Seddiner See. Die Heimvolkshochschule am Seddiner See veranstaltet am 7.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2004 – Seite 2
FH: Nahostexperte Ulrich Sahm über Israels Vergeltungsaktionen
Reserve des SVB 03 will Abstiegskampf zu Hause gewinnen
Babelsberg 74 empfängt Friedersdorf, Turbine in Lübbenau
„Finanzielle Effizienzreserven“ in den Bereichen Jugendamt und Sport will die CDU ausfindig machen – einem entsprechenden Prüfantrag stimmte der Jugendhilfeausschuss am Mittwochabend zu. Es könne nicht schaden, zu prüfen, ob durch bessere Zusammenarbeit der beiden Bereiche Geld freigesetzt werden könnte, sagte Dirk Harder vom Stadtjugendring.
ATLAS Von Günter Schenke Statt Arbeitslosigkeit sollte die Arbeit finanziert werden – so lautet die Forderung mancher Politiker, die sich auf der Suche nach einem Ausweg aus der Massenarbeitslosigkeit profilieren wollen. Dabei ist das ein alter Hut.
Zum Auftakt der Sommermusiken in der Friedenskirche Sanssouci singt am morgigen 1. Mai um 17 Uhr der Kammerchor der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Rainer Ahrens Madrigale von Gastoldi, Gesualdo di Venosa und Morley, geistliche Chormusik von Mendelssohn, Rutter, Duruflé u.
Für eine Nutzung des Areals gibt es immer mehr Interessenten / Gemeinde und Telekom wollen nun mit konkreten Angeboten aufwarten
Vernachlässigter Parkbereich erhält Gesicht zurück
Kita-Freianlagen in Drewitz übergeben / Beispielhaftes Vorhaben aus dem Programm „Soziale Stadt“
PNN laden 120 Leser ein
Fußballfieber: Sehsüchte-Team gegen das Team der Filmemacher; heute 15-17 Uhr Fußballplatz Rudolf-Breitscheid-Straße. Immigranten Kino: Podiumsdiskussion, heute 19-21 Uhr, Thalia-Kino 3.
Die Malerin Dorothea Neumann bringt zusammen, was nicht zusammengehört
Werder. Am Samstag, den 1.
Auch die Kirchen wollen Potsdams Kulturhauptstadt-Bewerbung unterstützen
Fußball-Kreisliga: Verkürztes Programm am Wochenende
Bornstedter Feld. „I’m walking“ – in den Kursen in präventivem Herz-Kreislauf-Training, die Anfang Mai im Volkspark (ehemaliger Buga-Park) beginnen, sind noch einige Plätze frei.
Werbegemeinschaft schloss sich AG City an: AG Innenstadt kümmert sich nun um Belange im Zentrum
Sandra Pingel-Schliemann stellte ihr Buch über Zersetzungsmethoden der Stasi vor
Gemeinde Schwielowsee: Siegrid Müller-Holtz, Galerie Pro Arte, Caputh, Weinbergstraße 20: Malerei, Collagen, Materialbilder, Ausstellung: „Der Sonne entgegen“ - Reiseimpressionen", 12-17 Uhr; Dorothea Neumann, Geltow, Am Wasser 12, Telefon: (03327) 56228, Malerei, Erfrischungen, 14-18 Uhr; Stadt Werder: Sybille Seidel, Berliner Straße 10, Telefon: (03327) 41705, Malerei, Textildesign, Ausstellung und Ateliergespräche, 11-17 Uhr, sybille.seidel@t-online.
Mehr als 50 Kinder nahmen am ersten Integrationssportfest im Kirchsteigfeld teil
Retrospektive 50 Jahre Filmhochschule HFF: Studentenfilme von 1961-1990 im Rückblick bei den Sehsüchten
Ungarn gehört seit eh und je zu Europa: ideologisch sind auch wir hauptsächlich vom Christentum und der Aufklärung geprägt, sozial wurde bei uns, wie in Westeuropa, eine fast tausendjährige Periode von Feudalismus durch den Kapitalismus abgelöst. Die großen Schrecken des 20.
Mehr als 50 Staaten einigen sich auf den Kampf gegen Antisemitismus – und Fischer bekam ein spezielles Geschenk
Promis bei ARD-Filmpremiere
Als Maß allen Schwerseins gilt heute der Body Mass Index. Man kann ihn errechnen, indem man das Gewicht in Kilo durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat teilt.
Pro Sieben Sat 1 schließt Kapitalerhöhung ab, holt von Springer Vorstand und Aufsichtsrat und wechselt weiteren Senderchef aus
Zu diesem Menü empfiehlt Thorsten Brix, der Restaurantleiter des „Juliette“, nicht unerwartet drei französische Weine. Zur Mousse von Frühlingszwiebeln rät er zu einem klassischen Chardonnay aus dem Burgund, und zwar einem 2002 St.
Wolfgang Kogge
Inflation steigt überraschend stark Zinserhöhung rückt näher
Haben Sie Lust, im „Juliette“ bei Küchenchef Dirk Güttes zu speisen? Dann schreiben Sie uns!
Können Sie sich noch an die „gelbe Gefahr“ erinnern? Das war die vor ein paar Jahrzehnten gern geäußerte Furcht vor Myriaden von kleinen Männern mit gelblicher Gesichtsfarbe und MaoAnzügen, die aus den Weiten der chinesischen Steppen kommen und den kapitalistischen Westen überrennen würden.
...ist das Motto von Dirk Güttes, dem Chef des „Juliette“ in Potsdam. Rein äußerlich geht es mit beschürzten Kellnern, französischer Musik und einem Kamin aus Toulouse kaum französischer. Der Chef aber stammt aus dem rheinischen Bad Godesberg und macht sein Ding, ohne je in Frankreich gearbeitet zu haben. Sein Menü gestaltet behutsam das mediterrane Lamm-Tomate-Auberginen-Motiv um.
Abnehmen mit dem Messer: Weil andere Therapien versagen, wird bei Übergewicht immer häufiger operiert
Rose-Marie Voser-Melliger warb im Fernsehen für Organspenden. Dann brauchte sie selbst ein neues Herz – und starb bei der Transplantation
Wenn jemand am 1. Mai 1989, nur wenige Monate vor dem samtenen November, behauptet hätte, die Slowakei würde in 15 Jahren der Europäischen Union beitreten, dann hätte man ihn ausgelacht.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Modernisierung von BundesbahnZügen BERLINER CHRONIK Alle rund 200 Reisezugwagen 1. und 2.
Die EU wächst um 75 Millionen Bürger. Zehn von ihnen schildern, was die Union von ihrem Land erwarten kann
Schalke gegen Hertha BSC – das Duell der ältesten Trainer
Die Klitschkos wittern Betrug
Fleischwerk wird 30 Jahre alt
Im Mannesmann-Prozess geraten die Staatsanwälte und die Verteidiger Ackermanns aneinander
Verkehrsbetriebe planen Preissteigerung um 40 Prozent
/Berlin (shf/HB/pet). Mit einer Serie starker Quartalszahlen haben gestern mehrere Chemiekonzerne die Hoffnung auf einen nachhaltigen Aufschwung verstärkt.
Käthe Christel Weber
Tagesspiegel-Serie „Radpartien“ startet mit acht neuen Touren in den Frühling – am Sonntag liegt die erste Radwanderkarte bei
Vor 200 Jahren kam Friedrich Schiller für 17 Tage nach Berlin. Warum ist er nicht geblieben? Eine Rekonstruktion
Katharina Sieverding erhält in diesem Jahr den renommierten Goslarer Kaiserring und wird 60 Jahre alt. In der Berliner Galerie Thomas Schulte zeigt die Fotokünstlerin jetzt neue Arbeiten