zum Hauptinhalt

Die neue „Straßenreinigungsgebührensatzung“ hat eine wichtige Hürde genommen. Der Ausschuss für Ordnung, Umwelt- und Gesundheitsschutz empfahl sie mehrheitlich zur Annahme durch die Stadtverordnetenversammlung.

Im Frauen-Finale folgt im Falle eines Remis nach 90 Minuten aus logistischen Gründen gleich ein Elfmeterschießen. * * * Im Babelsberger Waldschloss wird das Frauen-Pokalfinale in der Stahnsdorfer Straße auf Großbildleinwand live übertragen.

ZUR GESCHICHTE Hitler fand in der evangelischen Kirche anfangs Anklang. Die Unvereinbarkeit von Christentum und NS-Ideologie wurde nur von wenigen erkannt.

Babelsberg – Mit der Vorlage des B-Planes zum Griebnitzsee soll gesichert werden, dass die individuelle Nutzung des Uferstreifens durch private Anlieger ausgeschlossen ist. Das fordert ein Antrag der PDS-Stadtfraktion.

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über Probleme der Politik mit dem „gläsernen Rathaus“ Das „gläserne Rathaus“ ist in Potsdam längst zu einem geflügelten Wort geworden. Bürger und auch Kommunalpolitiker sollen wissen, was hinter den Mauern des Stadthauses passiert, Verwaltungshandeln transparent gemacht werden.

ATLAS Günter Schenke über den Krampf der Stadtparteien, Anträge zu stellen M anche ihrer Anträge scheinen die Stadtverordneten aus dem Hut zu zaubern. So will die Fraktion Bündnis 90 /Grüne zum Beispiel den Oberbürgermeister beauftragen, ein Konzept vorzulegen, damit die Brandenburger Straße wieder Fußgängerzone wird.

Nedlitz – Die CDU-Stadtfraktion will, dass sich der Oberbürgermeister darum kümmert, den Ortsteil Nedlitz attraktiver zu machen. Der Ausschuss für Ordnung, Umwelt und Gesundheit sprach sich dafür aus, die Belange von Nedlitz im Zusammenhang mit anderen „dörflichen Bereichen“ auf dem Potsdamer Territorium zu behandeln.

Innenstadt - Erst im kommenden Schuljahr soll es in Potsdams Innenstadt mehr Grundschulplätze geben. Ein Mangel daran herrscht aktuell durch das vom staatlichen Schulamt verordnete Absenken der Klassenanzahl an der Max-Dortu Grundschule.

Teltower Vorstadt – Die Entwicklung des Geländes der Speicherstadt liege nicht auf Eis, betonte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz auf Nachfrage im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen. Die Verwaltung hatte zuvor vorgeschlagen, das Verfahren zur Aufstellung des B-Planes „Speicherstadt / Leipziger Straße“ in die Priorität 2 zurückzustufen.

Bernd Buchholz (42), seit Jahresbeginn Zeitschriftenvorstand bei Gruner + Jahr, räumt auf. Nach dem Aus für den Frauentitel „Flash“ und der Absage an das Avantgardemagazin „Qvest“, das vor zwei Wochen Insolvenz angemeldet hat, hat Buchholz nun „TV Today“ verkauft.

Von Ulrike Simon

Mit ihrer Musikschule ist Halime Karademirli zum ersten Mal beim Karneval der Kulturen dabei – als eine von wenigen traditionellen türkischen Gruppen. Das will sie ändern.

Für die Arbeitsmarktreform Hartz IV fehlt vieles. Den Bezirken droht Chaos, dem Land neuer Verlust

Sie waren ohne eine einzige Ausnahme reine Wettbewerbsfahrzeuge – alle Autos, die Maserati zwischen 1926 und 1946 baute. Erst 1947 erschien mit dem 1,5l-Sportcoupé A6G das erste Straßenfahrzeug.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })