Broschüren der Kulturfeste im Land Brandenburg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.05.2004
Volker Eckert
Neue Ortsteilzeitung erst durch PNN bekannt geworden
Eiche - Die neue Sportplatzanlage an der Grundschule Eiche wird um eine Treffhütte bereichert. Sie soll für die Jugendlichen, die nachmittags und abends das Sportgelände nutzen dürfen, als Regenschutz und Rückzugsort dienen.
Schüler der Voltaire-Gesamtschule arbeiteten mit Zeitzeugen
Arbeitsschutzverwaltung wird neu strukturiert
Dreister Zigarettendiebstahl / Bewährung für Vorbestraften
Ein Teil des Turms der Garnisonkirche wird sichtbar gemacht – auf Leinwand
Im Frauen-Finale folgt im Falle eines Remis nach 90 Minuten aus logistischen Gründen gleich ein Elfmeterschießen. * * * Im Babelsberger Waldschloss wird das Frauen-Pokalfinale in der Stahnsdorfer Straße auf Großbildleinwand live übertragen.
Die Wirtschaftsminister und -senatoren der Bundesländer treffen sich am 2. und 3.
Wie soll die Suchtprävention organisiert werden? Darüber entbrannte im Ausschuss für Ordnung, Umwelt- und Gesundheitsschutz ein Disput.
15 Spieler trainieren täglich unter besten Bedingungen und spielen in der Liga
ZUR GESCHICHTE Hitler fand in der evangelischen Kirche anfangs Anklang. Die Unvereinbarkeit von Christentum und NS-Ideologie wurde nur von wenigen erkannt.
Regionaler Schulentwicklungsplan nahm in Kleinmachnow die erste Hürde
Die neue „Straßenreinigungsgebührensatzung“ hat eine wichtige Hürde genommen. Der Ausschuss für Ordnung, Umwelt- und Gesundheitsschutz empfahl sie mehrheitlich zur Annahme durch die Stadtverordnetenversammlung.
Vorm heutigen DFB-Pokalfinale erst Medienrummel, dann Abschlusstraining im Olympiastadion
Fugmann-Heesing durfte als Zeugin Akten sichten
Die Eigenherdsporthalle sollte endlich auf den Weg gebracht werden. Doch der Konsens war keiner
Die „Gutenberg 100“ zeigt alle EM-Spiele
Eine Potsdamer Erfolgsgeschichte fand zuletzt in Berlin ihr krönendes Ende. Die C-Jugend des 1.
Chipfabrik-Untersuchungsausschuss will noch elf Zeugen vernehmen
Bundesweit einzigartige Aktion im Land Brandenburg
Am Montag feiert die Bekennende Kirche ihren 70. Geburtstag / Wittbrietzen war eine der Zellen des stillen, kirchlichen Widerstands gegen die Nazis
Ausstellung in der Ticket-Galerie am Nikolaisaal erinnert an die Geschichte der Park- und Musikfestspiele
Eckige Bewegungen, schwere Körper, die sich nah am Boden drehen, verrenken zu lautem Drum n Bass. Vier Männer, barfuß, in einfarbigen Hemden und hellgrauen Anzughosen.
Interview mit Matthias Platzeck zu seiner Informationsreise in Potsdam Partnerstadt Jyväskylä
Die ganz großen Ambitionen schien die Potsdamer Beachvolleyballin Martina Stoof schon ganz tief im Sand vergraben zu haben. Doch inzwischen trainiert die Beach-Lady, die für den TSV Spandau startet, mehr denn je und darf sich über allerlei Erfolge freuen.
LebensWERT Was für Klara Geywitz in dieser Woche lebenswert war Wie gut, dass ich nicht allein war. Als mein Mann mich Donnerstagabend vom Zug abgeholt und Zeit für mich hatte, habe ich mich gefreut.
