zum Hauptinhalt

Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen in dieser Serie Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen wollen.

Von Frederik Hanssen

Gesine Schwan lacht aus vollem Halse, der Bundeskanzler klatscht sich vergnügt auf die Schenkel, und Angela Merkel schaut missbilligend wie eine Gouvernante. Gerade hat Bundestagspräsident Wolfgang Thierse vom Präsidentschaftskandidaten, Herrn Professor Schwan , gesprochen.

beteiligt sich nicht am öffentlichen Klagen Immer, wenn einer was über die rückständigen Engländer erzählen will, kommt die Geschichte mit den Eisenbahnwagenbremsern, die dort jahrelang weiter Dienst schoben, obwohl es ihre Bremsen längst nicht mehr gab – die Gewerkschaften, damals. Wahr oder nicht?

Von Lars von Törne

Zum Ende seiner Amtszeit haut Bundespräsident Johannes Rau noch einmal richtig auf die Pauke: „Ich bin dafür, Kultur auf allen staatlichen Ebenen zu verankern“, verkündete er am Montag in Berlin. „Erst dann ist Kultur gleichberechtigt, wenn es um die Verteilung öffentlicher Mittel geht.

Rudi Völler gibt sein EM-Aufgebot bekannt – der junge Stürmer Lukas Podolski wird wohl nachrücken

Von Michael Rosentritt

Das teilweise eingestürzte Terminal 2E sollte ein weiteres Highlight und zugleich das Abschiedswerk von Paul Andreu als langjähriger Chefarchitekt der Aéroports de Paris werden. Der Franzose ist, was Luftbahnhöfe betrifft, eine internationale Kultfigur.

Neuzelle – Zwölf Künstler aus Deutschland und Polen arbeiten seit Montag im Kloster Neuzelle. Unter dem Motto „Gartenlandschaften – Kulturereignisse“ werden sie in den kommenden drei Wochen Landschaftsmalereien sowie Arbeiten aus Holz und Marmor anfertigen.

Michael Rosentritt erklärt, warum Völlers Aufgebot plausibel ist Hat denn Rudi Völler nicht zugehört? Der neue Bundespräsident Horst Köhler hat doch gerade neue Ideen verlangt.

„Männliche Studenten gesucht“ – per Zeitungsanzeige rekrutierte der Psychologe Philip Zimbardo von der StanfordUniversität in Kalifornien über 70 Kandidaten für sein „Stanford Prison Experiment“ (Vergütung: 15 Dollar am Tag). Mit Hilfe von diversen Persönlichkeitstests siebte er aus dieser Gruppe 24 „ganz normale, intelligente Männer“, die er anschließend nach dem Zufallsprinzip in Wärter und Gefangene aufteilte.

Berlin - Kurz vor den Spitzengesprächen des Bundeskanzlers mit den Vorsitzenden aller Parteien über ein neues Zuwanderungsgesetz haben die Grünen bekräftigt, dass große Teile des Gesetzes ohne Zustimmung des Bundesrates durchsetzbar seien. Unterstützt durch ein Gutachten des Trierer Verfassungsrechtlers Gerhard Robbers, das dem Tagesspiegel vorliegt, ermahnte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer die SPD, den Forderungen der Union bei den Gesprächen am Dienstag nicht zu weit entgegenzukommen.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov

Die SPDPolitikerin Dilek Kolat erstattet Strafanzeige wegen des Eklats auf dem türkischen Kulturfest am Brandenburger Tor vom Sonnabend. Das Mitglied des Abgeordnetenhauses war im Zelt für die VIP-Gäste von zwei Männern bedrängt worden, sie solle das Zelt wieder verlassen.

Lust auf Erzählen und Wettbewerb? Wir laden Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schularten ein, die mit ihren Klassen oder einzelnen Schülern am Erzählwettbewerb teilnehmen möchten: Am Mittwoch, den 2.

Ein bisschen Philosophie zum Golfen

Von Armin Lehmann

Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder erwartet, dass sich der neu gewählte Bundespräsident Horst Köhler nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisieren lassen wird. Seine „parteipolitische Orientierung“ werde Köhler nicht vergessen, sie stehe aber „nicht im Vordergrund des Amtes“, sagte Schröder am Montag über den am Vortag gewählten Kandidaten von Union und FDP.

Gustav Heinemann hatte schon Recht, als er vor drei Jahrzehnten einem FernsehInterviewer kühl beschied: „Ich liebe nicht den Staat, ich liebe meine Frau.“ Denn er sagte es damals gegen einen Patriotismus, der allzu oft mit Revisionismus verbunden war.

Jetzt schon in München, bald auch in Berlin und gar nicht ausgebucht: Ein Besuch in der European School of Management

Von Kilian Kirchgeßner

über ein paar überraschende Paarbildungen Schriftsteller sind durchaus keine Einzelgänger. Manchmal scheint es sogar, als gehörten sie einer Spezies an, die bevorzugt als Paar auftritt.

Von Steffen Richter

Die SPD hat Gesine Schwan entdeckt. Dass die 61Jährige nicht nur klug und attraktiv, sondern auch schlagfertig und charmant ist, kurz: ideale Botschafterin sozialdemokratischer oder gar deutscher Anliegen.

Kanzler erwartet gute Zusammenarbeit mit neuem Bundespräsidenten / Schwan soll weiter für SPD wirken

Von
  • Hans Monath
  • Robert von Rimscha

Ausgebrochener Serien-Vergewaltiger nach drei Wochen festgenommen Videothek-Angestellte erkannten den Mann. Polizei verschwieg Flucht tagelang

Von
  • Tanja Buntrock
  • Werner Schmidt

Wenn wir uns Deutschland als ein Schiff vorstellen, das langsam auf ein noch entferntes Riff treibt – welche Rolle spielt dann der Bundespräsident? Klar: Er soll nicht hektisch am Steuerruder fummeln und nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen in der Takelage herumturnen, denn dafür hat er seine Leute.

Das teilweise eingestürzte Terminal 2E sollte ein Highlight und zugleich das Abschiedswerk von Paul Andreu als Chefarchitekt der Aéroports de Paris werden. Der Franzose ist, was Luftbahnhöfe betrifft, eine internationale Kultfigur.

Eberswalde – Der Pflanzenschutzmitteleinsatz gegen die Raupen des Nonnenfalters ist erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen drei Wochen seien vom Hubschrauber aus stark geschädigte Kiefernwälder Brandenburgs auf einer Fläche von 45000 Hektar mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln behandelt worden, sagte ein Sprecher der Landesforstanstalt Eberswalde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })