zum Hauptinhalt

RADTIPP Genau betrachtet, müsste unsere Radpartie-Serie von den Krankenkassen bezuschusst werden: Denn Radeln durch die freie Natur macht nicht nur gute Laune, sondern auch fit und gesund. Auf einer 30 bis 40 Kilometer langen Strecke verbrennt der Körper etwa 300 Kilokalorien, haben Wissenschaftler ausgerechnet.

Zwei Silbermedaillen über 100 und 200 Meter Rücken – 1:05,90 bzw. 2:22,76 min – in der Offenen Klasse erschwamm sich Franziska Schreiber vom OSC Potsdam bei den Norddeutschen Meisterschaften in Bremen.

MEIN FAVORIT Die Radpartie nach Babelsberg hat unser Mitarbeiter Carl-Peter Steinmann für Sie erkundet. Hier verrät er, wo es ihm besonders gut gefällt: Die wirklich interessanten Dinge stehen oft direkt am Wegesrand und werden dennoch kaum wahrgenommen.

Potsdam · Mittelmark - Auch Spitzenpolitiker der CDU wenden sich jetzt gegen den Bau der Templiner Spange: „Wenn nur die Havelspange gebaut wird, wird neuer Verkehr besonders in den sensiblen Weltkulturerbebereichen im Westen Potsdams produziert“, sagte die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche gestern im Ergebnis eines Gesprächs mit ihren Parteikollegen. Der CDU-Fraktionschef der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung, Götz Friederich, die CDU-Fraktionschefin des mittelmärkischen Kreistags, Saskia Funck, der Nuthetaler CDU-Bürgermeister Gerhard Ling und der Chef des Bundesverkehrsausschusses, Eduard Oswald (CSU), hatten daran teilgenommen.

Ein neuer Potsdamer Doppelzweier wird ab morgen beim Ruder-Weltcup in München an den Start gehen: Kerstin El-Qalqili und Christiane Huth. Eigentlich sollte El-Qalqili gemeinsam mit Kathrin Boron – dieses Boot wurde 2001 Weltmeister – die internationale Konkurrenz prüfen, doch Boron muss wegen eines grippalen Infekts bereits zum zweitenmal nach dem Weltcup in Poznan ihren internationalen Saisoneinstand absagen (PNN berichteten).

Von Neubabelsberg blickt man weit über den Griebnitzsee – das zog seit 1902 die große Welt an. Die prächtigen Villen der Filmstars und Bankiers erzählen von erotischen Eskapaden und hoher Politik

Potsdam-Mittelmark/Potsdam - Von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis Z wie Zweiradmechaniker reicht das Berufespektrum der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Potsdam im Internet. Derzeit gibt es 142 konkrete Lehrstellenangebote der Handwerksbetriebe zwischen Prignitz und Havelland für das kommende Ausbildungsjahr auf den Internetseiten der Handwerkskammer.

ATLAS Michael Erbach über nachträgliche Kritik am Haushalt Der Vorwurf der PDS, die Kürzungen im Investitionshaushalt seien „durch die kalte Küche“ zum Beschluss gelangt, stimmt eigentlich nicht. Denn die Änderungen wurden für jeden Stadtverordneten sichtbar dargestellt.

Beelitz · Heilstätten - Die Wartelisten sind lang, der gute Ruf der Parkinsonklinik in Beelitz-Heilstätten wurde in der fünfjährigen Zeit des Bestehens weit über die Landesgrenzen hinaus getragen. Die Zahlen sprechen für sich: Nur 50 Prozent der Patienten kommen aus der Mark, 25 Prozent aus Berlin und 25 aus anderen Bundesländern.

Von Henry Klix

Mit dem Potsdamer Robert Bartko und Hanka Kupfernagel aus Werder/Havel beginnen heute in Melbourne die Bahnrad-Weltmeisterschaften, bei denen es neben den Titeln auch um Olympia-Startplätze geht. Bartko, 1999 Doppel-Weltmeister und 2000 Doppel-Olympiasieger in der Verfolgung, will sich mit der Mannschaft für Athen qualifizieren.

Behinderte Darsteller begeistern im Fernsehen – heute die gelähmte Marlene Beilharz in „Engelchen flieg“

Von Barbara Sichtermann

Mövenpick? Da fällt einem das leckere Eis ein, man denkt an solide Schweizer Gastronomie und erwartet nichts Ungewöhnliches.

Von Frank Jansen

Dora Bravin bastelt Kostüme für den Karneval der Kulturen. Sie sind genauso bunt wie das Programm

Von Constance Frey

Wenn sich die Trauergemeinde im Krematorium Ruhleben zusammenfinden wird, so schließt sich dort der Kreis eines erfolgreichen Architektenlebens. Denn der Wettbewerb zum Bau des Krematoriums war der erste, an dem die Brüder Jan und Rolf Rave 1962 nach ihrer Ausbildung an TU respektive HdK teilnahmen.

Von Falk Jaeger

Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen in dieser Serie Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen wollen.

Von Dagmar Dehmer