 bis 1996 (viermal hieß der Finalgegner Alba), Berlin 1997 bis 2003.
In Europa ist antisemitischer Terror Alltag
Studiengebühren erst nach dem Examen / Für jedes Semester 0,2 Prozent des Einkommens
Staatstheater und Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus werden in neuer Stiftung vereint
Haben Sie schon mal einen Seesaibling gebeizt, AuberginenMillefeuille zum Salzwiesenlamm kredenzt oder ein Rhabarbersoufflé aufgehen lassen? Dirk Güttes vom „Juliette“ in Potsdam verrät, wie’s klappt – morgen im Tagesspiegel.
Wegen Urlaub bei Allianz-Chef
Zehntausende protestieren im Gaza-Streifen gegen Scharons Räumungsplan – viele bereiten Entschädigungsklagen vor
Martin Max verlässt die Bundesliga – er will höchstens noch im Ausland spielen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Aufhebung der Mietpreisbindung für Altbauten BERLINER CHRONIK Mehrere tausend im Mieterverein organisierte Altbaumieter haben beim Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau des Bundestages gegen den Wegfall der Preisbindung für Altbauwohnungen protestiert. Dem Ausschuß liegt ein Gesetzentwurf der drei Bundestagsfraktionen zur Behandlung vor, demzufolge die Mietpreisbindung für freiwerdende Wohnungen von 1983 an und für alle 600000 Altbauwohnungen von 1985 an wegfallen soll.
Lilo Hehner ist 100 Jahre alt. Die Memoiren der Berlinerin sind wieder im Buchhandel erhältlich
(msh). Die Baugewerkschaft IG BAU hat den Arbeitgebern eine Nullrunde beim Lohn angeboten, wenn die Unternehmen im Gegenzug Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung zustimmen.
Rummenigge und Hoeneß: Hitzfeld bleibt auch in der nächsten Saison Bayern-Trainer
Ketrzyn, km 3591: An Hitlers Hauptquartier warten Fremdenführer – und Überraschungen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Himmel und der Bundestag ähneln einander in ihrer vermuteten Unendlichkeit. Ein ewiger Strom von Drucksachen – Gesetzesvorlagen, Stellungnahmen, Beschlusspapiere und Anträge – wird im parlamentarischen Betrieb besprochen.
Ostdeutsche Abgeordnete sind empört über steigende Stasi-Renten
Innensenator Körting: Elvira bekommt Aufenthaltserlaubnis
Senat hat kein Interesse daran, Ex-Staatssekretär zu reaktivieren
Hauptsache, der Wüstensohn ist, was Massenvernichtungswaffen betrifft, geläutert und der Westen muss sich nicht aus moralischen Gründen das Business versagen. Entsprechend der Titel der Visite: ,Trade and Aid’, Handel und Hilfe.
Snooker gilt als anständig und nobel – doch WM-Favorit Ronnie O’Sullivan benimmt sich am grünen Tisch gern einmal daneben
Die Inneneinrichtung könnte noch mal überarbeitet werden: Das Resopal-Gebilde, an dem Boris Becker künftig seine Gäste empfängt – zum Auftakt seines Talks den Fußballtrainer Ottmar Hitzfeld vom FC Bayern München –, dieses Gebilde scheint doch etwas überdimensioniert zu sein. Und die grünen Äpfel, die ein mutmaßlich vom Ikea-Katalog inspirierter Requisiteur auf seine Mitte drapiert hat, retten es auch nicht mehr.
Keine Bange – der Große Kurfürst bleibt uns am Schloss Charlottenburg erhalten. Er wird demnächst allerdings unter einem Häuschen verschwinden, um sich einer porentiefen Reinigungskur mit Skalpell, Mikrosandstrahl und Ultraschallmeißel zu unterziehen.
Zunächst verbotener Ausgangspunkt überraschend von der Polizei genehmigt. Staatsanwälte drohen Randalierern mit bis zu zehn Jahren Haft
Vorderachsen werden geprüft
Zu lange Studienzeiten, zu viele Abbrecher: Mentoren können jüngeren Studenten ein großes Stück weiterhelfen
Der 1. FC Union hat einen neuen Vorsitzenden für den Aufsichtsrat
Was Simon Rattle und Berlins Philharmoniker 2004/05 planen
Der Westen wird der Osten sein: Wie Frank Castorf und die Berliner Volksbühnen-Gang die Ruhrfestspiele erobern
CDU rügt neuen Demo-Start am Leipziger Platz. Am Mauerpark muss das Bier in Becher
Die Plutoniumanlage ist eine Chiffre grüner Politik – und bleibt deshalb in Hessen