zum Hauptinhalt

In der Galerie Töplitz treffen sich ab morgen vier Meister der Augentäuschung

Von Heidi Jäger

Eine Ausstellung mit Malerei des polnischen Künstlers Sebastian Wywiorski wird heute um 19 Uhr, am Vorabend des Eintritts von Polen in der Europäische Union, im Kultursalon „Sereno“ in der Berliner Straße 131 eröffnet. Wywiorski wurde 1974 in Krakau geboren und hat an der Jagiellonen Universität seiner Heimatstadt Kunstgeschichte und Malerei an der Kunstakademie studiert.

Bornstedter Feld. „I’m walking“ – in den Kursen in präventivem Herz-Kreislauf-Training, die Anfang Mai im Volkspark (ehemaliger Buga-Park) beginnen, sind noch einige Plätze frei.

Gemeinde Schwielowsee: Siegrid Müller-Holtz, Galerie Pro Arte, Caputh, Weinbergstraße 20: Malerei, Collagen, Materialbilder, Ausstellung: „Der Sonne entgegen“ - Reiseimpressionen", 12-17 Uhr; Dorothea Neumann, Geltow, Am Wasser 12, Telefon: (03327) 56228, Malerei, Erfrischungen, 14-18 Uhr; Stadt Werder: Sybille Seidel, Berliner Straße 10, Telefon: (03327) 41705, Malerei, Textildesign, Ausstellung und Ateliergespräche, 11-17 Uhr, sybille.seidel@t-online.

Tartu, km 4774: Ein deutscher Ex-Diplomat ist weit herumgekommen – und auf einer estnischen Kolchose gelandet, wo er Käse produziert

Als Fußballer nahm ich an drei Weltmeisterschaften teil. Doch nicht nur weil Polen bei der Weltmeisterschaft 1974 Dritter wurde, ist für mich das Turnier in Deutschland das schönste Erlebnis geblieben.

Estland bringt vor allem die Hoffnung mit in die Europäische Union, dass wir endlich wieder dahin zurückfinden, wo wir hingehören, nämlich ins vereinte Europa. Die Gelder, die nach dem Beitritt fließen werden, sind eine Stütze, aber sie sind nicht das Wichtigste.

Die Polizei hat eine dreiköpfige jugoslawische Bande zerschlagen, die in den vergangenen Wochen mindestens acht Einbrüche in Einfamilienhäuser an der südlichen Stadtgrenze Berlins verübt haben soll. Die 23, 24 und 32 Jahre alten Männer wurden bereits am Montag von Berliner und Brandenburger Kriminalbeamten in einer Wohnung in Moabit gestellt.

(afk). Der nordrheinwestfälische Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) wird einer Ausbildungsabgabe nur zustimmen, wenn sich gegenüber den Plänen der rot-grünen Regierung Veränderungen ergeben.

Kann man stolz darauf sein, ein Deutscher zu sein? Nachdem ich 14 Jahre in diesem Land verbracht habe, löst die Frage bei mir inzwischen beunruhigende körperliche Reaktionen aus: Atemnot, Pulsbeschleunigung, rote Flecken im Gesicht, zitternde Knie, Würgen im Hals, vernebeltes Hirn.

Von Pascale Hugues
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })