Vor dem Gipfel zur EU-Verfassung kämpfen die Außenminister in Brüssel mit gegensätzlichen Positionen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2004 – Seite 3
Das Naturkundemuseum sucht Paten jetzt per Internet-Auktion. Spendenaktion brachte schon 215000 Euro
Die Love Parade wurde abgesagt, gefeiert wird trotzdem.Die Club Commission lädt ein zur Love Week
Neuruppin Im Prozess gegen vier rechtsgerichtete Brandstifter aus Pritzwalk und Umgebung hat das Landgericht Neuruppin gestern teilweise hohe Haftstrafen ausgesprochen. Die drei Männer im Alter zwischen 19 und 26 Jahren sowie ihre 17-jährige Begleiterin hatten im November in Pritzwalk aus ausländerfeindlichen Motiven einen Asia-Imbiss-Wagen angezündet, der vollständig ausbrannte.
Berlin – Kurz vor Beginn des Vermittlungsverfahrens hat die SPD ihre Kompromissbereitschaft im Streit über die künftige Besteuerung der Alterseinkünfte betont. „Wir sind optimistisch, dass wir uns einigen“, sagte der SPDFinanzexperte Horst Schild dem Tagesspiegel.
Das teilweise eingestürzte Terminal 2E sollte ein weiteres Highlight und zugleich das Abschiedswerk von Paul Andreu als langjähriger Chefarchitekt der Aéroports de Paris werden. Der Franzose ist, was Luftbahnhöfe betrifft, eine internationale Kultfigur.
Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen in dieser Serie Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen wollen.
Was Berliner Schüler bei der „Nacht der Talente“ zeigen: die Sohle mit Mikrochip
Bei diesem Termin wollte auch Johannes Rau unbedingt dabei sein: Große Gala im Berliner Ensemble zu Ehren von George Tabori
Gesine Schwan lacht aus vollem Halse, der Bundeskanzler klatscht sich vergnügt auf die Schenkel, und Angela Merkel schaut missbilligend wie eine Gouvernante. Gerade hat Bundestagspräsident Wolfgang Thierse vom Präsidentschaftskandidaten, Herrn Professor Schwan , gesprochen.
Die EU-Verfassung kann gelingen – oder an Premierminister Blair scheitern
beteiligt sich nicht am öffentlichen Klagen Immer, wenn einer was über die rückständigen Engländer erzählen will, kommt die Geschichte mit den Eisenbahnwagenbremsern, die dort jahrelang weiter Dienst schoben, obwohl es ihre Bremsen längst nicht mehr gab – die Gewerkschaften, damals. Wahr oder nicht?
Zum Ende seiner Amtszeit haut Bundespräsident Johannes Rau noch einmal richtig auf die Pauke: „Ich bin dafür, Kultur auf allen staatlichen Ebenen zu verankern“, verkündete er am Montag in Berlin. „Erst dann ist Kultur gleichberechtigt, wenn es um die Verteilung öffentlicher Mittel geht.
Es kracht weiter im Pariser Flughafen – nun ist das ganze neue Terminal gesperrt
Rudi Völler gibt sein EM-Aufgebot bekannt – der junge Stürmer Lukas Podolski wird wohl nachrücken
Wetten, dass alles anders war? Hellmuth Karasek liest Benjamin von Stuckrad-Barre und ist nicht ganz einverstanden
Berlin - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht für die Einführung des Arbeitslosengeldes II zum Jahresanfang 2005 zwar keine grundsätzlichen technischen Hindernisse mehr. Allerdings hat der Verwaltungsrat der BA erhebliche Risiken ausgemacht.
Neuzelle – Zwölf Künstler aus Deutschland und Polen arbeiten seit Montag im Kloster Neuzelle. Unter dem Motto „Gartenlandschaften – Kulturereignisse“ werden sie in den kommenden drei Wochen Landschaftsmalereien sowie Arbeiten aus Holz und Marmor anfertigen.
Potsdam Brandenburgs Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) will keine weiteren Abstriche am Naturschutz zulassen. Am gestrigen Montag verwahrte sich Birthler gegen wiederholte Forderungen des CDU-Koalitionspartners, die Ausgaben für den Naturschutz weiter zu reduzieren und die Standards massiv einzuschränken.
Umweltminister Trittin will Wind- und Sonnenkraft ausbauen, um unabhängiger vom Öl zu werden