DER WEG ZUM FILM 21 000 Komparsen sind in der Kartei der Babelsberger Casting-Agentur Iris Müller registriert. Für den Dreh von „In 80 Tagen um die Welt“ mit Jackie Chan veranstaltete die Agentur ein Massencasting: Mehr als 16 000 Filmbegeisterte kamen in die Babelsberger Medienstadt, um sich für eine Statistenrolle in dem Hollywoodfilm fotografieren zu lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2004
Der Förderverein für die Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas 2010 hat die Potsdamer erneut aufgerufen, sich an der Internetabstimmung über die Chancen der 16 deutschen Bewerberstädte zu beteiligen. Bislang haben 2420 Bürger (Stand gestern 16 Uhr) dafür gestimmt, dass Potsdam Kulturhauptstadt werden soll – damit liegt die brandenburgische Landeshauptstadt bereits auf dem 5.
In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts fielen mehrere Weltrekorde im Potsdamer Luftschiffhafen: beispielsweise Petra Felke (Foto oben) 1988 im Speerwerfen, Maritta Koch über 200 Meter und Uwe Hohn im Speerwurf. Am 19.
Im richtigen Leben gräbt Marcus Müller im ägyptischen Sand – im anderen ist er Filmstatist
„Schön und nützlich“ – Kutschstall erzählt „Aus Brandenburgs Kloster-, Schloss- und Küchengärten“
Potsdam - Die Brandenburger PDS hat die Fesselung von Inhaftierten im Abschiebegefängnis Eisenhüttenstadt scharf kritisiert. „Es ist auffällig und erschreckend, wie lange Häftlinge dort gefesselt werden“, sagte der PDS-Innenpolitiker Stefan Sarrach am Freitag.
Neubau in Wilhelmshorst bekam Landes-Architekturpreis 2004
Aus dem GERICHTSSAAL Manuel M. (27, Name geändert) lebte am Rande der Gesellschaft.
Kleinmachnow – Im Kleinmachnower Rathaus wird bald jedes Amt wie ein selbstständiger kleiner Unterbetrieb funktionieren kündigte Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) am Mittwoch vor der Presse an. Das neue „Zauberwort“ heißt Doppik und steht für „Doppelte Buchführung in Konten“.
Im Gespräch mit ViP-Chef Martin Weis
Beelitzer Badewannen-Rennen-Verein hat mit Probefahrt diesjährige Saison auf der Nieplitz eröffnet
ATLAS Detlef Gottschling über Straßenbau und Abkürzungen „Auf dem Lande“ ist der Straßenverkehr ein sensibles Thema: Dort, wo nicht ständig Busse und Straßenbahnen vor der Tür halten, wo die Leute auf Autos, Mopeds, Fahrräder angewiesen sind, schaut man zweimal hin, wenn es um die nicht billigen Straßen und Wege geht. Groß Glienicke nimmt dabei eine Zwitterstellung ein.
Compagnie Käfig wurde bei den Tanztagen gefeiert
Uta Leichsenring will in den Landtag
Marius Hanniske ist einer von 206 Startern bei der 1. Juniorengala am Sonntag im Luftschiffhafen
Rauhe/Wieskötter können Medaillenregen bescheren
„Das passiert dem Herrn Blatter auch nicht jeden Tag, dass er Frau Odebrecht die Hand geben darf“
Neue Ortsteilzeitung hatte gelungenen Start
Mit Glam-Rock aus den siebziger Jahren begeisterten Sweet, Slade und T.Rex im Blauhaus
Die Kartoffel gibt es weltweit in 1500 Arten. Schön Auf feinstem China- Porzellan drapierte gefriergetrockente Quitten mit Blüten der blauen Winde und Feigen.
Die EU-Erweiterung bringt der Lausitz neue Probleme: Investoren kommen – und gehen wieder, weil sie keine polnischen Arbeiter einstellen dürfen
Potsdam - Bei den Arbeitsverhältnissen der brandenburgischen Beschäftigten haben sich dramatische Verschiebungen ergeben. Wie der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik mitteilte, hat die Zahl der Vollbeschäftigten 2003 in allen Branchen abgenommen.
