Berlin - Rechtsmediziner hegen Zweifel, ob das Video von der Ermordung des US-Bürgers Nicholas Berg echt ist. Der Clip war am 11.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2004 – Seite 2
Die Chinesen sind schuld. Jedenfalls ein bisschen.
„Männliche Studenten gesucht“ – per Zeitungsanzeige rekrutierte der Psychologe Philip Zimbardo von der StanfordUniversität in Kalifornien über 70 Kandidaten für sein „Stanford Prison Experiment“ (Vergütung: 15 Dollar am Tag). Mit Hilfe von diversen Persönlichkeitstests siebte er aus dieser Gruppe 24 „ganz normale, intelligente Männer“, die er anschließend nach dem Zufallsprinzip in Wärter und Gefangene aufteilte.
Berlin - Kurz vor den Spitzengesprächen des Bundeskanzlers mit den Vorsitzenden aller Parteien über ein neues Zuwanderungsgesetz haben die Grünen bekräftigt, dass große Teile des Gesetzes ohne Zustimmung des Bundesrates durchsetzbar seien. Unterstützt durch ein Gutachten des Trierer Verfassungsrechtlers Gerhard Robbers, das dem Tagesspiegel vorliegt, ermahnte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer die SPD, den Forderungen der Union bei den Gesprächen am Dienstag nicht zu weit entgegenzukommen.
Lufthansa hat eine Kapitalerhöhung um 750 Millionen Euro beschlossen – damit soll der A380 finanziert werden
Neuruppin Im Prozess gegen vier rechtsgerichtete Brandstifter aus Pritzwalk und Umgebung hat das Landgericht Neuruppin gestern teilweise hohe Haftstrafen ausgesprochen. Die drei Männer im Alter zwischen 19 und 26 Jahren sowie ihre 17-jährige Begleiterin hatten im November in Pritzwalk aus ausländerfeindlichen Motiven einen Asia-Imbiss-Wagen angezündet, der vollständig ausbrannte.
Berlin – Kurz vor Beginn des Vermittlungsverfahrens hat die SPD ihre Kompromissbereitschaft im Streit über die künftige Besteuerung der Alterseinkünfte betont. „Wir sind optimistisch, dass wir uns einigen“, sagte der SPDFinanzexperte Horst Schild dem Tagesspiegel.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Lehrermangel im Westteil der Stadt
1924 wurde die „Gemeinnützige Siedlungs und Wohnungsbaugesellschaft“ (GSW) als städtisches Unternehmen gegründet. Heute verwaltet die GSW, die größte von sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften, 72000 Wohnungen in acht Bezirken.
Mit neuem Teamgeist und Aberglauben will Alba Berlin heute in das Basketball-Finale einziehen
Das Istaf will 50 000 Zuschauer ins Stadion holen
Resolution soll dem Irak „volle Souveränität“ zusichern – aber USA wollen das Militärkommando behalten
Die Parteichefs treffen sich am Dienstag einzeln mit dem Kanzler – auf der Suche nach einem Kompromiss für die Zuwanderung
Berlin Ein schwächerer Euro und eine zeitweise Entspannung auf dem Ölmarkt haben den meisten deutschen Aktien am Montag Auftrieb gegeben. Bis zum Mittag legte der Deutsche Aktienindex Dax um 1,7 Prozent zu.
Abu Ghraib ist überall: In psychologischen Experimenten werden Testpersonen leicht zu Folterern
Das Alterseinkünftegesetz, das am Mittwoch vom Vermittlungsausschuss behandelt wird, bringt zahlreiche Veränderungen für Rentner, Berufstätige, RiesterSparer und Versicherungskunden. Ausgezahlte Renten mit lebenslangen monatlichen Zahlungen sollen ab 2005 einheitlich zu 50 Prozent besteuert werden.
Vergesst Michael Moore! Jonas Geirnaert ist besser.
Geld wird nicht aus Dreck gemacht, schreibt Paul Nolte und plädiert für die Rückkehr zu alten Tugenden
Vor dem Gipfel zur EU-Verfassung kämpfen die Außenminister in Brüssel mit gegensätzlichen Positionen
Das Naturkundemuseum sucht Paten jetzt per Internet-Auktion. Spendenaktion brachte schon 215000 Euro
Die Love Parade wurde abgesagt, gefeiert wird trotzdem.Die Club Commission lädt ein zur Love Week
Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen in dieser Serie Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen wollen.
Was Berliner Schüler bei der „Nacht der Talente“ zeigen: die Sohle mit Mikrochip
Bei diesem Termin wollte auch Johannes Rau unbedingt dabei sein: Große Gala im Berliner Ensemble zu Ehren von George Tabori
Gesine Schwan lacht aus vollem Halse, der Bundeskanzler klatscht sich vergnügt auf die Schenkel, und Angela Merkel schaut missbilligend wie eine Gouvernante. Gerade hat Bundestagspräsident Wolfgang Thierse vom Präsidentschaftskandidaten, Herrn Professor Schwan , gesprochen.
Die EU-Verfassung kann gelingen – oder an Premierminister Blair scheitern
beteiligt sich nicht am öffentlichen Klagen Immer, wenn einer was über die rückständigen Engländer erzählen will, kommt die Geschichte mit den Eisenbahnwagenbremsern, die dort jahrelang weiter Dienst schoben, obwohl es ihre Bremsen längst nicht mehr gab – die Gewerkschaften, damals. Wahr oder nicht?
Zum Ende seiner Amtszeit haut Bundespräsident Johannes Rau noch einmal richtig auf die Pauke: „Ich bin dafür, Kultur auf allen staatlichen Ebenen zu verankern“, verkündete er am Montag in Berlin. „Erst dann ist Kultur gleichberechtigt, wenn es um die Verteilung öffentlicher Mittel geht.
Es kracht weiter im Pariser Flughafen – nun ist das ganze neue Terminal gesperrt
Rudi Völler gibt sein EM-Aufgebot bekannt – der junge Stürmer Lukas Podolski wird wohl nachrücken
Berlin - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht für die Einführung des Arbeitslosengeldes II zum Jahresanfang 2005 zwar keine grundsätzlichen technischen Hindernisse mehr. Allerdings hat der Verwaltungsrat der BA erhebliche Risiken ausgemacht.
Neuzelle – Zwölf Künstler aus Deutschland und Polen arbeiten seit Montag im Kloster Neuzelle. Unter dem Motto „Gartenlandschaften – Kulturereignisse“ werden sie in den kommenden drei Wochen Landschaftsmalereien sowie Arbeiten aus Holz und Marmor anfertigen.
Das teilweise eingestürzte Terminal 2E sollte ein weiteres Highlight und zugleich das Abschiedswerk von Paul Andreu als langjähriger Chefarchitekt der Aéroports de Paris werden. Der Franzose ist, was Luftbahnhöfe betrifft, eine internationale Kultfigur.
Wetten, dass alles anders war? Hellmuth Karasek liest Benjamin von Stuckrad-Barre und ist nicht ganz einverstanden
Jetzt schon in München, bald auch in Berlin und gar nicht ausgebucht: Ein Besuch in der European School of Management
Ferrari und Michael Schumacher tun sich schwer, mit der Niederlage von Monaco umzugehen
über ein paar überraschende Paarbildungen Schriftsteller sind durchaus keine Einzelgänger. Manchmal scheint es sogar, als gehörten sie einer Spezies an, die bevorzugt als Paar auftritt.
Herthas Mitglieder feiern Trainer Meyer und Götz
Eberswalde – Der Pflanzenschutzmitteleinsatz gegen die Raupen des Nonnenfalters ist erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen drei Wochen seien vom Hubschrauber aus stark geschädigte Kiefernwälder Brandenburgs auf einer Fläche von 45000 Hektar mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln behandelt worden, sagte ein Sprecher der Landesforstanstalt Eberswalde.
Amerikaner bieten 406 Millionen Euro für die landeseigene GSW. Senat will heute über die Vergabe entscheiden
José Camacho wird neuer Trainer in Madrid
Kanzler erwartet gute Zusammenarbeit mit neuem Bundespräsidenten / Schwan soll weiter für SPD wirken
Ausgebrochener Serien-Vergewaltiger nach drei Wochen festgenommen Videothek-Angestellte erkannten den Mann. Polizei verschwieg Flucht tagelang
Wenn wir uns Deutschland als ein Schiff vorstellen, das langsam auf ein noch entferntes Riff treibt – welche Rolle spielt dann der Bundespräsident? Klar: Er soll nicht hektisch am Steuerruder fummeln und nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen in der Takelage herumturnen, denn dafür hat er seine Leute.
Das teilweise eingestürzte Terminal 2E sollte ein Highlight und zugleich das Abschiedswerk von Paul Andreu als Chefarchitekt der Aéroports de Paris werden. Der Franzose ist, was Luftbahnhöfe betrifft, eine internationale Kultfigur.
Die Rhön-Klinikum AG will offenbar den finanziell angeschlagenen landeseigenen Krankenhauskonzern Vivantes übernehmen. Das Unternehmen hat am gestrigen Montag dem Finanzsenator Thilo Sarrazin eine Absichtserklärung mit einem konkreten Übernahmeangebot unterbreitet.
Schlechtes Wetter? Macht nichts. Eis schmeckt immer
Die SPD hat Gesine Schwan entdeckt. Dass die 61Jährige nicht nur klug und attraktiv, sondern auch schlagfertig und charmant ist, kurz: ideale Botschafterin sozialdemokratischer oder gar deutscher Anliegen.