Wie das Ministerium für Staatssicherheit Potsdam mit einem Netz von Zuträgern und Dienststellen überzog
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2004
ATLAS Michael Erbach zur Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Der Start Potsdams zur Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010 verlief nicht ohne Pannen. Die Erstfassung der Bewerbungsschrift wirkte noch sehr steril, viele Potsdamer fanden sich darin nicht wieder.
Fotoschau im Pavillon auf der Freundschaftsinsel
Bund will Förderung um fast 50 Prozent kürzen
Opposition wirft CDU nach EU-Erweiterung Schüren von Ängsten vor
Potsdam - Das brandenburgische Parlament steht voll hinter der Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas 2010. Die Abgeordneten votierten am Donnerstag einstimmig für einen Unterstützungsantrag des Hauptausschusses.
QS-Prüfzeichen machte beim längsten Handballwurf von Berlin nach Leipzig Station am Neuen Markt
Am Sonntag kann sich Babelsberg daheim gegen TeBe revanchieren und Hertha vielleicht vorzeitig feiern
Potsdam - Der Landtag hat sich gestern in Potsdam erstmals mit dem Konzept zur Fusion des Staatstheaters und der Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus befasst. Nach Vorstellungen von Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) sollen die beiden Einrichtungen aus der Landesverwaltung ausgegliedert und in der „Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus“ zusammengeführt werden.
Geöffnet ist die ILA bis Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr für das Publikum geöffnet. Das Ticket kostet 15 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Polizeiorchester und Studenten im Konzert
Ziegler: Keine gravierenden Auswirkungen auf den Landeshaushalt
Alle vier Skullerinnen der Potsdamer Ruder-Gesellschaft gehören nach dem gestrigen Einer-Test auf dem Brandenburger Beetzsee weiter zur vorläufigen Olympia- Flotte für Athen. Nachdem sich Kathrin Boron bereits beim Frühtest in Köln dafür qualifiziert hatte, schaffte dies gestern auch Kerstin El-Qalqili durch zwei mit je sechs Sekunden Vorsprung überzeugend herausgeruderte Siege jeweils vor Manuela Lutze (Magdeburg), Britta Oppelt (Berlin) und Meike Evers (Ratzeburg).
Nach dem Fachpublikum sind jetzt die Flugzeug-Fans an der Reihe
Eine interaktive Puppe „mit Herz“ gibt Wellness-Tipps auf dem Handy
Neue Schau zeigt geheime Geschichte der Pflanzen
Personelle Engpässe Am Stern und in Drewitz
Innenstadt - Im Alten Rathaus beging gestern die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft pbg ihr fünfzigjähriges Bestehen. Den schweren Anfang 1954, die Probleme bis zum Jahre 1990 und die neuen Anforderungen nach dem Zusammenbruch der DDR schilderte Bärbel Schuster in der Feierstunde sehr anschaulich.
Toni Kater und Diane im vollen Waschhaus
Elf um Trainer Thoß vor Aufstieg, lösbare Aufgaben für Werder und FSV 74
Die Justizministerin beim Talk im Club 91
Christoph Hein las am Vorabend der P.E.N.-Tagung
Schöffengericht: Entscheidung über Verhängung von Jugendstrafe für ein Jahr ausgesetzt
Ralf-Günter Krolkiewicz verabschiedet sich als Intendant vom Hans Otto Theater. Am 19.
Zahlreiche Aktionen in der Landeshauptstadt
Zwei Heimsiege sollen dem SV Babelsberg 03 II in der Verbandsliga noch den Klasenerhalt sichern
Fortuna Babelsberg hat in der Fußball- Landesliga zwei Spiele nicht gewonnen. „Die Saison geht zu Ende, das sind wohl erste Verschleißerscheinungen“, sucht Trainer Dieter Ceranski nach einer Erklärung.
Hinterher straften die Richter von der Tribüne laut, streng und ungerecht. Sie schienen nichts Gutes mehr sehen zu wollen.
Andreas Kitschke bei Akademie 2. Lebenshälfte
Jugendsinfonieorchester aus Opole musiziert mit Potsdamer Musikschülern
Schauspiel Lina, es wird sie töten, Du Ärmster, 22. 10.
Geld für zehn Kinder- und Jugendbücher gespendet
Potsdamer Grundschulen treffen sich zum 9. Traditionellen Tanzfest / Amüsantes Programm aus Kindertanz und Charthits
Uwe Eric Laufenberg stellte seinen Spielplan vor. Es geht um Freiheit, Glück, Geld und Moral
Bornstedter Feld – Der „Potsdamer Sommerzauber“ sei ein internationales Kleinkunstfest, sagte Harald Böhlmann, als die Veranstaltung gestern der Presse vorgestellt wurde. Der Kulturdezernent aus Hannover ist für die künstlerische Leitung des „Sommerzaubers“ verantwortlich.
Jeweils bis zu 7670 Euro an Unterstützung möglich
einen Doppeldecker der BVG. Sein Prozess in Moabit hat jetzt begonnen
Der Druck auf den Bundeswehrprofessor Michael Wolffsohn hat sich verstärkt. Er hatte Folter als legitimes Mittel im Kampf gegen Terroristen bezeichnet.
Geb. 1974
Unter Leitung des Aufsichtsratschefs von ThyssenKrupp, Gerhard Cromme , haben Vertreter aus Wirtschaft und Forschung im Auftrag der Bundesregierung einen Corporate-Governance-Kodex entwickelt. Dieser Kodex enthält Regeln für Aktiengesellschaften zur guten und transparenten Unternehmensführung.
„Mirror“ lässt Folter britischer Militärs nachstellen
Am 23. Mai wählt die Bundesversammlung einen neuen Präsidenten oder eine Präsidentin.
1974 gewinnt Schümann seine erste Europameisterschaft, 1992 wurde er in Portugal Weltmeister. Hinzu kommen drei OlympiaSiege: 1976, 1988 und 1996.
Durch Markierungsarbeiten und Ampelumstellungen kann es am heutigen Freitag zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich Ebertstraße/Potsdamer Platz kommen. Grund ist die Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der Ebertstraße und weiterer Einschränkungen in diesem Bereich.
Jochen Schümann wurde zu Deutschlands erfolgreichstem Segler – durch Training in Köpenick
Er hat schon den britischen Premierminister Tony Blair und Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi bekocht: Ben O’Donoghue , der in seiner Wahlheimat England zu den Stars am Herd gehört und sogar eine eigene TVShow im britischen Fernsehen hat. Nun war der gebürtige Australier in Berlin zu Gast, um für die Küche und Erzeugnisse von „down under“ zu werben.
„Rerum cognoscere causas – den Ursachen der Dinge auf den Grund gehen: Das hat sich Der Tagesspiegel zur Aufgabe gemacht. Seit beinahe 60 Jahren gelingt es, dem lateinischen Motto gerecht zu werden, und das sollte auch so bleiben.
Konzernchef Hartmut Mehdorn kündigt Gewinn für 2004 an – trotz neuer Verluste zu Jahresanfang