Jugendstrafen auf Bewährung für Rechtsorientierte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2004
Foto-Ausstellung auf der Freundschaftsinsel zeigt spannende Schattenbilder von Georg Anderhub
Bündnis 90/Die Grünen zum Zuwanderungsgesetz
Potsdams Kanu-Weltmeister Ronald Rauhe/Tim Wieskötter wollen ab morgen bei den Europameisterschaften in Poznan im Zweierkajak über 500 Meter den von ihnen geforderten internationalen Leistungsnachweis liefern, um weiter in der deutschen Olympiaflotte Richtung Athen zu paddeln. „Das heißt, sie müssen unter die ersten drei kommen oder nicht mehr als 1,5 Prozent langsamer als die Sieger sein“, erklärte ihr Trainer Rolf- Dieter Amend, der als Bundescoach außerdem Lutz Altepost (Essen) im Einer über 500 m am EM-Start hat.
Belegschaft der JVA Brandenburg fordert Rücknahme von Suspendierungen / Richstein: Erst Aufklärung
Bilder und Skulpturen des italienischen Widerstandskämpfers Vittore Bocchetta im Alten Rathaus
Begegnungshaus in Groß Glienicke hatte Gabriele Fischer zu Gast
LEUTE in Potsdam Irgendwie sei es für ihn etwas komisch, dass er derartig ins öffentliche Interesse gerückt werde. „Eigentlich ist es meine Aufgabe, andere Menschen und ihre Arbeit bekannt zu machen“, bemerkt Christoph Ernesti.
Schüler informieren Schüler über Zukunftschancen
Wenige Wochen vor der Europawahl am 13. Juni: Die SPD macht einen Werbefeldzug für „Frieden“ / Die CDU will Brandenburg besser vertreten
DER RADTIPP Unterwegs mit dem ADFC: Sie rollen zur Rhododendron-Blüte in den Wörlitzer Park, steuern Herrenhäuser rund um Berlin an oder das Sommerschloss von Königin Luise in Paretz: Teilnehmer der geführten Radwandertouren des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erleben Brandenburg von seinen schönsten Seiten. Mehr als 400 Tages- und Mehrtagesausflüge stehen im Programm, auch gemütliche Partien für Einsteiger, Familien oder Senioren.
Sieben OSC-Fechter bei Titelkämpfen auf Planchen
Potsdams UJKC-Judoka empfangen Marzahn zum ersten Erstliga-Heimkampf
Das erste internationale Kolloquium zur Zukunft der Kulturhauptstädte Europas findet am 22. und 23.
Naturschützer boten Einblicke in heimische Vogelwelt
IM SPARGELGLÜCK Gärtnermeister Jörg Buschmann und Kaufmann Ernst-August Winkelmann aus Rahden meinen mit Stolz, der traditionellen Spargelregion wieder zu neuer Blüte verholfen zu haben. Die beiden Westfalen bestellen mit 300 Hektar ein Drittel der Spargelflächen im Beelitzer Sander und sind damit die größten Spargelbauern im Land Brandenburg.
MEIN FAVORIT Jetzt den Lenker unbedingt festhalten, es geht über Wurzeln und Furchen, es holpert und rüttelt ein wenig. Und hinter der nächsten Kurve bremst vielleicht eine kleine Sandkuhle die Fahrt.
Ein großes Problem sind in Potsdam die Fahrraddiebstähle: Sie machen 15 Prozent aller Diebstähle aus, immerhin 1694 Räder wurden im vergangenen Jahr in Potsdam gestohlen. Oftmals werden die Räder zur Ersatzteilgewinnung genutzt – in diesem Fall hilft auch die Codierung der Radrahmen nicht.
ATLAS Detlef Gottschling über Spatzen, Finken und Nachtigallen Potsdam ist die Stadt der Nachtigallen, dafür gibt es wohl kaum noch Spatzen, aber wieder viel mehr Tauben Über die Vogelwelt der Landeshauptstadt wird viel behauptet. Doch nun will der Naturschutzbund (NABU) der Sache auf den Grund gehen und ruft zum kommenden Sonnabend dazu auf, eine Stunde lang die Vögel quasi vor der eigenen Tür zu zählen und zu dokumentieren.