Babelsberg – Mit der Vorlage des B-Planes zum Griebnitzsee soll gesichert werden, dass die individuelle Nutzung des Uferstreifens durch private Anlieger ausgeschlossen ist. Das fordert ein Antrag der PDS-Stadtfraktion.
Friedhofsbesitzer Marco Scharf richtet Tiere auf Wunsch auch für die Ewigkeit her
Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über Probleme der Politik mit dem „gläsernen Rathaus“ Das „gläserne Rathaus“ ist in Potsdam längst zu einem geflügelten Wort geworden. Bürger und auch Kommunalpolitiker sollen wissen, was hinter den Mauern des Stadthauses passiert, Verwaltungshandeln transparent gemacht werden.
ATLAS Günter Schenke über den Krampf der Stadtparteien, Anträge zu stellen M anche ihrer Anträge scheinen die Stadtverordneten aus dem Hut zu zaubern. So will die Fraktion Bündnis 90 /Grüne zum Beispiel den Oberbürgermeister beauftragen, ein Konzept vorzulegen, damit die Brandenburger Straße wieder Fußgängerzone wird.
Jacqueline van Maarsen stellte an der Voltaire-Gesamtschule ihre Memoiren „Ich heiße Anne, sagte sie. Anne Frank“ vor
Zum Tod des großen DDR-Malers und Mitbegründers der Leipziger Schule Werner Tübke
CDU informierte über Entwicklung in den Neubaugebieten Stern und Drewitz
Innenstadt - Erst im kommenden Schuljahr soll es in Potsdams Innenstadt mehr Grundschulplätze geben. Ein Mangel daran herrscht aktuell durch das vom staatlichen Schulamt verordnete Absenken der Klassenanzahl an der Max-Dortu Grundschule.
Teltower Vorstadt – Die Entwicklung des Geländes der Speicherstadt liege nicht auf Eis, betonte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz auf Nachfrage im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen. Die Verwaltung hatte zuvor vorgeschlagen, das Verfahren zur Aufstellung des B-Planes „Speicherstadt / Leipziger Straße“ in die Priorität 2 zurückzustufen.
Oberbürgermeister Jann Jakobs unternahm Wanderung durch Uetz-Paaren
Nedlitz – Die CDU-Stadtfraktion will, dass sich der Oberbürgermeister darum kümmert, den Ortsteil Nedlitz attraktiver zu machen. Der Ausschuss für Ordnung, Umwelt und Gesundheit sprach sich dafür aus, die Belange von Nedlitz im Zusammenhang mit anderen „dörflichen Bereichen“ auf dem Potsdamer Territorium zu behandeln.
Der Dollar muss im Verhältnis zu Yen und Euro weiter an Wert verlieren, damit der Fehlbetrag im USAußenhandel ein „haltbares Niveau“ erreichen kann. Zu diesem Schluss gelangt das Institute for International Economics (IIE) in Washington.
Werders Manager Klaus Allofs über Champions League und Prämienstreit
Von Clemens Wergin
Israels Ministerpräsident streitet für den Komplett-Rückzug aus Gaza – und riskiert eine Regierungskrise
Von Caspar David Friedrich bis Keith Haring: Werke der kommenden Auktion in der Berliner Villa Grisebach
Ting Zhi! Das heißt „Achtung“.
Stauden mit weißen Blüten wirken edel und strahlen Ruhe aus. Sie sind Lichtpunkte, die auch in der Dämmerung oder bei bewölktem Himmel noch auffallen.
Ausländische EU-Bürger zeigen wenig Interesse
Wir finden den eingeprägten Begriff SRSAirbag auf den Lenkrädern, dem Armaturenbrett vor dem Beifahrersitz und immer öfter auch im Dachbereich und an den Seiten der Sitzlehnen der Vordersitze. Dieses SRS ist die Abkürzung für „Supplemental Restraint System“, was übersetzt so viel wie „ergänzendes Rückhaltesystem“ bedeutet.