ILA 2004 in Schönefeld beendet: Luft- und Raumfahrtindustrie vor Aufschwung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2004
Die Kinderlandverschickung (KLV) wurde am 27. September 1940 per „Führerbefehl“ angeordnet.
Im ersten von vier aufeinander folgenden Auswärtsspielen erreichte Turbine Potsdam bei Rot-Weiß Luckau ein 1:1-Remis. Ohne Paschke, Brendel und König musste sich Turbine in der ersten halben Stunde schneller Angriffe der noch abstiegsgefährdeten Gastgeber erwehren.
STARK AM GRIEBNITZSEE Unter reger Teilnahme fand die jährliche Mitgliederversammlung der Initiative Historische Uferregion Griebnitzsee e.V.
Von Jan Kixmüller Wenn die Diskussionsreihe „Potsdamer Forum“ bislang nach dem Verhältnis der osteuropäischen Nachbarn zu Deutschland fragte, so war nicht immer von Harmonie die Rede. Gerade mit Polen und Tschechien spielten schwelende Konflikte vor dem Hintergrund einer durch den Zweiten Weltkrieg zerstörten gemeinsamen Geschichte immer noch eine Rolle.
Es ist richtig: Wir waren diesmal nur 17. Siebzehn Fahrrad-Demonstranten starteten an der Glienicker Brücke, um ein weiteres Mal gegen das Verkehrsprojekt 17 zu protestieren.
Die Luft im Landkreis Barnim scheint Fortuna Babelsberg gut zu tun. Ostersonnabend gewann Potsdams Landesligist bei Motor Eberswalde II mit 1:0, und dabei schoss Manuel Brunow in der 90.
Zählung am kommenden Sonnabend von 9 bis 10 Uhr/Mitmachen und gewinnen
Mit einem guten Spiel und einem überzeugenden 6:1-Sieg gegen den VfB Leipzig verabschiedete sich gestern Zweitbundesligaaufsteiger Turbine Potsdam II souverän aus der Frauenfußball-Regionalliga Nordost. Die Messestädterinnen waren eine knappe Viertelstunde lang ein ebenbürtiger Gegner und begannen stark.
Mit dem 4:0 beim VfB Herzberg sind für den Teltower FV Meistertitel und Aufstieg zur Landesliga vier Spieltage vor dem Saisonfinale perfekt. Nachdem die Elf um Trainer Sven Thoß und Präsident Dr.
Aktionstag an der Lenné-Gesamtschule
Live-Nacht: Auch ohne Bierpass viele Besucher
Mit einem torlosen Remis gegen die SG Friedersdorf verteidigte der Werderaner FC den dritten Tabellenplatz. Es war eine kampfbetonte Partie, die keineswegs langweilig ablief.
Turbine Potsdam gewann gestern beim Hamburger SV mit 3:0, vergab dabei aber viele weitere Torchancen
Nun ist es soweit: Auch die letzten Nachzügler aus der Vogelwelt haben den Weg nach Brandenburg gefunden. Drei Monate nach Ankunft der ersten Heimzügler ist damit der Vogelzug für dieses Frühjahr abgeschlossen.
Zur Gestaltung des Potsdamer Alten Marktes sowie des Vorplatzes des Hauptbahnhofs hat das Architekturbüro Metz, Klotz & Partner aus Berlin seine Vorstellungen an die PNN gegeben, die in Auszügen veröffentlicht werden: Zwischen dem übergroßen und in der Fassadengestaltung eher abweisenden Bahnhofsgebäude, der Havel und dem würdevollen Kuppelbau der Nikolaikirche liegt eine z.T.
SV Babelsberg 03 schlug Tennis Borussia Berlin 3:2, doch Herthas Amateure sind durch ein 1:0 in Rostock schon Staffelsieger
Die Hauptfeierlichkeiten zum 100.Geburtstag des Weltfußballverbandes FIFA in dessen Geburtsstadt Paris beinhalten unter anderem zwei Freudenspiele im „Stade de France“ am 20.
ATLAS Günter Schenke über Klimastaffel und Potsdamer Stadtklima Potsdam gehört bekanntlich seit 1995 dem Klimabündnis der europäischen Städte mit den Völkern der Regenwälder an. Eine Initiative dieses Bündnisses ist die Klimastaffel, die gestern in Potsdam Station machte und die das Anliegen des Bündnisses in Erinnerung ruft.
Dem kinematografischen Schaffen von Marguerite Duras widmet sich das Potsdamer Filmmuseum bis heute noch. Aus Anlass des 90.
Sinfoniekonzert mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Im Innenhof des Hotels entstand ein Kräutergarten
Potsdam - Die Zahl traditioneller Familien nimmt in Brandenburg weiter ab. Vergangenes Jahr habe es 12 300 Ehepaare mit Kindern weniger als 2002 gegeben, teilte der Landesbetrieb für Statistik am Samstag in Potsdam mit.
