Hans Zach tritt als Eishockey-Bundestrainer zurück
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2004 – Seite 2
manipuliert wurde
Und was es kostet, die gebührenpflichtigen Hotlines der Computerfirmen anzurufen
Kronprinz Frederik sagt heute Ja
Hertha BSC hat ein bisschen Angst vorm Versagen
Hat Michael Wolffsohn das Recht auf Lehre verwirkt? Nein – und zu diesem Schluss kann auch kommen, wer seine FernsehÄußerung ganz und gar ablehnt.
freut sich schon auf den 1. Februar 2005 Das Organisationskomitee für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (OK) gibt bekannt, dass es sich mit aller Entschlossenheit zu einer halbherzigen Lösung durchgerungen hat.
Das Sexualhormon Testosteron verringert Unterschiede zwischen den Geschlechtern
Von Christoph von Marschall
Wenn es um Herzensangelegenheiten geht, dann spielen gleich zwei Berliner Medizintechnikfirmen eine Hauptrolle. So ist die Auto Tissue GmbH mit Sitz in Mitte das einzige Unternehmen in Deutschland, das Herzklappen herstellen darf, sagt Geschäftsführerin Marita SteinKonertz.
wünscht sich mehr Herausforderungen für Beamte So ist das dann wohl mit den Staatsbediensteten: Ruft man ihnen auf dem Flur des Einwohnermeldeamts eine kleine Frage hinterher, verschwinden sie stumm hinter der nächsten Tür – will man aber etwas Unerhörtes, dann wird’s gemacht. Wenn man zum Beispiel unter Wasser heiraten will, findet sich ein Unerschrockener, der sich in Neopren und Sauerstoffmaske zwängt, um, seiner natürlichen Lebensumgebung beraubt, die Zeremonie durchzuführen.
NEUSEELAND Ein üppiger Sauvignon blanc vom anderen Ende der Welt Die Palliser Estate Winery sitzt in Martinborough an der Südspitze der Nordinsel Neuseelands. Der Sauvignon wächst dort unter perfekten Bedingen, optimal der Sonne zugeneigt und durch ein Geflecht von Wasserfällen bewässert.
Starker Anstieg in ersten drei Monaten dieses Jahres
… in die Politik zu gehen.“ Darauf wies Sonia Gandhi erst vor kurzem noch einmal in einem Interview hin.
Berlin In der IG Metall fällt voraussichtlich am heutigen Freitag die Entscheidung über den Chefposten in Ostdeutschland. Der Bezirksleiter der Gewerkschaft von Berlin, Brandenburg und Sachsen, Hasso Düvel (59), geht Mitte des Jahre in den Vorruhestand.
Geb. 1941
Wer irgendwo in der Welt nach perfekter Musikwiedergabe fürs Wohnzimmer sucht, kommt an Dieter Burmester nicht vorbei. Mit allem, was der Berliner Tüftler anpackt, setzt er international gültige Maßstäbe, seine Geräte gelten durchweg als Referenzen im so genannten „High-End“-Sektor, der höchsten Klangqualität ohne Rücksicht auf den Preis.
Berlin/Wien Christian Thielemann, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper in Berlin, will seinen Posten aufgeben, wenn der Senat nicht in Kürze den Etat seines Orchesters deutlich aufstockt. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel am Rande eines Gastspiels in Wien erklärte der Dirigent, seine Geduld sei nun am Ende.
Jürgen Kocka trifft Fritz Stern
findet eine Legende – und verrät ein DJ-Geheimnis Das Mischpult ist eines der prägensten Instrumente der Popkultur. Je mehr die Grenzen zwischen den verschiedenen Genres aufweichen, desto wichtiger werden Techniken wie Sample oder Mix.
Korruption ist überall – so lautete das öffentliche Urteil, nachdem bekannt geworden war, dass in Köln beim Bau der Müllverbrennungsanlage nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Ein Riesenskandal.
Mehrheitseigentümer der Deutschen Post ist der Bund. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) setzte unlängst PostChef Klaus Zumwinkel unter Druck, weil er die Postbank – die die Post im Juni zur Hälfte an der Börse verkaufen will – als Kaufobjekt der Großbanken ins Gespräch brachte.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries über das mühsame Umdenken der deutschen Vorstände
Man muss etwas unternehmen: Wie die Ernst von Siemens Musikstiftung die Avantgarde fördert
Diese Woche: Irgendwas muss passieren. Soviel steht fest.
Forscher des Mainzer MaxPlanck-Instituts (MPI) für Chemie haben herausgefunden, dass der Ozongehalt in den Jahren 1977 bis 2002 in niedrigen Breiten und in der südlichen Hemisphäre sehr stark zugenommen hat (Science Express, 13. Mai 2004).
Claus Vetter
Die entscheidende Frage ist nun beantwortet: Eintrittskarten für die FußballWeltmeisterschaft in Deutschland kann man ab 1. Februar 2005 erwerben.
Die Fußball-WM 2010 soll Südafrika helfen, die zahlreichen sozialen Probleme des Landes zu lösen
bis Sonntag für das Publikum täglich von 10 bis 18 Uhr. Das Ticket kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro.
Ultimatum: Christian Thielemann verlässt Berlin, falls die Deutsche Oper nicht mit der Staatsoper gleichgestellt wird
Wenn Nathalie Boyke spricht, redet ihr ganzer Körper. Die Augen leuchten, ihre Mimik lebt, sie gestikuliert eindringlich.
Die Funkstation Nauen ist seit 1906 auf Sendung
Auch Berlin knn für Radler ein Vergnügen sein – vorausgesetzt, man kennt die besten Wege oder folgt einem kundigen Führer. Solche Touren bietet jetzt die Radagentur „Berlin on bike“ an.
München So viel Zufriedenheit gab es selten bei einer Hauptversammlung: Die Aktionäre von BMW loben ihr Unternehmen in den höchsten Tönen. „Wir können sehr zufrieden sein“, sagte Klaus Schneider von der Schutzvereinigung der Kapitalanleger (SdK) am Donnerstag in München.
Thomas Schaaf wird mit seiner Mannschaft Werder Bremen Deutscher Meister. Er bekommt morgen eine Silberschale.
Auch Tennis-Talent Mayer scheidet in Hamburg aus
Alba Berlin kann im Halbfinale gegen Bamberg zwölf Spieler einsetzen – für Vladimir Petrovic ist das ein Nachteil
Hans Eichel ist nicht Tiger Woods. Woods ist der beste Golfspieler der Welt, Eichel ist der sparsamste Bundesfinanzminister der Welt.
Berlin – Angeführt von Kursgewinnen bei SAP hat sich der Deutsche Aktienindex (Dax) am Donnerstag von seinen Vortagesverlusten erholt. Das Börsenbarometer stieg um 1,29 Prozent auf 3824,93 Punkte.
Kein Wunder, dass es derzeit so kalt ist. Es sind die Tage der Eisheiligen.
einen Doppeldecker der BVG. Sein Prozess in Moabit hat jetzt begonnen
Unter Leitung des Aufsichtsratschefs von ThyssenKrupp, Gerhard Cromme , haben Vertreter aus Wirtschaft und Forschung im Auftrag der Bundesregierung einen Corporate-Governance-Kodex entwickelt. Dieser Kodex enthält Regeln für Aktiengesellschaften zur guten und transparenten Unternehmensführung.
„Mirror“ lässt Folter britischer Militärs nachstellen
Der Druck auf den Bundeswehrprofessor Michael Wolffsohn hat sich verstärkt. Er hatte Folter als legitimes Mittel im Kampf gegen Terroristen bezeichnet.
Geb. 1974
Durch Markierungsarbeiten und Ampelumstellungen kann es am heutigen Freitag zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich Ebertstraße/Potsdamer Platz kommen. Grund ist die Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der Ebertstraße und weiterer Einschränkungen in diesem Bereich.
Jochen Schümann wurde zu Deutschlands erfolgreichstem Segler – durch Training in Köpenick