zum Hauptinhalt

Die meisten dritten Programme haben ihre wachsende Akzeptanz bei den Zuschauern auch in diesem Jahr fortgesetzt. Nach aktuellen Zahlen von Media Control legte das dritte Programm des MDR in diesem Jahr in seinem Sendegebiet auf 9,2 Prozent Marktanteil zu.

In Budapest kann man Human, Zahn- und Veterinärmedizin in deutschsprachigen Studiengängen studieren. Die Szent-Györgyi Universität in Szeged (Südungarn) bietet seit drei Jahren ebenfalls einen deutschsprachigen Studiengang in Humanmedizin an.

Was sich ändert (IX): Das Gesicht der ersten Seite, die Schriften und Farben

Von Harald Martenstein

Kommission fordert von Parteien endlich kaufmännische Buchführung – damit es keine Spendenskandale mehr gibt

Von Rainer Woratschka

Der 1. FC Union kehrt in die Fußball-Regionalliga zurück und steht vor einer ungewissen Zukunft

Von Karsten Doneck, dpa

Radio Fritz lud ein zu Erdbeerkuchen in der Deutschlandhalle. Während der Popkomm soll es dort auch wieder Konzerte geben

Persönliche Erinnerungen bestimmten die Gedenkfeier für Stephen Kellen, den Stifter der American Academy

Von Elisabeth Binder

Auf der Luft- und Raumfahrtausstellung sind 330 Fluggeräte zu sehen. Die Show in Schönefeld ist langfristig gesichert

Von Claus-Dieter Steyer

Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Ausweisung aus der DDR BERLINER CHRONIK Zwei Angehörige der westdeutschen KPD/ML (Marxisten/Leninisten), die am 22. April in der DDR verhaftet worden waren, sind jetzt nach einer Verurteilung durch ein Ost-Berliner Stadtgericht aus der DDR ausgewiesen worden.

Das Symbol der deutschen Krise schlechthin ist die Eigenheimzulage, jene Einrichtung, mit der der Staat in Mäßigverdienern die Illusion nährt, sie könnten sich doch ein eigenes Haus leisten. Zulage oder nicht – das ist zwischen SPD und CDU umkämpft wie einst Freiheit und/oder Sozialismus.

Vor den Sozialgerichten (siehe Bericht auf dieser Seite oben rechts) werden alle Klagen verhandelt, die den Bereich der Sozialversicherung betreffen. Hier kann man also gegen Entscheidungen der Arbeitsagenturen, gegen die gesetzlichen Krankenkassen, die Rentenversicherungsträger, die Pflegeversicherungen, gegen Berufsgenossenschaften sowie gegen die Versorgungsämter klagen.

Die Flickaffäre zwischen 1982 und 1984 war der erste Parteispendenskandal der Bundesrepublik. Der Großindustrielle Flick überwies Millionen an CDU/CSU, FDP und SPD, um DaimlerBenz-Aktien im Wert von fast zwei Milliarden Mark unversteuert verkaufen zu können.

Zwei prominente Gesichter wetteifern derzeit rund um den Alexanderplatz um die Aufmerksamkeit der Passanten. An der Fassade des Park Inn Hotels wirbt Boxlegende Muhammad Ali für AdidasSportartikel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })