zum Hauptinhalt

Die Polizei hat am Donnerstagnachmittag ein fünfjähriges Mädchen, seine 14 Jahre alte Schwester und eine 62jährige Frau wegen Trickdiebstahls festgenommen. Ein Zeuge hatte auf dem Weinmarkt am Opernpalais Unter den Linden gesehen, wie das 14-jährige Mädchen Passanten anbettelte: Sie hielt ihnen einen Zettel hin.

geht den Feiertagen ans Eingemachte Der Brückentag bleibt ein nebulöses Phänomen. Er ist zwar für jeden sichtbar in Gestalt von leeren Straßen und geschlossenen Kantinen – doch wenn wir nach den dazu gehörigen Fakten suchen, ist da nichts.

Von Lars von Törne

Potsdam Die Brandenburger PDS hat die Fesselung von Inhaftierten im Abschiebegefängnis Eisenhüttenstadt scharf kritisiert. „Es ist auffällig und erschreckend, wie lange Häftlinge dort gefesselt werden“, sagte der PDS-Innenpolitiker Stefan Sarrach am Freitag.

Erst startet die türkische Gemeinde heute um 11 Uhr zum „Friedensmarsch für Integration“ von der HumboldtUni zum Brandenburger Tor. Dann findet dort das türkisch-europäische Kulturfest (siehe Beitrag links) statt.

Deutsche Prominenz feiert im Kino Kosmos die Premiere von „The Day After Tomorrow“

Von Andreas Conrad

Verlierer einer Bürgerversicherung sind alle Versicherten, die nicht nur Lohn oder Gehalt beziehen, sondern auch noch Zusatzeinnahmen haben. Denn auch für Mieteinnahmen oder Kapitalzinsen soll man künftig Beiträge abführen.

Im Jahr 1947 hob das erste Flugzeug der italienischen Gesellschaft zum ersten mal ab. Damit gehört Alitalia zu den ältesten europäischen Fluglinien.

Kardinal Georg Sterzinsky trägt die Verantwortung für alle pastoralen und verwaltungstechnischen Entscheidungen und somit für die Umsetzung des Sanierungsplanes. Der 68Jährige wurde 1960 in Erfurt zum Priester geweiht und steht seit 1989 an der Spitze der Berliner Katholiken.

entdeckt die Brunnenstraße als neue Galerienmeile Als Ort der Kunst war die Brunnenstraße bisher nur lose im allgemeinen Bewusstsein verankert. Das könnte sich jetzt ändern, denn mittlerweile gibt es dort einige interessante Ausstellungsräume mit viel versprechendem Programm.

Man kann schnell fahren auf den Autobahnen, denn dafür sind sie gebaut. Aber schnelles Fahren ist mehr als nur der Tritt aufs Gaspedal bis zum Anschlag.

Wenn Makler von der Lage in Berlin sprechen, dann ist vom Südwesten die Rede: von Grunewald, Zehlendorf und natürlich von Dahlem. Hier liegt das 1928 erbaute Mehrfamilienhaus, das nun versteigert wird.

Wowereit wollte den Mentalitätswechsel für Berlin: Er schafft ihn nicht einmal im Senat

Von Werner van Bebber

Das neue Europaparlament, in dem die Vertreter von 25 Staaten sitzen, wird 732 Abgeordnete haben. Deutschland ist als bevölkerungsreichstes Land mit 99 Abgeordneten besonders stark vertreten.

Die Bundesversammlung, also 1205 Wahlmänner und frauen, wählen den Bundespräsidenten. Darunter sind die 602 Bundestagsabgeordneten und 603 Vertreter aus den Bundesländern.

Sprecher von Haus&Grund Unter welchen Umständen darf ein Erbbauberechtigter den Zins verringern, wenn dies nicht im Vertrag vorgesehen ist? Nur wenn ein gleitender Erbbauzins (Paragraf 9 ErbbauVO i.

Berlin – Die deutschen Aktien haben am Freitag im Handelsverlauf ins Minus gedreht. Der Deutsche Aktienindex Dax näherte sich der 3800Punkte-Linie, nachdem er zuvor noch im Plus notiert hatte.

ist die Brandenburger Landwirtschaftsausstellung (BraLA) in Paaren/Glien am Sonnabend und Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen sechs Euro Eintritt, ermäßigt drei Euro.

Bei den diesjährigen Frühjahrsauktionen in der Berliner Villa Grisebach wird in einer Sonderversteigerung auch die Sammlung einer ehemaligen Mitarbeiterin und Kunstkennerin zum Aufruf kommen: Claudia von Schilling hatte seit 1990 die Villa als Repräsentantin in der Schweiz und in Italien vertreten. Zu den 115 Stücken der im letzten Jahr verstorbenen Sammlerin zählen vor allem Grafiken, Gemälde und Zeichnungen der Klassischen Moderne.

Paaren/Glien - Keine Gentomaten, keine Eier von Käfighühnern, keine Ohrfeigen, keine Farbbeutel, ja nicht einmal Zwischenrufe – Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) brauchte sich vor den Brandenburger Bauern gestern nicht zu fürchten. Deren Versammlung mit mehr als 1000 Teilnehmern aus dem ganzen Land in Paaren/Glien verlief friedlich und ruhig.

Von Claus-Dieter Steyer

der Kulturen trifft sich am heutigen Sonnabend um 14 Uhr am Kreuzberger Mariannenplatz und zieht über die Mariannenstraße, den Heinrichplatz und die Wiener Straße zum Görlitzer Park. Das Verkleidungsmotto ist dieses Jahr „Wasser“.

Mit ihrem modernen Design und der innovativen Technik unterm Blech kommt die im Frühjahr gestartete neue Generation des Opel Astra gut an. Doch nicht jeder Autokäufer will unbedingt das neueste Modell.

Die Bundesversammlung, also 1205 Wahlmänner und frauen, wählen den Bundespräsidenten. Darunter sind die 602 Bundestagsabgeordneten und 603 Vertreter aus den Bundesländern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })