Berlins 10 000 Grundschullehrer sollen ab Sommer 2005 zu festen Präsenzzeiten in der Schule verpflichtet werden. Diese Planungen wurden gestern überraschend von Bildungssenator Klaus Böger (SPD) publik gemacht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2004 – Seite 2
Um Fehlentwicklungen bei Kindern früher zu erkennen, prüft Familiensenator Klaus Böger (SPD) eine Gesetzesinitiative für verpflichtende ärztliche Untersuchungen von Dreijährigen. Damit reagiert er auf entsprechende Forderungen von Erziehungswissenschaftlern und Ärzten.
Inmer mehr Asiatinnen wollen weiße Haut – wie das Model Sigi. „Weil das sauberer aussieht“, sagt sie
Gutachterausschuss verzeichnet Preisrückgänge um bis zu zehn Prozent und erwartet auch in diesem Jahr keine Wende zum Besseren
helfen mit Überbrückungskredit
Seit 48 Jahren schreibt er mit: Rüdiger Hampel, ein Fan
Wer den marktgerechten Preis für ein Grundstück oder eine Immobilie erfahren will, ist mit den Angaben des bisherigen Eigentümers oder eines Maklers nicht immer zufrieden. Der frühere Eigentümer will möglichst teuer verkaufen, und der Makler hat vor allem seine Provision im Auge.
(nad). Der BauelementeHersteller Epcos erwartet trotz der weiter schwierigen Wettbewerbssituation ein positives Geschäftsjahr.
(Tsp). Die umstrittene Ausbildungsplatzabgabe ist gegen den Widerstand der Opposition am Freitag im Bundestag verabschiedet worden.
Als die Fußballer des 1. FC Nürnberg gestern Abend mit dem Bus in Richtung Heimat fuhren, kreisten die ChampagnerFlaschen.
Peter Leonhardt wickelte DDR-Ferienheime ab und rettete Herlitz. Beim Tempodrom setzt der Insolvenzverwalter auf Zeit
Der jetzige Smart-Chef Andreas Renschler ist Favorit für den Posten an der Spitze der Mercedes Car Group
Die 16. Art Frankfurt gibt sich betont gut gelaunt, zieht mehr Aussteller an und hält echte Entdeckungen bereit
ROT-GRÜN IN DER KRISE
Der Bundestag hat die Ausbildungsplatzumlage verabschiedet – warum nur?
DISKUSSION ÜBER MEHRWERTSTEUER
Männer zahlen künftig mehr
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Aufstockung der Ausbildungsplätze BERLINER CHRONIK Die Zuschüsse für die Errichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze in den Betrieben werden aufgestockt, gleichzeitig werden die überbetrieblichen Ausbildungsstätten stärker gefördert. Der Senat schätzt den zusätzlichen Bedarf an Ausbildungsplätzen für die nächsten drei Jahre auf 5500.
Die Luft in der EU soll besser werden. Ab 2005 gelten daher strengere Grenzwerte für Feinstaub (PM10), ab 2010 auch für Stickoxide.
Amélie Mauresmo will in Berlin siegen – und erst recht in Paris
(Tsp). Die deutschen Börsianer erlebten einen ausgesprochen unerfreulichen Wochenschluss.
Was sich ändert (VI): Mehr über die Berliner Wirtschaft
Aber Sozialabgaben steigen
Die amerikanische Blue Man Group feiert am Sonntag in Berlin am MarleneDietrich-Platz die Europapremiere ihrer Show. Als Premierengäste werden unter anderen die Schauspieler Katja Riemann, Joachim Król, Jürgen Vogel und die Band „Die Fantastischen Vier“ erwartet.
Am Montag eröffnet die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung – nächstes Wochenende kann man auch mitfliegen
Spanien empfängt seinen Formel-1-Helden: Fernando Alonso
Heliotrop erst nach den Eisheiligen pflanzen
Bevor Kronprinz Frederik von Dänemark und Mary Donaldson am kommenden Freitag heiraten, feiern sie zehn Tage durch. Dem Volk gefällt die Dauerparty
Von Dieter Fockenbrock Nun ist es raus. Wolfgang Clement hat offen gesagt, was seine Kabinettskollegen schon lange dachten: Frankreich betreibt IndustrieInterventionismus in Reinform – und der Standort Deutschland leidet.
BfA-Präsident Rische: Doppelbesteuerung droht nicht
Amtsgericht verurteilt U-Bahn-Fahrer, der Signal ignorierte
Auf dem Kurfürstendamm kehren am Sonnabend die 60er Jahre zurück – zumindest bei der BVG. Auf der Buslinie 119 werden zwischen 10 und 18 Uhr Oldtimer unterwegs sein, die teilweise sogar mit Schaffner besetzt sind.
Alle Ministerpräsidenten wollen eine Hauptstadtklausel im Grundgesetz mit der namentlichen Nennung Berlins. Doch rechnet man in der Senatskanzlei nicht mit einer schnellen Übernahme diverser Hauptstadtkosten durch den Bund.
DER SICHERHEITSTIPP Wie schnell die Zeit vergeht. Gerade einmal sechs Wochen sind es noch bis zum Beginn der diesjährigen großen Ferien.
Vorbesichtigung im Berliner Auktionshaus Bassenge
Erinnerung und Kultur: Auch in Estland beginnt die Zukunft in der Vergangenheit / Von Emil Tode
Union fordert Kassensturz / Schröder macht Opposition ein letztes Gesprächsangebot zum Thema Zuwanderung
Regierungs- und Oppositionspolitiker verlangen von Richstein die Aufgabe ihres Amts. CDU-Politikerin sieht dazu „keine Notwendigkeit“
Für Hertha und Dortmund beginnt die entscheidende Phase
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Es gibt Orte in Deutschland, die wollen wir nicht unbedingt kennen lernen. Wenn aber jemand vom Radio hinfährt, sind wir schon neugierig.
Eine Mutter hat ihr Neugeborenes ausgesetzt: Eingewickelt in zwei Froteehandtücher – eines mit der blauen Aufschrift „Krankenhaus“ und ein zweites, beigefarbenes mit einem aufgestickten Schmetterling – und einer „Kaisers“Plastiktüte legte sie den Jungen am gestrigen Freitag vor die Kindertagesstätte Neustrelitzer Straße in Hohenschönhausen. Dort wurde der 1850 Gramm schwere und zwei Wochen zu früh geborene Säugling gegen Mittag gefunden.
KOPFGELD AUF ANNAN, BRAHIMI UND BREMER
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
STADTMENSCHEN Nicht ein neues Schönheitsprodukt war gestern bei Udo Walz der Renner, sondern die Geschichte einer ostpreußischen Familie zwischen 1890 und 1923. „Und Wunder gibt es doch“, hat die Autorin Maja SchulzeLackner ihre Familiensaga genannt, die sie im Kempinski-Plaza signierte.
Bundestag will Richtlinien für Lkw-Spiegel verschärfen. Charlottenburg geht mit gutem Beispiel voran
Was bedeutet Ihnen Europa? Wir haben Schriftsteller aus den zehn Beitrittsländern um eine Antwort gebeten.
Die „Brigitte“ ist vielleicht viel älter als sie zugibt, feiert ihren Geburtstag aber wie eine Partyqueen