Wohnstätte für geistig behinderte Menschen in der Holzmarktstraße wird ab Herbst umgebaut und modernisiert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2004 – Seite 2
Bornim. Das neue Potsdamer Tierheim könnte an der Max-Eyth-Allee in Bornim gebaut werden.
Bornstedter Feld. Der Circus Renz-Berlin gastiert vom 6.
Brandenburger Vorstadt. Tongewaltiger Start in die neue Saison ist an diesem Freitag: Der Potsdamer Fanfarenzug wird am späten Nachmittag um 17.
Bei der Haushaltsdebatte im Finanzausschuss setzte sich eine Koalition aus SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne und BürgerBündnis durch
Im Verwaltungshaushalt 2004: Hans Otto Theater erhält 3,9 Millionen € Zuschüsse (im Plan waren 3,8 Millionen €); die Kammerakademie 750 000 € (statt 730 000 €); das Kabarett 15 000 € (statt 0 €); das Frauenzentrum 30 000 € (statt 20 000 €); die Sportstättennutzungsentgelde betragen nur noch 22 000 € (statt 360 000 €); die Repräsentationsmittel des Oberbürgermeisters sinken auf 18 000 € (statt 20 000 €); für die Einführung der Kosten-Nutzen-Rechnung in der Verwaltung – Doppik – werden 20 000 € bereitgestellt (statt 0 €); die Verbraucherzentrale erhält 3 000 € (statt 0 €); das Bürgerhaus am Schlaatz erhält 30 000 € für die Stadtteilkulturarbeit (statt 0 €); 770 000 € für Grünanlagenpflege (statt 750 000 €). Im Vermögenshaushalt 2004: nur 848 900 € für Sanierung des Stadthauses (statt 1,848 900 Millionen €); 800 000 € für Hauptfeuerwache (statt eine Million €); 5,088 Millionen € für Schulsanierung (statt 3,938 Millionen €), u.
Eine historische Betrachtung zu den Straßenläufen in der Landeshauptstadt
Neu Fahrland. Im Streit um den Uferweg auf dem Gelände der „Siemens-Villa“ in Neu Fahrland hat sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf die Seite der Befürworter gestellt.
Die Bürgerbüros in den neuen Ortsteilen Fahrland, Neu Fahrland, Golm und Groß Glienicke sollen geschlossen werden. Pro wöchentlicher zweistündiger Sprechstunde hätten sich nur bis zu fünf Bürger gemeldet – und zum größten Teil spezifische Fragen gestellt, die der Bürgerservice nicht beantworten könne, sagte die Beigeordnete Elona Müller.
Mehr als 3000 Anmeldungen für Drittel-Marathon am Sonntag
Werder. Eine Premiere erlebt heute der große Werdertag auf dem Baumblütenfest.
Christliche Begegnungsstätte öffnet zum Blütenfest ihre Pforten
Schönbohm contra Schönbohm
In einem neuen ARD-Film spielt ein besonderes Schmuckstück die Hauptrolle – es stammt aus Charlottenburg
Wolf hält EU-Erweiterung für Chance
Präsident Kwasniewski widerspricht dem Zentralrat und bekräftigt Polens Irakpolitik: Wir gehen nicht Spaniens Weg
Strieder-Nachfolgerin ist dagegen
WIR UND DER KRIEG
Liebling der großen Deutschen
Wirtschaftssenator Harald Wolf über die EU-Osterweiterung, die Chancen der Region und die Legalisierung polnischer Schwarzarbeiter in Berlin
Wenn die Bank die Kredite sperrt, wird der Familienschmuck versetzt – zu horrenden Kosten
Bäderanlage machte im Vorjahr einen Verlust von mehr als einer halben Million Euro. Jetzt sucht die Stadt einen starken Partner
Zeitzeugen des Holocaust warnen in Berlin vor neuem Antisemitismus in Europa – Rau warnt auch vor pauschalen Urteilen
Grund zum Verdacht auf Sars besteht nur, wenn mehrere Symptome gemeinsam auftreten: Plötzlicher Krankheitsbeginn, hohes Fieber, Muskelschmerzen, mindestens ein Krankheitszeichen aus dem Bereich der Atemwege (Lungenentzündungen, Husten, Kurzatmigkeit) und nicht zuletzt Aufenthalt in einer betroffenen Region oder Kontakt mit einem Reisenden, der daher kommt. Das Reisemedizinische Zentrum des BernhardNocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg, dessen Forscher im letzten Jahr maßgeblich an der Entwicklung eines Sars-Tests beteiligt waren, warnen vor Hysterie: „Schnupfen oder Husten ohne Fieber nach Rückkehr aus einer Sars-Region begründen keinen zwingenden Sars-Verdacht.
Die Maske stört Herthas Stürmer Rafael – aber er will spielen
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft blamiert sich vor der EM in Rumänien
Der Konflikt im Irak greift auf die arabischen Nachbarländer über. Auch sie werden zum Ziel von Attentätern
Frommes Dänemark: „Skagerrak“ von SørenKragh-Jacobsen
Ganz schön anmaßend von den EU-Neulingen: Erst am Wochenende werden sie überhaupt in den Kreis der europäischen Mitgliedsländer aufgenommen; ob sie ihre eigenen öffentlichen Finanzen durchweg vorbildlich im Griff haben, ist bislang alles andere als gesichert. Und doch fühlen sie sich bereits jetzt dazu berufen, von den Deutschen ein Maßhalten bei den staatlichen Ausgaben und die Sicherung des europäischen Stabilitätspaktes zu fordern.
„Es bringt nichts zu beklagen, dass junge Menschen zu wenig lesen, wir müssen testen, ob wir sie mit einem neuen Produkt besser erreichen können“, findet Michael Grabner, HoltzbrinckManager und nun auch Herausgeber einer täglichen Kaufzeitung. „20 Cent“ kostet das 32-seitige Blatt, das vom 10.
VON TAG ZU TAG Sigrid Kneist wundert sich über die Ignoranz der Ausländerbehörde Na also, es geht doch. Die zwölfjährige Elvira darf in Berlin bleiben.
Größter Markt, wichtigster Partner
Lob und Tadel: Zehn Jahre Centrum für Hochschulentwicklung
Wir sind nicht länger von den USA abhängig, um unser Pfund zu retten. Wichtiger aber ist, dass sich Amerikas Pläne ändern, einhergehend mit den wechselnden USPräsidentschaften.
Die Neulinge lehnen selbstbewusst Forderungen nach einer Mindeststeuer in der Europäischen Union ab
Panevežys, km 4245: Litauens Bauern haben Probleme mit der EU
Für die Eltern war es ein Schock: Ein einjähriger Junge ist am Mittwochabend aus dem dritten Stock eines Hauses am Buschrosensteig in Britz gestürzt. Die Feuerwehr brachte das Kind schwer verletzt ins Krankenkaus.
Teigtaschen mit Möhren ( Burkanu pardevejs)
Halbe Sache für Investoren
Von Pierer verteidigt aber geplante Verlagerungen/Italien schließt den Konzern von öffentlichen Aufträgen aus
Von Dieter Fockenbrock Die französische Regierung versteht etwas von Industriepolitik. Premier JeanPierre Raffarin will ausgerechnet einen der bekanntesten deutschen Konzerne anwerben.
Melvilles Geist: „Lautlos“, ein perfektes Thriller-Debüt von Mennan Yapo – mit Joachim Król als Killer
Nach der Krise der Informations und Kommunikationssparte I & C hat Siemens eine neue Großbaustelle im Konzern. Die Bahntechniksparte „Transportation Systems“ (TS) brachte das Unternehmen im zweiten Quartal gewaltig ins Schlittern.
Bei Leverkusens Basketballern läuft nicht alles nach Plan
Verkehrsfunk oder Tageszeitung halfen am Mittwoch nicht. Ohne Ankündigung sperrte die Polizei gestern um 11.
Die olympische Fackel besucht die Stadt Ende Juni
Die Hagen im Friedrichstadtpalast
Grútas, km 3970: Kommunistenführer leben länger