Teilnehmer von „Jugend recherchiert Umwelt“ zu Gast bei Rau
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2004 – Seite 2
Friedhard Teuffel über den Erfolg des französischen Vereinsfußballs In den vergangenen Jahren schien es, als sei der europäische Vereinsfußball ein Quartettspiel. Die Mannschaften aus Italien, Spanien, England und Deutschland haben fast alle Titel unter sich ausgemacht.
Ablösung in Europa im nächsten Frühjahr – 5,7-l-V8 HEMI neues Spitzentriebwerk
(mot). Die Aktionäre des insolventen Berliner Filmunternehmens Senator Entertainment („Das Wunder von Bern“) sollen den von den Gläubigerbanken akzeptierten Sanierungsplan billigen.
Stiftungsberater: Land überfordert
Die UN nehmen die Drohung von Islamisten gegen Generalsekretär Annan ernst und verstärken den Schutz
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies seufzt ein wenig über Berlins große internationale Bedeutung Wir als Zaungäste der Weltpolitik stellen uns das ungefähr so vor: Da klingeln in Washington und im Nahen Osten die roten Telefone, wichtige Machthaber sind dran und beschließen, man müsse sich mal persönlich zusammensetzen. Alles klar, sagen dann beide Seiten, und wo?
Der Junge weinte, als die Nachbarin am Morgen das Haus verließ. Er schrie, als Sandra K.
US-Minister Rumsfeld verurteilt die Misshandlungen – und rechnet mit noch schlimmeren Fotos
Die Bayern reden sich selbst stark und die Bremer schwach
Der Flughafen BerlinSchönefeld ist weiter im Aufwind. Mit 99,2 Prozent Zuwachs bei den Passagierzahlen konnte im April im Vergleich zum Vorjahresmonat erneut eine enorme Steigerungsrate erzielt werden, wie ein Sprecher der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH am Freitag sagte.
Der Volleyball-Nationalspieler bleibt beim SCC
Staatliche Maßnahmen, die zum Ziel haben, die industrielle Struktur eines Landes zu erhalten oder auszubauen, werden als Industriepolitik bezeichnet (siehe Text auf dieser Seite). Die Position ihrer nationalen Unternehmen zu stärken, dafür setzen sich alle Staaten ein.
Russlands Präsident Putin bei seiner zweiten Amtseinführung: Es darf nicht länger alles von einer Person oder einer Partei abhängen
Fernsehkonzern denkt über Einstieg ins Pay-TV nach
Bevor Kronprinz Frederik von Dänemark und Mary Donaldson am kommenden Freitag heiraten, feiern sie zehn Tage durch. Dem Volk gefällt die Dauerparty
Von Dieter Fockenbrock Nun ist es raus. Wolfgang Clement hat offen gesagt, was seine Kabinettskollegen schon lange dachten: Frankreich betreibt IndustrieInterventionismus in Reinform – und der Standort Deutschland leidet.
Amtsgericht verurteilt U-Bahn-Fahrer, der Signal ignorierte
BfA-Präsident Rische: Doppelbesteuerung droht nicht
Reinrassige Rennsporttechnik im Alltagskleid beim Mercedes-Benz CLK DTM AMG
Kunst-Werke und Arsenal in Berlin zeigen Filme aus dem MoMA
Das Semesterticket, dem wegen einer geplanten Preiserhöhung das Aus drohte, bleibt erhalten. Nach einer neuen Verhandlungsrunde verzichtete der Verkehrsverbund BerlinBrandenburg gestern auf die von ihm geforderte Preiserhöhung von 115 auf 132,30 Euro zum Wintersemester und ein Jahr später auf 152,20 Euro.
Neue Live-Sendung von Kulturradio und Tagesspiegel
Werder Bremens Trainer Thomas Schaaf über die Meisterschale, das Spiel bei den Bayern, über Loriot und seinen grauen Kapuzenpulli
PRÄSENZPFLICHT FÜR BERLINER GRUNDSCHULLEHRER
Das teuerste Gemälde der Welt: Picassos „Garçon à la pipe“ wurde in New York zum Rekordpreis versteigert
Griechenland unterstützt die EU-Bewerbung der Türkei und setzt sich für eine weitere Aussöhnung mit dem lange verfeindeten Nachbarn ein. Man sei sich einig über den „neuen Weg“ in den gemeinsamen Beziehungen, sagte der griechische Ministerpräsident Costas Karamanlis am Freitag nach einem Gespräch mit seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan in Athen.
Die YvaSuite in der Charlottenburger Schlüterstraße ist vor allem als Ort von Filmpartys ein Begriff. Kein Wunder, hieß doch einer der Betreiber Oliver Berben, der als Regisseur und Produzent ein Mann der bewegten Bilder ist.
(psi). Der Plan der SPD, die Union im Europawahlkampf als Befürworterin des Irakkriegs anzugreifen, stößt bei der Bevölkerung offenbar auf wenig Gegenliebe.
Einen „geografischen Fingerabdruck“ für den Spargel? Manfred Schmidt, Chef des Beelitzer Spargelvereins, lächelt über die Nachricht von seinen bayerischen Kollegen.
„Das Wort zum Sonntag“ ist nach der „Tagesschau“ die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen. Das erste „Wort zum Sonntag“ am 8.
301 überzählige Beschäftigte wurden versetzt. Verdi will klagen
Aktien sollen bereits im Juni verkauft werden – vor der Postbank
Cartier-Bresson, Helmut Newton und die DDR: In ihrer Wohnung am Schiffbauerdamm 12 empfingen die Fotografen Sibylle Bergemann und Arno Fischer Freunde, Studenten und Kollegen aus aller Welt. Sie war eine Oase. Das ist jetzt vorbei. Ein Abschiedsbesuch.
Niedersachsens Fraktionschef fordert weitere Reformen
Zur ILA verlost der Tagesspiegel drei mal 20 Karten für Freiflüge für Schüler. Der Airbus A 319 startet am Sonntag, 16.
sind auch am Flughafen möglich
Die erste Frage, die sich bei Veröffentlichungen im Internet mehr noch als in anderen Medien stellt, lautet: Wie authentisch ist die Quelle? Yassin Musharbash von der OnlineAusgabe des „Spiegel“ rechnet damit, dass es nur eine sehr kleine Zahl von Internet-Seiten gibt, die Al Qaida zuzurechnen sind.
Kritische Leserbriefe bekomme ich immer gern. Es gibt einem ein prickelndes Gefühl, zu wissen, dass man die Fähigkeit besitzt, Leute zu verärgern.
Chrysler 300C knüpft mit leistungsstarkem HEMI-V8 und attraktivem Design an alte Markentraditionen an
helfen mit Überbrückungskredit
Seit 48 Jahren schreibt er mit: Rüdiger Hampel, ein Fan
Wer den marktgerechten Preis für ein Grundstück oder eine Immobilie erfahren will, ist mit den Angaben des bisherigen Eigentümers oder eines Maklers nicht immer zufrieden. Der frühere Eigentümer will möglichst teuer verkaufen, und der Makler hat vor allem seine Provision im Auge.
(nad). Der BauelementeHersteller Epcos erwartet trotz der weiter schwierigen Wettbewerbssituation ein positives Geschäftsjahr.
(Tsp). Die umstrittene Ausbildungsplatzabgabe ist gegen den Widerstand der Opposition am Freitag im Bundestag verabschiedet worden.
Als die Fußballer des 1. FC Nürnberg gestern Abend mit dem Bus in Richtung Heimat fuhren, kreisten die ChampagnerFlaschen.
Peter Leonhardt wickelte DDR-Ferienheime ab und rettete Herlitz. Beim Tempodrom setzt der Insolvenzverwalter auf Zeit