Bürgerinitiative Annastraße kündigt juristische Schritte gegen Siedlung an
Ausstellung in Caputh würdigt Heimatforscher-Aktivität in der DDR
Brandenburger Camping erwartet erfolgreiche Saison
Hilfe und Beistand für Betroffene rechtextremer Gewalt
„Wenn die Kreisel kommen, bleibt der Berlin-Verkehr im Ort“
Landräte an der Spitze der Regionalplanung
Zu einer Lesung aus dem neuen Kinderhörbuch „Pfifferling und Schummelmeier – Das geheimnisvolle Fernglas“ lädt das Filmmuseum am Montag um 14 Uhr ein. Das Buch erzählt die Abenteuer der beiden Nachwuchsdetektive Pfifferling & Schummelmeier.
Schwielowsee sagt Hundekot den Kampf an
Am 30. Juni endet seine Amtszeit / Schloss Bellevue wird Großbaustelle
LebensWERT Was für Frank Kuhlmey in dieser Woche lebenswert war An Himmelfahrt erfüllte sich ein lang ersehnter Traum für mich. Einen Abend lang spielten die britischen Rockgruppen Slade, Sweet und T.
Verwirrung um Fahrkostenerstattung für Schüler
Groß Glienicke – Die Ortsteil-Sprechstunden des Potsdamer Bürgerservice werden auch in Groß Glienicke kaum in Anspruch genommen. Daher bestätigte der Groß-Glienicker Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich die ersatzlose Streichung dieser Sprechstunden ab 1.
Pläne für Ruinenbergstraße 6, 8 und 10 / Grundstein am 14. April 2005
Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über die Stagnation bei der Umsetzung des „integrierten Stadtumbaukonzeptes“ Vertreter der Stadtverwaltung mit dem Oberbürgermeister an der Spitze und die Chefs der großen Potsdamer Wohnungsunternehmen schwangen sich vorige Woche auf die Fahrräder und fuhren die Gegend zwischen Drewitz und Stern, die Gegenstand eines so genannten Stadtumbaukonzeptes ist, ab. Dazu sei in Erinnerung gerufen, dass sich Potsdam an einem Wettbewerb zum „Stadtumbau Ost“ beteiligt hatte.
Bei Verzögerungen gibt es das Geld zurück
„Ich vertraue darauf, dass Gruner + Jahr seine Verträge einhält – so, wie auch ich meine Verträge einhalten werde.“ Hans Barlach ist irritiert.
Die EU-Erweiterung bringt der Lausitz neue Probleme: Investoren kommen – und gehen wieder, weil sie keine polnischen Arbeiter einstellen dürfen
Die Bundesversammlung, also 1205 Wahlmänner und frauen, wählen den Bundespräsidenten. Darunter sind die 602 Bundestagsabgeordneten und 603 Vertreter aus den Bundesländern.
Sprecher von Haus&Grund Unter welchen Umständen darf ein Erbbauberechtigter den Zins verringern, wenn dies nicht im Vertrag vorgesehen ist? Nur wenn ein gleitender Erbbauzins (Paragraf 9 ErbbauVO i.
ist die Brandenburger Landwirtschaftsausstellung (BraLA) in Paaren/Glien am Sonnabend und Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen sechs Euro Eintritt, ermäßigt drei Euro.
Wowereit wollte den Mentalitätswechsel für Berlin: Er schafft ihn nicht einmal im Senat
Das neue Europaparlament, in dem die Vertreter von 25 Staaten sitzen, wird 732 Abgeordnete haben. Deutschland ist als bevölkerungsreichstes Land mit 99 Abgeordneten besonders stark vertreten.
Strategie gegen Preisdruck durch Discounter
Für die bevorstehende Garten- und Balkonsaison bieten Gärtnereien und Gartencenter viel Neues an
Berlin – Die deutschen Aktien haben am Freitag im Handelsverlauf ins Minus gedreht. Der Deutsche Aktienindex Dax näherte sich der 3800Punkte-Linie, nachdem er zuvor noch im Plus notiert hatte.
34. SPIELTAG 1.