Deutscher P.E.N. fordert Rücknahme der Rechtschreibreform / Diskussionen zum Kulturradio
Heftiger Streit um Begriff „Kinderlandverschickung“
Verfolgte man die Medien in den letzten Tagen, konnte man feststellen, dass unsere führenden Bundespolitiker wie auch Europaabgeordneten in einen wahren Freudentaumel geraten sind. Grund der Euphorie ist die Aufnahme von zehn neuen Mitgliedsstaaten in die EU.
Mit einem glücklichen 1:0-Heimsieg über den FSV Luckenwalde konnte sich die „Zweite“ des SV Babelsberg nicht nur weiter von den Abstiegsplätzen entfernen, sondern zog auch noch an Stahl Brandenburg und dem FC Hennigsdorf vorbei auf Rang zehn. Das 1:0 gegen Luckenwalde war ein wertvolles Ergebnis für die Babelsberger.
Ein Zeitzeugengespräch mit Reinhard Pöller aus Leipzig veranstaltet die „Gedenk- und Begegnungsstätte ehemaliges KGB-Gefängnis Potsdam e.V.
Mit der Veranstaltungsreihe „Das gläserne Rathaus - Verantwortungsträger im Gespräch“ in der Volkshochschule (VHS) will sich die Stadtverwaltung seinen Bürgern transparent zeigen. Ob der letzte Termin für diese Reihe, am Freitag um 17 Uhr, schlecht gewählt war oder sich das Interesse der Potsdamer für ihre Stadtentwicklung in Grenzen hält, lässt sich nicht verbindlich festlegen.
Beim Fahrgastverband häufen sich Beschwerden, die BVG sieht das nicht so – nun soll die Politik eingreifen
Die A-Schüler-Teams des SC Potsdam haben gute Chancen sich für die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft am 11.9.
Die Auswechselung der Eisenbahnbrücke am Potsdam-Center schränkt den Verkehrsfluss dort zeitweise ein. Doch das Chaos, das auf Langer Brücke und Breiter Straße jetzt zeitweise herrscht, so auch am 11.
Stasi? SED? NVA? Jahrelang wurde in Ferch über eine rätselhafte Bunkeranlage spekuliert. Jetzt brachte der Heimatverein Licht ins Dunkel
Für die Sanierung des Feuerwehr-Gerätehauses in Fichtenwalde machte sich der ganze Ort stark – seit Sonnabend ist es fertig
Der verkehrspolitische Sprecher der PDS-Stadtfraktion, André Stephan, hat sich für ein „komplett neues und fahrgastgerechtes“ Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr ausgesprochen und den „Takt 2000“ – das derzeitige Nahverkehrskonzept – für gescheitert erklärt. Damit reagierte Stephan auf die Nachricht der Verkehrsbetrieb in Potsdam GmbH (ViP), das derzeitige Angebot an die aktuellen Verkehrsbedürfnisse anzupassen (PNN berichteten).
Angehörige von Stalinismus-Opfern in Potsdam
Opferperspektive: Tanzstück bei den Potsdamer Hofkonzerten zeigt Salome als pubertierendes Mädchen
INTERVIEW Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Landesliga. Wie lange wurde der denn am Samstag noch gefeiert?
Nicht wiederzuerkennen war der FSV Babelsberg 74 nach der 1:5-Niederlage in Lübben und deklassierte den VfB Trebbin mit dem gleichen Ergebnis. Eher zufällig gingen die Gäste aus Trebbin durch einen Treffer von Dietmar Schulze (31.
Über die Eigendynamik des Gefängnisskandals
ROTLACKIERT MIT SCHWARZEN PUNKTEN Am 23. April 2004 fand das achte Frühlingskonzert der Inselschüler der Grundschule Töplitz statt.
AUS OBSTMUCKERS SCHATZTRUHE Die Werderaner Wachsrenette ist die älteste Apfelzüchtung aus Werder. Obstbauberater Dr.
Klimastaffel erreicht Potsdam / Aktionstag am Institut für Agrartechnik Bornim
Zweites Potsdamer Gartenfest „gARTen 2004“ vor den Toren der Biosphäre
Ebola-Viren in Potsdamer Labor verschwunden – „Folgeschäden“ bald zu sehen
Hovercrafting wirbt beim EM-Lauf in Hoppegarten um mehr Beachtung
Berlin Die Sparpläne der Bundesregierung haben einen Sturm der Entrüstung entfacht. Verteidigungsminister Peter Struck und Forschungsministerin Edelgard Bulmahn gingen am Wochenende auf Distanz zum Sparkurs von Finanzminister Hans Eichel (alle SPD).
Berlin Der stellvertretende Unionsvorsitzende Christoph Böhr hat die Bundesregierung zu einem Befreiungsschlag bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit aufgefordert. „Damit die legale Arbeit mehr lohnt als die Schwarzarbeit“, sagte Böhr dem Tagesspiegel, müssten alle Einkommen bis 1300 Euro steuerfrei gestellt werden.