zum Hauptinhalt

Sie hielten sich in diesem Jahr kurz und hatten Erfreuliches zu berichten, die Redner zur Eröffnung der 14. Potsdamer Tanztage am Mittwochabend in der fabrik, Ministerpräsident Matthias Platzeck, Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Leiterin des Festivals Sabine Chwalisz.

Von Marion Koch

MEIN FAVORIT Die Radpartie zur Havel hat unser Redakteur Christoph Stollowsky für Sie erkundet. Hier verrät er, wo es ihm besonders gut gefällt: Auf dem Dach wohnen die Störche, in den Ställen Kaninchen, Ponys, Schafe, Mini-Schweine; in der Scheune über Heupolstern hängen Schaukeln, auf dem Hof träumt eine große Hündin, und die Katzen habe gerade Babies.

Für die neue Sozialplanrichtlinie in Sanierungsgebieten hat am Dienstagabend der Sozialausschuss votiert. Danach gibt es künftig in diesen Gebieten – zurzeit Holländisches Viertel, die Zweite Barocke Stadterweiterung, Babelsberg Süd und Nord – keine Mietobergrenzen mehr.

Platzecks Botschaft: Der Westen kann vom Osten lernen / Das „Forum Ost“ der SPD hat zur Podiumsdiskussion geladen

Von Thorsten Metzner

In Schlingen und Kehren fließt die Havel durchs Land, ihre Seen sind wie an einem blauen Band aufgereiht. 1929 zogen diese Reize den Autor C.S. Forester an – doch er staunte auch über die halb nackten Paddler

In einem Boot: Bündnisgrüne und Bürgerinitiative mit neuen Argumenten gegen den Schleusenausbau

Von Peter Könnicke

Die CDU-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung will am „Takt 2000“ des öffentlichen Nahverkehrs festhalten. Er habe sich bewährt, weil die Leistungen deutlich gesteigert und die Kosten gesenkt werden konnten und sei somit „unersetzlich“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Götz Th.

Das Oberlinhaus ist eine diakonische Einrichtung für Kinder, ältere, kranke und behinderte Menschen. Das christliche Gebot der Nächstenliebe ist Ausgangspunkt der Hilfsangebote.

ATLAS Michael Erbach über Gerechtigkeit bei Gebühren Wenn man plötzlich mehr für Straßenreinigung und Winterdienst zahlen soll, dann empfindet man das naturgemäß als ungerecht. Das Berechnungsmodell für die neue Straßenreinigungsgebührensatzung hat viel Kritik hervorgerufen.

Satzkorn - Das Fällen einer alten Eiche am vergangenen Montag hat in Satzkorn für Irritationen gesorgt. „Die Fällung war genehmigt und wurde ordnungsgemäß durchgeführt“, erläuterte Ortsbürgermeister André Haufe auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.

glaubt nicht mehr an die Zukunft des Kremsers Der Eiserne Gustav wusste schon 1928 Bescheid. Er fahre von Berlin nach Paris, weil „das Pferdematerial im Aussterbe-Etat steht“, so hatte er protestierend an seine Droschke geschrieben – ein letztes Aufbäumen wider die zunehmende Motorisierung.

Von Andreas Conrad

Zum Wintersemester 2004/2005 werden eingestellt: die Lehramtsstudiengänge in Geschichte, Französisch, Philosophie, Deutsch, Sozialkunde, Gestaltungstechnik, Mathematik, Physik, Chemie sowie alle Lehramtsstudiengänge mit Abschluss Staatsexamen. Außerdem die Studiengänge Musikwissenschaften (Magister), Französisch (Magister), Erziehungswissenschaft (Magister), Semiotik (Aufbaustudiengang), Berufspädagogik (Hauptstudiengang mit Diplom), Lebensmittelchemie (Staatsexamen), Getränketechnologie (Zusatzstudium), Psychologie (Diplom), Public Health (Aufbaustudiengang).

Berlin - Zwölf Jahre nach den Morden an vier iranischen Oppositionspolitikern im Berliner Restaurant Mykonos planen iranische Geheimdienstkreise offenbar erneut, Todeskommandos nach Deutschland zu schicken. Eine Gruppe mit dem Namen „Die stolze Armee des Propheten“, hinter der sich radikale Agenten aus dem Dunstkreis des ehemaligen Geheimdienstminister Ali Fallahian verbergen, veröffentlichte kürzlich in Teheran eine Todesliste mit den Namen von 67 Intellektuellen, Wissenschaftlern und Rechtsanwälten, darunter den in Deutschland lebenden Schriftsteller Tschangiz Pahlavan.

Von Martin Gehlen

Wer unbedingt einmal im Leben einen Bundespräsidenten wählen, aber Politik deswegen nicht gleich zum Beruf machen will, kann es mit Laufen versuchen. Auch Springen, Schwimmen, Fußballspielen sind probate Wege – vorausgesetzt, man bringt es zu Goldmedaillen und Weltmeisterpokalen.

Von Robert Birnbaum

Berlin Ein Paar trägt derzeit einen offenen Ehekrieg unter den Augen Zehntausender neugieriger Menschen im Internet aus. Ort der Auseinandersetzung ist das Internet-Auktionshaus Ebay.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })