Paaren/Glien - Keine Gentomaten, keine Eier von Käfighühnern, keine Ohrfeigen, keine Farbbeutel, ja nicht einmal Zwischenrufe – Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) brauchte sich vor den Brandenburger Bauern gestern nicht zu fürchten. Deren Versammlung mit mehr als 1000 Teilnehmern aus dem ganzen Land in Paaren/Glien verlief friedlich und ruhig.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2004 – Seite 3
Gutachten für das Verkehrsministerium macht offenbar hohe Bundeszuschüsse zur Voraussetzung, dabei sind Kürzungen geplant
Mit ihrem modernen Design und der innovativen Technik unterm Blech kommt die im Frühjahr gestartete neue Generation des Opel Astra gut an. Doch nicht jeder Autokäufer will unbedingt das neueste Modell.
Nach 26 Jahren verlässt Hermann Rieger den HSV
Trainer Hans Meyer über Hertha BSC, den glücklichen Klassenerhalt und sein Verhältnis zu Manager Dieter Hoeneß
Zahl der Übernachtungen Anfang 2004 gestiegen
Die Bundesversammlung, also 1205 Wahlmänner und frauen, wählen den Bundespräsidenten. Darunter sind die 602 Bundestagsabgeordneten und 603 Vertreter aus den Bundesländern.
Ich habe jetzt wieder Shakespeares „King Lear“ gelesen. Dort sagt er einmal: „I will do such things – / What they are yet I know not; but they shall be / The terrors of the earth.
Europa wählt – doch die Kampagnen bleiben national
Vor G-8-Treffen in New York: Berlin und Kairo wollen Industrie- und Förderländer an einen Tisch bringen
Ende der Spekulationen – BMW hat Flagge gezeigt. Das neueste weißblaue Motorrad wird ein Supersportler mit mehr als 117 kW (160 PS) und heißt K 1200 S.
Von Roger Boyes, The Times
Seit Präsident Glietsch im Amt ist, berichtet die Behörde von selbst über Verfehlungen von Beamten
Das Wort sagt es schon – dieses System, das heute bei den meisten Fahrzeugen mit einem ABS (Antiblockiersystem) Standardausstattung ist, hilft beim Bremsen. Doch wozu brauche ich solche Hilfe, fragen sich viele Autofahrer – bremsen kann schließlich jeder.
Ein kurzer trockener Knall auf der Frontscheibe bei flotter Fahrt und schon ist es oft genug passiert die Scheibe hat einen unübersehbaren kleinen Einschlagkrater oder in schlimmeren Fällen sogar einen Riss. Ebenso gut kann es passieren, dass man morgens zum Auto kommt und Diebe ein Fenster eingeschlagen haben.
Überbrückung von 400 Millionen Euro für Fluglinie
Vom blühenden Aronstab versprach man sich einst Schönheit und Glück — vor allem in der Liebe
Im vergangenen Jahr machte Mitsubishi knapp 1,6 Milliarden Euro Verlust . Hauptgrund: In den USA wurden viele Autos auf Pump verkauft, die Kredite konnten später von den Autokäufern nicht bedient werden, so dass die Autos quasi verschenkt wurden.
Warum sich Amerika nun von dem irakischen Politiker Ahmed Chalabi abwendet
Der öffentliche Dienst war auf Feiertag eingestellt
Kardinal Georg Sterzinsky trägt die Verantwortung für alle pastoralen und verwaltungstechnischen Entscheidungen und somit für die Umsetzung des Sanierungsplanes. Der 68Jährige wurde 1960 in Erfurt zum Priester geweiht und steht seit 1989 an der Spitze der Berliner Katholiken.
Kaiserslautern, Frankfurt oder 1860 München: Wer steigt heute aus der Bundesliga ab?
Potsdam Die Brandenburger PDS hat die Fesselung von Inhaftierten im Abschiebegefängnis Eisenhüttenstadt scharf kritisiert. „Es ist auffällig und erschreckend, wie lange Häftlinge dort gefesselt werden“, sagte der PDS-Innenpolitiker Stefan Sarrach am Freitag.
Glänzende Ergebnisse bei Bassenge in Berlin
Erst startet die türkische Gemeinde heute um 11 Uhr zum „Friedensmarsch für Integration“ von der HumboldtUni zum Brandenburger Tor. Dann findet dort das türkisch-europäische Kulturfest (siehe Beitrag links) statt.
Deutsche Prominenz feiert im Kino Kosmos die Premiere von „The Day After Tomorrow“
entdeckt die Brunnenstraße als neue Galerienmeile Als Ort der Kunst war die Brunnenstraße bisher nur lose im allgemeinen Bewusstsein verankert. Das könnte sich jetzt ändern, denn mittlerweile gibt es dort einige interessante Ausstellungsräume mit viel versprechendem Programm.
Man kann schnell fahren auf den Autobahnen, denn dafür sind sie gebaut. Aber schnelles Fahren ist mehr als nur der Tritt aufs Gaspedal bis zum Anschlag.
Wenn Makler von der Lage in Berlin sprechen, dann ist vom Südwesten die Rede: von Grunewald, Zehlendorf und natürlich von Dahlem. Hier liegt das 1928 erbaute Mehrfamilienhaus, das nun versteigert wird.
Der Verkauf der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GSW an einen privaten Investor wird voraussichtlich am Dienstag vom Senat beschlossen. In der Endauswahl sind: die USInvestmentgesellschaft „Cerberus Capital Management“ in Verbindung mit der finanzstarken Privatbank „Goldmann, Sachs & Co.
Stärkerer Zweiliter und mehr Serienausstattung für den Hyundai Trajet
Der öffentliche Dienst war auf Feiertag eingestellt. Einige Kantinen blieben auch gleich geschlossen
Alexander Cejka und Marcel Siem überzeugen bei der Golf-EM
Heute heiraten Felipe und Letizia. Spanien feiert sie wie ihre Fußballstars – mit dem ganz großen Finale
Wohngemeinschaften haben schon lange nichts Anrüchiges mehr. Aus dem sozialen Experiment ist eine pragmatische Lebensgemeinschaft geworden – an der sogar Menschen über 40 Freude haben
Illegal geschlagenes Holz soll beschlagnahmt werden
Verlierer einer Bürgerversicherung sind alle Versicherten, die nicht nur Lohn oder Gehalt beziehen, sondern auch noch Zusatzeinnahmen haben. Denn auch für Mieteinnahmen oder Kapitalzinsen soll man künftig Beiträge abführen.
Ferrari hat Probleme mit den Pneus – aber Schumacher will Rekorde brechen
Harald Schmidt predigt im Kölner Museum Ludwig
Im Jahr 1947 hob das erste Flugzeug der italienischen Gesellschaft zum ersten mal ab. Damit gehört Alitalia zu den ältesten europäischen Fluglinien.
Thüringischer Bundestagsabgeordneter Schneider rügt Clement – und warnt vor Kürzung der Wirtschaftsförderung
Sozialdemokraten wollen bis Herbst Eckpunkte vorlegen/Private Kassen kündigen Klage an