zum Hauptinhalt

Die politische Macht Russlands liegt konzentriert in der Hand des Präsidenten. Als Staatsoberhaupt legt Wladimir Putin nicht nur die grundsätzlichen Richtlinien der Politik fest, er bestimmt auch über die Außenpolitik.

„Offen zu sprechen hilft Opfern nicht“: Das Rote Kreuz verteidigt sein Schweigen im Folterskandal

Um Fehlentwicklungen bei Kindern früher zu erkennen, prüft Familiensenator Klaus Böger (SPD) eine Gesetzesinitiative für verpflichtende ärztliche Untersuchungen von Dreijährigen. Damit reagiert er auf entsprechende Forderungen von Erziehungswissenschaftlern und Ärzten.

Die 16. Art Frankfurt gibt sich betont gut gelaunt, zieht mehr Aussteller an und hält echte Entdeckungen bereit

Der Bundestag hat die Ausbildungsplatzumlage verabschiedet – warum nur?

Von Ursula Weidenfeld

Die Luft in der EU soll besser werden. Ab 2005 gelten daher strengere Grenzwerte für Feinstaub (PM10), ab 2010 auch für Stickoxide.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Aufstockung der Ausbildungsplätze BERLINER CHRONIK Die Zuschüsse für die Errichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze in den Betrieben werden aufgestockt, gleichzeitig werden die überbetrieblichen Ausbildungsstätten stärker gefördert. Der Senat schätzt den zusätzlichen Bedarf an Ausbildungsplätzen für die nächsten drei Jahre auf 5500.

Inmer mehr Asiatinnen wollen weiße Haut – wie das Model Sigi. „Weil das sauberer aussieht“, sagt sie

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die amerikanische Blue Man Group feiert am Sonntag in Berlin am MarleneDietrich-Platz die Europapremiere ihrer Show. Als Premierengäste werden unter anderen die Schauspieler Katja Riemann, Joachim Król, Jürgen Vogel und die Band „Die Fantastischen Vier“ erwartet.

Eine Mutter hat ihr Neugeborenes ausgesetzt: Eingewickelt in zwei Froteehandtücher – eines mit der blauen Aufschrift „Krankenhaus“ und ein zweites, beigefarbenes mit einem aufgestickten Schmetterling – und einer „Kaisers“Plastiktüte legte sie den Jungen am gestrigen Freitag vor die Kindertagesstätte Neustrelitzer Straße in Hohenschönhausen. Dort wurde der 1850 Gramm schwere und zwei Wochen zu früh geborene Säugling gegen Mittag gefunden.

Erinnerung und Kultur: Auch in Estland beginnt die Zukunft in der Vergangenheit / Von Emil Tode

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

STADTMENSCHEN Nicht ein neues Schönheitsprodukt war gestern bei Udo Walz der Renner, sondern die Geschichte einer ostpreußischen Familie zwischen 1890 und 1923. „Und Wunder gibt es doch“, hat die Autorin Maja SchulzeLackner ihre Familiensaga genannt, die sie im Kempinski-Plaza signierte.

Was bedeutet Ihnen Europa? Wir haben Schriftsteller aus den zehn Beitrittsländern um eine Antwort gebeten.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Es gibt Orte in Deutschland, die wollen wir nicht unbedingt kennen lernen. Wenn aber jemand vom Radio hinfährt, sind wir schon neugierig.

Es ist ein Wettlauf mit eingebauter Stadtrundführung. Denn die „25 Kilometer von Berlin“ führen am Sonntagvormittag mitten durch die Innenstadt, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })