Die „European School of Management and Technology“ (ESMT) ist eine private BusinessHochschule, gegründet mit Kapital von 25 der größten deutschen Unternehmen. Das Stiftungskapital beträgt 80 Millionen Euro .
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2004 – Seite 3
Als Kapitalerhöhung gilt die Erhöhung des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft durch die Ausgabe neuer Aktien. Eine Kapitalerhöhung muss von der Hauptversammlung beschlossen werden.
Flache TV-Bildschirme erobern den Markt. Besser als die klassischen Bildröhren sind sie nicht
Jena Frühere Eigentümer von Grundstücken, auf denen zu DDR-Zeiten Neubaugebiete errichtet wurden, haben Anspruch auf eine angemessene Entschädigung. Sie sollte sich am Wert eines baureifen Grundstücks oder an einem bereits vorhandenen allgemeinen Bodenrichtwert orientieren.
Im Wesentlichen besteht dieser Eisbecher aus Limette, Joghurt und Kokosflocken. Geeignet besonders für heiße Tage.
Nicht haltbar: Richard Jones‘ „Wozzeck“ an der Komischen Oper Berlin
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet eine Espressomaschine Feine Kulturmenschen sind ohne Espressomaschine nicht lebensfähig. Filterbrühe ist gestrig, ein Getränk für erledigte Fälle wie Karin Sommer.
Wettbewerbskommissar Monti lehnt Sanierungsplan ohne einen industriellen Partner ab – jetzt soll Paris einlenken
George W. Bush hat nicht unbedingt etwas Falsches versprochen, als er sagte, Amerika bringe den Irakern Demokratie und Freiheit.
Bildungsministerin Edelgard Bulmahn saß vorne, obwohl es der Lehrer nicht wollte
Frank Wormuth wird Trainer des 1. FC Union
Warum nur ist es in Europa so kalt? Das ist ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Pfingsten wird es besser
Berlin Der Umgang der Medien mit der Ohrfeigen-Attacke auf Bundeskanzler Gerhard Schröder hat in der SPD-Spitze Bestürzung ausgelöst. „Ich bin entsetzt, wie da jemand hochgeschrieben wird zum Robin Hood aus dem Schwarzwald“, sagte SPD-Chef Franz Müntefering am Montag nach der Sitzung des SPD-Präsidiums.
Vor einer Woche haben wir hier die Pläne der Schulverwaltung vorgestellt, ein neues Fach an den Berliner Grundschulen einzuführen: die Naturwissenschaften. Daraufhin erreichten uns Protestbriefe der Oppositionsparteien im Abgeordnetenhaus.
Dunkle Wolken schieben sich über die Berliner Gemäldegalerie, als ob der Himmel über den Weggang ihres Direktors seit 1996 weinen wollte. Das Motiv ziert die Einladung zum heutigen Abschiedsfest von Jan Kelch.
José Camacho wird neuer Trainer in Madrid
… etwas von ihren Erfahrungen mitteilen könnte, fände ich das schön.“ Die Tischkarte bei einem Staatsbankett trägt traditionsgemäß nicht den Namen der Frau des Bundespräsidenten, sondern die Aufschrift „Hausfrau“.
Sabine Christiansen nahm bei ihrem Empfang souverän die Huldigungen der Einflussreichen entgegen
Potsdam Brandenburgs Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) will keine weiteren Abstriche am Naturschutz zulassen. Am gestrigen Montag verwahrte sich Birthler gegen wiederholte Forderungen des CDU-Koalitionspartners, die Ausgaben für den Naturschutz weiter zu reduzieren und die Standards massiv einzuschränken.
Umweltminister Trittin will Wind- und Sonnenkraft ausbauen, um unabhängiger vom Öl zu werden