Bornstedter Feld – Die Vorbereitung zur neuen Sonderausstellung „Die Welt der Schmetterlinge“ in der Biosphäre Potsdam liegen in den letzten Zügen. Ab dem 2.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2004 – Seite 2
Bis zum Schulabschluss 1973 war ich begeisterter Theaterbesucher in Potsdam. Eng an der Vorlage orientierte Aufführungen klassischer Dramatik eröffneten mir unmittelbaren Zugang zu Potsdams Prägungsphase und Glanzzeit.
Seit der „Wende“ treffen sich zu Himmelfahrt ehemalige Bewohner des Ortsteiles Klein-Glienicke im „Bürgershof“– aus Potsdam, Berlin, Leverkusen, Dresden, Ungarn, Madrid. Ein herzliches Dankeschön dem Lokal für die jahrelange Betreuung.
Die Verbraucherzentralen finanzieren sich zum Großteil aus Zuwendungen der Landesregierungen . Eine institutionelle Förderung der Verbraucherzentralen ist aus verfassungsrechtlichen Gründen ausgeschlossen.
erklärt den Aufstieg von Erfurt und Dresden Samstag und Sonntag waren zwei gute Tage für die deutsche Einheit. Rot-Weiß Erfurt ist in die Zweite Fußball-Bundesliga aufgestiegen, Dynamo Dresden wird mit Sicherheit folgen.
Die 20-jährige Anna Lühr- mann sitzt seit 2002 für die Grünen im Bundestag
Eltern fürchten, dass „Verwahranstalten“ entstehen
Der erfahrene Berliner Wildwasserfahrer Ulrich Timper verunglückte im Gailfluss – trotz dramatischer Rettungsversuche
Richter Wösthoff rechnet bis zum Jahresende mit mindestens 4000 neuen Klagen - im schlimmsten Fall können es sogar 17 000 sein
Teure Körperlotionen sollen die Haut länger jung halten. Aber halten sie auch, was sie versprechen?
spielen jede Show, als wäre es die letzte
Als das Staatssicherheitsgericht in Istanbul am Montag den größten Terrorprozess in der türkischen Geschichte eröffnete, lehnten mehrere Angeklagte es ab, sich von ihren Sitzen zu erheben. Die meisten verweigerten auch die Aussage.
Bund und Länder sind dabei, ihre Zuständigkeiten in Bildung und Wissenschaft zu entflechten . Bislang finanzieren sie den Hochschulbau und die Forschungsförderung gemeinsam.
Bei Pokalsieger Bremen löst sich der Jubel auf
103 Regierungsdelegationen beraten in Bonn über die Förderung erneuerbarer Energien. Selbst die USA wollen da nicht bremsen
Wenn er den Ball eng von der Brust tropfen lässt, eine runde Drehung aus der Hüfte schwingt, den Torwart umtanzt, um dann den Ball in aller Seelenruhe neben das Tor zu schieben, dann ist das wieder ein Moment, in dem sich die Frage nach dem mentalen Aufenthaltsort von Dimitar Berbatow stellt. Wachrütteln möchte man ihn dann – und ganz fest an die eigene Brust drücken.
Berlin Die Gewerkschaften haben im Tauziehen um den französischen Industriekonzern Alstom die Bundesregierung und die EU aufgefordert, der französischen Regierung nicht nachzugeben. „Frankreich versucht ganz offensichtlich, die Entscheidung der EU-Kommission zu unterlaufen“, kritisierte DGB-Chef Michael Sommer im Gespräch mit dem „Handelsblatt“.
Der Sänger Frank Zander malt jetzt auch
Im FEZ in der Wuhlheide steigt am heutigen Kindertag ein riesiges Fest
Die aufwändige Anlage im neuen Olympiastadion hat ihre Premiere beim Pokalfinale bestanden
Britische und US-Medien über ihre Haltung zum Irakkrieg Von Jacob Heilbrunn
An einigen Stellen war kein Durchkommen, besonders für Familien mit Kindern wurde es eng. Die Polizei musste zusätzlich Straßen sperren.
Gerard Mortier ist der einflussreichste Kulturmanager Europas: Für seine letzte Ruhrtriennale-Saison hat er noch einmal ganz große Namen verpflichtet. Ab Herbst will der Flame dann die Opéra de Paris erobern
Zwei Fahrradfahrer sind am Montagnachmittag kurz nacheinander von Passanten tot aufgefunden worden. Das teilte die Polizei mit.
