Noch nie haben so viele Menschen mitgefeiert. Die Polizei reagierte flexibel, so dass das große Verkehrschaos trotzdem ausblieb.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2004 – Seite 3
Karl Max Einhäupl, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, warnt vor der Entflechtung von Bund und Ländern in der Forschung
Potsdam - Jann Jakobs konnte sich gar nicht satt sehen an der Anzeigetafel. Sie zeigte das so sehr Herbeigesehnte: 1.
Drei der vier Kidnapper können fliehen / Suche nach Terroristen / Al Qaida: Wir machen weiter
Der große Umzug ist vorbei. Sind Sie zufrieden, wie es dieses Jahr gelaufen ist?
Mehr als 100 000 Türken feierten das Fest „Türkgünü“ (Türkischer Tag) am Brandenburger Tor. Ein voller Erfolg, doch nach dem 22.
Kuerten steht bei den French Open im Viertelfinale
Morgen ist der 100. Geburtstag von Johnny Weissmueller.
Berlin - Ein Wonnemonat war es nicht. In der ersten Monatshälfte rauschte der Dax, gemessen an den Aprilhochs bei über 4100 Punkten, um gut 400 Zähler in den Keller.
91 Prozent der Anrufer wollen kein NS-Dokumentationszentrum auf dem Gelände – auch in der Stiftung gibt es Stimmen dagegen
Im Trainingslager kommt Torhüter Oliver Kahn ein neuer Gedanke: Er will ins Ausland wechseln
Reisebus raste in Kleinbus, der auf der A 100 einfach angehalten hatte. Ernsthaft verletzt wurde niemand
30 000 Besucher kamen zur vierten Nacht der Offenen Kirchen. Sie erlebten experimentierfreudige Musiker und sogar eine Erstaufführung
Viel Taktik, aber keine Mehrheiten für Scharons Rückzugsplan in der Regierung
Oliver Samwer, Mitbegründer der Klingeltonfirma Jamba, über erfolgreiche Ideen, Millionengewinne und Ikea-Tische
Islamischer Verein darf auf dem ehemaligen Bolle-Grundstück am Görlitzer Bahnhof in Kreuzberg bauen
. Im Auftrag des Tiefbauamtes Lichtenberg wird die Fahrbahn der Rathausstraße zwischen der Normannenstraße und der RudolfReusch-Straße instand gesetzt.
Er malt, und er redet darüber: Bob Ross verzaubert mit „Joy of Painting“, dabei ist er längst tot
Juan Pablo Montoya gilt in der Formel 1 als Rambo – und macht sie spannend
Kinder von drei bis sechs Jahren haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Von der ersten bis vierten Klasse haben nur die Kinder einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung, deren Eltern berufstätig sind, sich in der Ausbildung befinden oder Arbeit suchen.
Der Wissenschaftsrat, der 1957 von Bund und Ländern gegründet wurde, ist das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland. Es berät Bund und Länder in Fragen der Entwicklung der Hochschulen und der Wissenschaft und spricht Empfehlungen aus.
Matthias Sammer wird Trainer in Stuttgart, van Marwijk soll nach Dortmund
Hinterbrühl/Mödling Bei einem Bootsunglück in der Seegrotte Hinterbrühl bei Wien sind am Pfingstmontag fünf Touristen ums Leben gekommen. Im flachen Wasser des größten unterirdischen Sees Europas ertranken drei Frauen und ein Mann aus Nordrhein-Westfalen sowie eine Frau aus Belgien.
Gemeinsam mit den finanzstarken Partnern wie Debitel, Mediamarkt/Saturn und ElectronicPartner gründen die drei Samwer-Brüder Oliver, Marc und Alexander im Jahr 2000 in Berlin das Unternehmen Jamba. Sie fingen mit 15 Mitarbeitern an.
In Berlin gibt es rund 140000 Betreuungsplätze für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr. Dazu gehören 28000 Krippen, 61000 Kindergarten- und 34000 Hortplätze.
Berlin An den deutschen Aktienmärkten wurde zwar am Pfingstmontag gehandelt, aber weniger auf dem Parkett – mehr auf dem Papier. Die Umsätze blieben ausgesprochen gering.
Einrichtungen bangen um ihre Existenz
Das Verfahren für Einbürgerungen wird in Berlin beschleunigt. Der Senat und die Bezirke haben sich darauf verständigt, dass vom 1.
Von Dieter Fockenbrock
Stammzellen gelten als medizinische Wunderkinder – jetzt glauben deutsche Forscher, ihr Potenzial nutzen zu können