PCWÜRMER Betrifft: „Den sicheren PC gibt es erst in zwanzig Jahren“ vom 12. Mai 2004 Wenn eine Firma wie Microsoft mit Windows ein System weltweit verkauft, das von einem 18-jährigen Schüler mit einem speziellen Wurm versehen werden kann, dann ist diese Firma auch für den entstandenen Schaden verantwortlich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2004
Drei Punkte in einem Viertel: Alba Berlin hadert nach der Niederlage gegen Bamberg mit der Offensive
Warum Mehrarbeit allein kein zusätzliches Wirtschaftswachstum bringt
über ein Buch mit Präsident Putins starken Sprüchen – das vom Markt verschwunden ist In Russland liebt man die deftige Sprache. Da macht der Präsident keine Ausnahme.
Die ILA bietet eine Sieben-Stunden-Show mit Doppeldeckern und Alpha-Jets. Morgen kehrt in Schönefeld wieder der Alltag ein
Kaiserslautern verliert 1:4 bei Schalke – und bangt
Wien, London, Berlin: Der Schauspieler Christoph Waltz pendelt gerne zwischen den Welten
In jeder Kultur wird den Kindern das Wertesystem vermittelt, das sich je nach Kultur unterscheidet. Problematisch ist, dass ein Kind, das ein Verhalten an den Tag legt, welches im jeweiligen Wertesystem als nicht erstrebenswert gilt, als Person herabgewürdigt wird.
schaut dem langen Abschied Christian Thielemanns zu Morgen, hat er gesagt, entscheidet sich alles. Wenn der Kultursenator dem Orchester der Deutschen Oper nicht ein paar Millionen mehr rüberschiebt, will Christian Thielemann hinschmeißen.
Die Ankündigung ließ aufhorchen: US-Außenminister Colin Powell und der amerikanische Zivilverwalter in Irak, Paul Bremer, schlossen beide am Freitag einen möglichen Truppenabzug nach dem 30. Juni nicht mehr aus.
Freiburg – Hamburg 0:0
Lange war Willy Brandts Liebesleben tabu. Jetzt hat seine letzte Frau ein Geheimnis gelüftet.
Er hatte Zweifel, das gibt er zu. Jetzt kam der Architekt des Holocaust-Mahnmals aus New York nach Berlin und sah sich den gerade fertig gestellten Rohbau des unterirdischen Dokumentationszentrums an. Und er war zum ersten Mal richtig begeistert
Der Wahlsieg von Sonia Gandhis Kongresspartei bei den Wahlen in Indien ist keine Überraschung. Und bald wird es Stimmen geben, die den löblichen, noch lange nicht abgeschlossenen Wirtschaftsreformen des scheidenden Ministerpräsidenten Atal Bihari Vaipayee und seiner Bharatiya Janata Partei (BJP) die Schuld an diesem Wahlsieg geben.
Anwohner fühlten sich an die große Explosion am Erdgasspeicher vor drei Wochen erinnert: Viele Feuerwehr und Polizeiautos standen gestern an der Heerstraße in Spandau bereit, weil die Gasag die damals beschädigten Sicherheitsventile austauschte. Die Feuerwehr bestätigte, dass die Gasag von 9 bis 18 Uhr die Bereitstellung einer Sicherheitswache bestellt hatte.
Musiklegende Coco Schumann feierte den 80.
Seit sie elf ist, steht Anke Engelke im Rampenlicht. Morgen startet ihre Late-Night-Show. Ein Blick auf ihre bisherige Karriere „Es gibt sehr große Momente und auch sehr beschränkte“ Berliner Zeitung „Engelke überreißt dieses Weib in die grelle Karikatur“ Stuttgarter Zeitung „Engelke zeigt sich wunderbar sparsam im Spiel“ Süddeutsche Zeitung „,Anke‘ ist so wenig komisch wie ,Fliege‘ echt katholisch“ Der Tagesspiegel „Engelke hat der Show den Glanz des Besonderen verliehen“ Frankfurter Allgemeine
(ehemaliger Präsident Südafrikas): „Südafrika sollte die Wahl nicht arrogant, sondern mit Bescheidenheit und in Demut akzeptieren.“ Joseph Blatter (FifaPräsident): „Südafrikas Präsentation mit drei Trägern des Friedensnobelpreises hat Eindruck gemacht.
Von Armin Lehmann
Ganz Südafrika feiert die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Köln – Rostock 4:0
Federer schlägt Hewitt beim Tennis-Masters
Über Jahrzehnte schützten Journalisten und Politiker Willy Brandts Liebesleben. Warum brach Heli Ihlefeld ihr Schweigen?