„Ein neuer Liszt ist geboren!“ – rief Alfred Cortot, als Arturo Benedetti Michelangeli im zarten Alter von 18 Jahren den Genfer Klavierwettbewerb gewann.
Hunderttausende feierten in Kreuzberg Karneval der Kulturen bei bis zu 25 Grad
Die ehemalige Seemanns-Kneipe am Charlottenburger Ufer wurde 100 – und strahlt in neuem Glanz
Die Welt als Marktplatz: Der nigerianische Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka eröffnet das Berliner Festival „In Transit“
Im Juli 1934 fuhr der erste Silberpfeil auf dem Nürburgring. Die Bezeichnung bekamen die Mercedes Rennautos, weil über Nacht die Farbe abgekratzt worden war, damit das Gewichtslimit erfüllt werden konnte.
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet Gesundheitsschuhe Dass ich hohe Absätze liebe, hat mehrere Gründe. Erstens: Ich bin klein, und Thekenkräfte übersehen mich gern.
900 Tage Ewigkeit: Das Deutsch-Russische Museum Berlin erinnert an die Belagerung von Leningrad
laden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu Mitternachtspremieren ein, bei denen „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ ab 0.01 Uhr läuft.
Hautpflege ist eigentlich ganz einfach. „Das billigste Schönheitsmittel ist ein gesunder Lebensstil “, sagt Monika Ferdinand, Vorsitzende des Bundesverbandes der Kosmetikerinnen.
Mannheim. Eigentlich wollte Rudi Völler die Kandidaten am Montag offiziell benennen.
folgte über Pfingsten Rousseau statt Yeats Eingezwängt zwischen schwitzenden Körpern, schutzlos der sengenden Sonne ausgesetzt, von allen Seiten dröhnend beschallt – so vergnügte sich am Wochenende beinahe die Hälfte der Stadtbewohner auf dem Karneval der Kulturen. Frei nach der Erkenntnis des irischen Poeten William Butler Yeats, der vor 100 Jahren schrieb: „Freude kommt aus dem Willen, der sich abmüht, Hindernisse überwindet, triumphiert.
Der dritte Teil der Saga um den jungen Magier startet im Kino – mit einer Party des Fanclubs
Macht und Verzweiflung: „Stauffenberg“ im Berliner Schiller-Theater eröffnet ein Großprojekt zum Hitler-Attentat von 1944
Werner Fuld hat viele überflüssige Dinge gelernt und seine Zeit vergeudet
Radprofi Cunego begeistert Italien beim Giro
Bei der Weltkonferenz für erneuerbare Energien in Bonn wollen sich die 103 Regierungsdelegationen auf Ausbauziele für die sauberen Energien einigen. Neben dieser Deklaration soll auch ein Papier verabschiedet werden, in dem politische Strategien vorgeschlagen werden.
Berlin – Für die in finanziellen Nöten steckenden Verbraucherzentralen sollen nach Meinung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) auch Bauern, Krankenkassen, Banken und Versicherungen zahlen. Aus dem CMA-Absatzfonds, an den jeder Landwirt Beiträge für die Vermarktung deutscher Lebensmittel abführt, möchten die Verbraucherschützer einen Anteil von zehn Prozent erhalten, sagte vzbv-Sprecher Carel Mohn dem Tagesspiegel.
Richter Wösthoff rechnet bis zum Jahresende mit mindestens 4000 neuen Klagen - im schlimmsten Fall können es sogar 17 000 sein
In der Seegrotte Hinterbrühl in Österreich kamen am Pfingstmontag bei einem Bootsunglück fünf Menschen ums Leben
Noch nie haben so viele Menschen mitgefeiert. Die Polizei reagierte flexibel, so dass das große Verkehrschaos trotzdem ausblieb.
Karl Max Einhäupl, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, warnt vor der Entflechtung von Bund und Ländern in der Forschung
Große Resonanz gab es auf den Aufruf zur Teilnahme am Erzählwettbewerb des Tagesspiegels: Von der Grundschullehrerin aus Kreuzberg über den Referendar am Gymnasium bis hin zur Leiterin eines Kunstcafés, die mit Zuwandererkindern arbeitet, reichte die Bandbreite der Rückmeldungen. Etliche allerdings, die uns geschrieben haben, können nicht zur LehrerInfoveranstaltung am 2.
Die Linkspartei-Initiativen vernetzen sich – und scheuen doch den offenen Bruch mit der SPD