Auf dem Spargelhof Buschmann und Winkelmann geht die Saison dank neuem Bauernmarkt bis Dezember
Im Gestüt Prieros werden Traber für Berliner Sulkyrennen gezüchtet
Hier verläuft das Leben wie der gemächlich dahinziehende Fluss, der sich in Schlingen und Seen staut. Die einstigen Fischerdörfer liegen zwischen allen Wassern. Nur einmal hat ein Raubritter diese Gegend aus der Ruhe gebracht
Mit dem Projekt „Alter engagiert sich für Zukunft“ sollen sich Senioren, Kinder und Jugendliche näher kommen
MÄNNER-BUNDESLIGA Frankfurt/Oder – UJKC Potsdam11:3 Potsdam – Marzahner BSV 22.5.
Die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ Potsdam e.G.
Potsdam - Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ist weiter auf Wachstumskurs. Sie konnte ihre Bilanzsumme im vergangenen Jahr trotz schwieriger Wirtschaftslage auf 10,3 Milliarden Euro steigern (2002: 9,9 Milliarden Euro).
Kultur: Brasilianische Farbigkeit ohne jede Folklore Quasar Companhia de Danca eröffnet die Tanztage
Heute Abend werden in der fabrik die 14. Potsdamer Tanztage eröffnet.
Zeppelin-Triathleten beginnen die Erstligasaison mit der Hoffnung, am Ende nicht auseinander zu fallen
Rollstuhlfahrer wünschen sich Combinos zurück
Fußball-Stadtklasse: Turbine II verteidigte seinen Titel, Eintracht 90 schlug Lok A
Hausbootvermieter Connoisseur eröffnete erste Basis in Ostdeutschland
Zum ersten Mal gibt sich ab heute bis zum kommenden Sonntag die europäische Föderation der Soroptimisten International (SI) sportlich: Mit einem Golfturnier im brandenburgischen Bad Saarow will die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen etwas Gutes tun. Mit dem Erlös aus dem Turnier soll ein Projekt auf Madagaskar unterstützt werden, bei dem Frauen eine Ausbildung als Näherin oder Stickerin ermöglicht wird.
Tschechien und die Slowakei präsentieren sich beim Internationalen Begegnungsfest mit unterschiedlichen „Gerstensaft“-Sorten
Bornstedter Feld - Ab sofort liegt Lateinamerika auch im Bornstedter Feld, zumindest, wenn am kommenden Wochenende hier die ersten Salsaklänge ertönen. Am 22.
Traditionell am Abend vor dem Herrentag werden die beiden Fußball-Kreispokal-Finalisten ausgespielt. Vier Teams bewerben sich am Mittwochabend (18.
Wohnungspolitische Radtour durch Stern-Drewitz / Suche nach Konzept
Mit dem Verkehrsforum der Verkehrswacht auf informativer ViP-Reise
PDS will Schmutzwassersatzung ändern
Veranstaltungen zu Christi-Himmelfahrt
Unser Gesundheitswesen kann nur mit Mensch- und Wirtschaftlichkeit überleben
Als ob sich Geschichte wiederholt: 1951 knackte Walter Pannewitz den Tresor der Eisenbahnverkehrskasse im Keller des Hauses Unter den Linden 10. Beute: die Einnahmen der S-Bahn, 1,8 Millionen Ost- und 183 000 West-Mark.
Mal angenommen, es gibt sie wirklich. Warum sehen wir Werwölfe, Geister und Vampire dann nie?
Sie rollen zur RhododendronBlüte in den Wörlitzer Park, steuern Herrenhäuser rund um Berlin an oder das Sommerschloss von Königin Luise in Paretz: Teilnehmer der geführten Radwandertouren des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erleben Brandenburg von seinen schönsten Seiten. Mehr als 400 Tages- und Mehrtagesausflüge stehen im Programm, auch gemütliche Partien für Einsteiger, Familien oder Senioren.
Nach dem donnernden Flug über das Regierungsviertel gibt es lauten Streit
Pilotprojekt in Rostock rechnet sich noch nicht
… meines politischen Lebens.“ Wer sich verdient macht um Europa, darf vielleicht irgendwann in seiner Karriere mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen rechnen.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Die Wolke ist eine beliebte Metapher im deutschen Sprachgebrauch, man denke nur an Wolke 7. Es gibt auch eine Menge Gedichte über Wolken.
Traumspiel: „Vergiss mein nicht!“ mit Jim Carrey und Kate Winslet