Zum Feiern kamen noch einmal massenweise Trucker zum Grenzübergang Frankfurt (Oder). Ihr Warteplatz wurde zehn Jahre alt. Bis zu 60 Stunden haben sie hier gestanden. Seit Mai ist das vorbei
Kammertänzer Oliver Matz verlässt die Staatsoper
Reinhard Mey lässt sich Zeit mit seiner Tournee
Die deutschen Wasserspringer bleiben die Nummer eins in Europa
Stoiber und von Pierer sind die Vorkämpfer der 40-Stunden-Woche /130 Firmen haben längere Arbeitszeit beantragt
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hatte gestern im Abgeordnetenhaus ausnahmsweise mal Grund zur guten Laune. Berlins Steuerausfälle fallen nämlich glimpflicher aus als erwartet: Für das laufende Jahr erwartet Sarrazin „leichte Mehreinnahmen“ von 14 Millionen Euro, für 2005 muss das Land mit Steuerausfällen von 79 Millionen Euro rechnen – weit weniger als erste Schätzungen, die von rund 108 Millionen Euro ausgegangen waren.
Dem Tagesspiegel ist ausdrücklich zu danken, dass er an Hand der mehr als peinlichen Panne vom 30. April zwischen Heerstraße und Bahnhof Spandau immer wieder auf die Unzulänglichkeiten bei der DB AG bei unvorhergesehenen Zwischenfällen hinweist!
„Die Mitarbeiter haben teilweise große Angst“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates von MAN Roland in Augsburg, Herrmann Regal . Der Chef des Maschinen und Anlagenbauers MAN Rudolf Rupprecht hat angekündigt, Stellen abzubauen oder ins Ausland zu verlagern, falls die Mitarbeiter nicht zur Mehrarbeit ohne Lohnausgleich bereit sind.
Der deutsche Olympiabewerber hofft im Rennen mit den Weltstädten zu bestehen – Paris gilt schon jetzt als Favorit, gefolgt von London und New York Die ewige Bewerbung Olympia als Kreuzfahrt Eine Chefin aus Amerika Der bescheidene Favorit Volle Deckung vor Mister Bush Eine Chance für Baulöwen Einmal Spiele in Südamerika Die Stadt der Olympiasieger
Der 1. FC Union empfängt heute (15 Uhr, Alte Försterei) den Karlsruher SC zum vorerst letzten Heimspiel in der Zweiten Bundesliga.
wenn sie sich auch um soziale Gerechtigkeit kümmert „Ohne Reformen wird Europa die eigenen Bürger nicht einbinden.“ „Wer Sozialleistungen will, muss vorher Lesen lernen.“
Blauer Himmel, Sicht bis zum Horizont, Anflug auf Tegel. Wer sich Berlin aus der Luft nähert, staunt jedesmal aufs Neue, wie grün die Millionenstadt ist.
Wie ein Berliner Steuerzahler dem Staat helfen will
Nicht nur in der Legien-Siedlung werden Bäume für den Denkmalschutz gefällt
Berlin – Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Tarifabschluss in der Chemieindustrie als vorbildlich auch für andere Branchen gelobt. Die Anhebung der Löhne und Gehälter um 1,5 Prozent und die ebenfalls beschlossene Einmalzahlung von 0,6 Prozent für die 580 000 Beschäftigten der Chemiebranche sei „ein akzeptabler Kompromiss“, erklärte Hundt am Samstag in Berlin.
Die neuen Länder wehren sich gegen Clements Pläne, die Investitionsförderung zu kürzen
Dabeisein ist alles. Das Berliner Theatertreffen ist kein Wettbewerb.
Diese Woche veröffentlichte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihren aktuellen „Wirtschaftsausblick“. Der 189 Seiten umfassende Bericht dokumentiert deutlich, wie weit Europa beim Wirtschaftswachstum hinter Amerika zurückfällt.
Berthold Huber über längere Arbeitszeit
Hormonpräparate wurden seit den 70er Jahren als Wundermittel bei typischen Wechseljahrbeschwerden wie Hitzewallungen, Depressionen und Schlafstörungen gepriesen. Sie wurden nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern auch vorbeugend gegen andere Krankheiten wie Osteoporose und Alzheimer verordnet.
Kurz vor Schluss schafft Madlung das 1:1 bei 1860, dann verschießt Münchens Kioyo noch einen Elfmeter
Köln – Rostock 4:0
Am Sonntagabend treffen sich die Skater der „SkateNight-Berlin“ um 19 Uhr 30 am Brandenburger Tor – sofern das Wetter mitspielt. Gestartet werden soll dann eine Stunde später, um 20 Uhr 30.
Berlin - Eine gewöhnliche Vorlesung läuft sicher nicht anders ab: Der große Hörsaal in der TU ist überfüllt, der Vortragende hat anfangs Mühe, sich gegen das Stimmengewirr durchzusetzen. Doch am Freitagabend steht kein Seminar über Maschinenbau auf dem Plan.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Dienstfahrräder für Polizisten