zum Hauptinhalt

PCWÜRMER Betrifft: „Den sicheren PC gibt es erst in zwanzig Jahren“ vom 12. Mai 2004 Wenn eine Firma wie Microsoft mit Windows ein System weltweit verkauft, das von einem 18-jährigen Schüler mit einem speziellen Wurm versehen werden kann, dann ist diese Firma auch für den entstandenen Schaden verantwortlich.

Drei Punkte in einem Viertel: Alba Berlin hadert nach der Niederlage gegen Bamberg mit der Offensive

Von Benedikt Voigt

über ein Buch mit Präsident Putins starken Sprüchen – das vom Markt verschwunden ist In Russland liebt man die deftige Sprache. Da macht der Präsident keine Ausnahme.

Von Elke Windisch

Die ILA bietet eine Sieben-Stunden-Show mit Doppeldeckern und Alpha-Jets. Morgen kehrt in Schönefeld wieder der Alltag ein

Von Lothar Heinke

schaut dem langen Abschied Christian Thielemanns zu Morgen, hat er gesagt, entscheidet sich alles. Wenn der Kultursenator dem Orchester der Deutschen Oper nicht ein paar Millionen mehr rüberschiebt, will Christian Thielemann hinschmeißen.

Die Ankündigung ließ aufhorchen: US-Außenminister Colin Powell und der amerikanische Zivilverwalter in Irak, Paul Bremer, schlossen beide am Freitag einen möglichen Truppenabzug nach dem 30. Juni nicht mehr aus.

Von Andrea Nüsse

Er hatte Zweifel, das gibt er zu. Jetzt kam der Architekt des Holocaust-Mahnmals aus New York nach Berlin und sah sich den gerade fertig gestellten Rohbau des unterirdischen Dokumentationszentrums an. Und er war zum ersten Mal richtig begeistert

Der Wahlsieg von Sonia Gandhis Kongresspartei bei den Wahlen in Indien ist keine Überraschung. Und bald wird es Stimmen geben, die den löblichen, noch lange nicht abgeschlossenen Wirtschaftsreformen des scheidenden Ministerpräsidenten Atal Bihari Vaipayee und seiner Bharatiya Janata Partei (BJP) die Schuld an diesem Wahlsieg geben.

Anwohner fühlten sich an die große Explosion am Erdgasspeicher vor drei Wochen erinnert: Viele Feuerwehr und Polizeiautos standen gestern an der Heerstraße in Spandau bereit, weil die Gasag die damals beschädigten Sicherheitsventile austauschte. Die Feuerwehr bestätigte, dass die Gasag von 9 bis 18 Uhr die Bereitstellung einer Sicherheitswache bestellt hatte.

In jeder Kultur wird den Kindern das Wertesystem vermittelt, das sich je nach Kultur unterscheidet. Problematisch ist, dass ein Kind, das ein Verhalten an den Tag legt, welches im jeweiligen Wertesystem als nicht erstrebenswert gilt, als Person herabgewürdigt wird.

Am 23. Mai wählt die Bundesversammlung einen neuen Präsidenten oder eine Präsidentin.

Berlin - Eine gewöhnliche Vorlesung läuft sicher nicht anders ab: Der große Hörsaal in der TU ist überfüllt, der Vortragende hat anfangs Mühe, sich gegen das Stimmengewirr durchzusetzen. Doch am Freitagabend steht kein Seminar über Maschinenbau auf dem Plan.

Ich habe mich sehr über Ihren Artikel geärgert. Sie wiederholen darin Stereotypen über den Islam und arabische Länder, die man so keinesfalls verallgemeinern kann: Keiner kann mir erzählen, dass der Schock in Deutschland geringer ausfallen würde, wenn deutsche Gefangene nackt – von Hunden bedroht – fotografiert worden wären!

Arzneien für die Wechseljahre sind schädlich, sagen Studien. Viele Ärzte empfehlen sie trotzdem weiter – Schering zuliebe

Grün ist die Hoffnung: „Shrek 2“, der neue Kusturica und asiatisches Pulp-Kino in Cannes

Von Jan Schulz-Ojala

Die PDS will Wirtschaftssenator Harald Wolf als Gegenfigur zum Regierenden aufbauen - als harten Arbeiter mit konkreten Erfolgen

Von Sabine Beikler

* * * Juli 2003: Hertha bereitet sich in Schrunz-Tschagguns auf die neue Saison vor. 1998 war die Mannschaft zum letzten Mal dort, anschließend qualifizierte sie sich für die Champions League.

Von Stefan Hermanns

Ziel der Vereinbarung ist es, Arbeitsplätze zu sichern oder zu schaffen. Dazu werden die Tarifparteien ergänzende Regelungen vereinbaren oder es wird einvernehmlich befristet von tariflichen Standards abgewichen (zum Beispiel Kürzung von Sonderzahlungen, Erhöhung der Arbeitszeit mit und ohne Bezahlung).

Bei meiner morgendlichen Zeitungslektüre (immerhin habe ich vier zu bewältigen!) rührte die Überschrift mein mitleidiges Herz.

Am Sonntagabend treffen sich die Skater der „SkateNight-Berlin“ um 19 Uhr 30 am Brandenburger Tor – sofern das Wetter mitspielt. Gestartet werden soll dann eine Stunde später, um 20 Uhr 30.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })