zum Hauptinhalt

Von Alfons Frese So schnell gibt Jürgen Schrempp nicht auf. Wer in den vergangenen Tagen über das Ende des Weltstrategen spekuliert hat, der kennt Schrempp nicht richtig.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf steigt in die Fußmattengruft Fast sieht es so aus, als hätten sich die Berliner Opernhäuser abgesprochen: Alle drei präsentieren im Moment schwere Kost – nämlich Stücke, die jeder Kritiker auf dem Spielplan sehen möchte, um die das Publikum aber gern einen Bogen macht. Die Deutsche Oper spielt Götz Friedrichs Inszenierung von George Enescus „Oedipe“ (2.

Mit einem dramatischen Appell hat sich Christian Thielemann gestern an die Öffentlichkeit gewandt. „Meinem Orchester laufen die Solisten weg, weil sie andernorts besser bezahlt werden“, sagte der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin auf der Jahrespressekonferenz des Hauses.

Katharina Sieverding erhält in diesem Jahr den renommierten Goslarer Kaiserring und wird 60 Jahre alt. In der Berliner Galerie Thomas Schulte zeigt die Fotokünstlerin jetzt neue Arbeiten

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Man kann den Fortschritt der Globalisierung an vielerlei erkennen, unter anderem am Verschwinden einer bestimmten Sorte Witze. Noch vor ein, zwei Jahrzehnten gehörte der Topos „Anpassungswütiger deutscher Tourist versucht sich durch Sombrero als Einheimischer zu tarnen, Versuch wird aber von Baumwollshorts und Birkenstocksandalen vereitelt“ zum Standardrepertoire jedes besseren Karikaturisten.

Von Robert Birnbaum

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer stoppt Linden-Umbau und denkt über Topographie-Bau nach

Von
  • Matthias Oloew
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Acht Sommerbäder öffnen am Sonnabend, am Wannsee ist schon geöffnet. Zeitgleich schließen 16 Schwimmhallen

Von Matthias Oloew

Europa! Am Samstag wird die Utopie von der großen Gemeinsamkeit noch ein Stück mehr Wirklichkeit.

Wenn jemand am 1. Mai 1989, nur wenige Monate vor dem samtenen November, behauptet hätte, die Slowakei würde in 15 Jahren der Europäischen Union beitreten, dann hätte man ihn ausgelacht.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Modernisierung von BundesbahnZügen BERLINER CHRONIK Alle rund 200 Reisezugwagen 1. und 2.

Die EU wächst um 75 Millionen Bürger. Zehn von ihnen schildern, was die Union von ihrem Land erwarten kann

Von Albrecht Meier

„Liebe Kollegen, ich möchte euch darum bitten, den Begriff ,Schlagerradio’ nicht zu verwenden. In der gegenwärtigen Gebührensituation könnten Böswillige den Begriff ,Schlagerradio’ als Synonym für ein gebührenfinanziertes, inhaltsfreies Radio benutzen.

Neben der offiziellen OSZEKonferenz hatte sich auch eine breite Koalition von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Berlin eingefunden – initiiert vom American Jewish Committee (AJC) und dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Deidre Berger, die Leiterin des AJC-Büros in Berlin, war nicht nur überrascht von der großen Zahl von nichtjüdischen Organisationen, die sich inzwischen des Themas Antisemitismus annehmen: „Wir haben auch eine Kooperation verschiedenster amerikanisch-jüdischer Organisationen hier in Berlin erlebt, die es in diesem Ausmaß vorher noch nie gegeben hat.

Michael Rosentritt über den deutschen Teamchef Jetzt fängt auch noch Rudi Völler an, Fehler zu machen. Als ob nicht schon ein zittriger Carsten Ramelow ausreichte, um für die Europameisterschaft schwarz zu sehen.

Rundále, km 4406: Seit 40 Jahren bemüht sich Imants Lancmanis, Lettlands prächtigsten Barockbau vor dem Verfall zu bewahren. Er kommt gut voran, aber nie ans Ziel

Eine Ausstellung im Berliner Liebermann-Haus klärt das Verhältnis von „Chagall und Deutschland“

Von Bernhard Schulz

Das Wiener Dorotheum, fünftgrößtes Auktionshaus der Welt, will von München aus den deutschen Markt erobern

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })