zum Hauptinhalt

Das Land hat einen Grund zu feiern; die Errungenschaften sind riesig, sowohl sozial als auch wirtschaftlich und politisch. Aber die Probleme bleiben gigantisch.

FILMTIPP DER WOCHE So wenig, so viel: Ein Mann, zwei Jungs, ein See, ein Boot. Der in Venedig und seitdem rund um die Welt gefeierte Film Die Rückkehr braucht nicht mehr, um eine Tragödie von alttestamentarischer Wucht zu entfalten.

Viel von dem Schwung ist bereits verloren gegangen. Die große Initiative im Nahen Osten ist leider ein Opfer der anderen Misserfolge der Regierung geworden: der wachsenden Gewalt im Irak, der aufgestauten Vergiftung der transatlantischen Beziehungen und der heftigen Reaktionen auf Bushs Entscheidung, Israels Rückzug zu billigen.

77mal haben beide Teams bislang in Pokal und Bundesliga gegeneinander gespielt, 38-mal gewann Alba, 39-mal Leverkusen. Beide Vereine waren siebenmal in Folge Meister – Leverkusen 1990 bis 1996 (viermal hieß der Finalgegner Alba), Berlin 1997 bis 2003.

Haben Sie schon mal einen Seesaibling gebeizt, AuberginenMillefeuille zum Salzwiesenlamm kredenzt oder ein Rhabarbersoufflé aufgehen lassen? Dirk Güttes vom „Juliette“ in Potsdam verrät, wie’s klappt – morgen im Tagesspiegel.

Zehntausende protestieren im Gaza-Streifen gegen Scharons Räumungsplan – viele bereiten Entschädigungsklagen vor

Von Charles A. Landsmann

Martin Max verlässt die Bundesliga – er will höchstens noch im Ausland spielen

Von Friedhard Teuffel

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Aufhebung der Mietpreisbindung für Altbauten BERLINER CHRONIK Mehrere tausend im Mieterverein organisierte Altbaumieter haben beim Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau des Bundestages gegen den Wegfall der Preisbindung für Altbauwohnungen protestiert. Dem Ausschuß liegt ein Gesetzentwurf der drei Bundestagsfraktionen zur Behandlung vor, demzufolge die Mietpreisbindung für freiwerdende Wohnungen von 1983 an und für alle 600000 Altbauwohnungen von 1985 an wegfallen soll.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Himmel und der Bundestag ähneln einander in ihrer vermuteten Unendlichkeit. Ein ewiger Strom von Drucksachen – Gesetzesvorlagen, Stellungnahmen, Beschlusspapiere und Anträge – wird im parlamentarischen Betrieb besprochen.

Von Stephan Haselberger

Hauptsache, der Wüstensohn ist, was Massenvernichtungswaffen betrifft, geläutert und der Westen muss sich nicht aus moralischen Gründen das Business versagen. Entsprechend der Titel der Visite: ,Trade and Aid’, Handel und Hilfe.

Snooker gilt als anständig und nobel – doch WM-Favorit Ronnie O’Sullivan benimmt sich am grünen Tisch gern einmal daneben

Von Erik Eggers

Die Inneneinrichtung könnte noch mal überarbeitet werden: Das Resopal-Gebilde, an dem Boris Becker künftig seine Gäste empfängt – zum Auftakt seines Talks den Fußballtrainer Ottmar Hitzfeld vom FC Bayern München –, dieses Gebilde scheint doch etwas überdimensioniert zu sein. Und die grünen Äpfel, die ein mutmaßlich vom Ikea-Katalog inspirierter Requisiteur auf seine Mitte drapiert hat, retten es auch nicht mehr.

Von Helmut Schümann

Der Westen wird der Osten sein: Wie Frank Castorf und die Berliner Volksbühnen-Gang die Ruhrfestspiele erobern

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })