zum Hauptinhalt

Vor einem Jahr starb Jürgen Möllemann. Auf ihrem Parteitag will die FDP seiner noch einmal gedenken

Von Robert von Rimscha

Die Zwischenstaatliche Kommission schlägt in ihrem vierten Bericht behutsame Modifikationen des jetzigen Regelwerks vor: Es gibt Präzisierungen von Regeln, Ausnahmen werden weiter beseitigt und mehr Varianten zulässig. Zum Beispiel soll neben „Leid tun“ jetzt auch „leidtun“ erlaubt sein.

Gut drei Wochen vor dem Nato-Gipfel in Istanbul hat der türkische Geheimdienst Hinweise darauf, dass Anhänger von Islamistenführer Metin Kaplan Briefbomben-Anschläge in der Türkei verüben wollen. Mitglieder von Kaplans in Deutschland verbotener Organisation „Kalifatsstaat“, die für den bewaffneten Kampf ausgebildet worden seien, hätten bereits „sehr viele“ Briefbomben fertig gestellt.

Von Thomas Seibert

„Im rechten Spektrum gibt es offenbar eine neue Strategie, den Marsch durch die Institutionen.“ So lautet der Kommentar des Berliner Politikwissenschaftlers Richard Stöss zu einer umstrittenen Führungspersonalie im Brandenburger Journalistenverband, der seit kurzem einen schillernden Vize-Landesvorsitzenden hat: Torsten Witt.

Von Thorsten Metzner

Zürich Nach dem Ausstieg der Swiss aus dem Luftfahrtbündnis „Oneworld“ deutet alles darauf hin, dass sich die Schweizer wieder mit der Lufthansa an einen Tisch setzen werden. Vor allem der größte Anteilseigner, der Schweizer Staat, macht Druck: „Ich glaube, es wird eine strategische Partnerschaft brauchen“, sagte der Schweizer Finanzminister Hans-Rudolf Merz am Donnerstag.

Berlins Gang zum Bundesverfassungsgericht bringt wohl nureine Neuordnung des Länderfinanzausgleichs CDU und FDP entscheiden vor der Sommerpause über eine neue Klage gegen den Landesetat

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

ordnet Politiker nach Typen Die Berliner Politik hat Realisten und Idealisten hervorgebracht. Willy Brandt war beides.

Von Werner van Bebber

Französisch Geboren: 9. Dezember 1969 Größe: 1,69 Meter Gewicht: 72 Kilo Seine Profikarriere: Bordeaux (1988 - 1996), Bilbao (1996 - 1997), Bayern München, (1997 - 2004).

Dallgow – Luft zum Schneiden, vermengt mit Gestank aus nicht funktionierenden Toiletten, Temperaturen, die fast im Minutentakt nach oben klettern, weil die Klimaanlage ausgefallen ist, wütende Menschen, hilfloses Personal – viel davon hätte die Bahn vermeiden können, wenn sie anders reagiert hätte. So aber blieben, wie berichtet, jeweils mehrere hundert Fahrgäste stundenlang in ICE-Zügen eingesperrt, die nach Pannen in Dallgow und Berlin nicht weiterfahren konnten.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Jahr nach dem Tod von Jürgen Möllemann nähern sich die Ermittlungen der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft zur Spendenaffäre der nordrheinwestfälischen FDP dem Ende. Aus den ausgewerteten Unterlagen hätten sich keine Anhaltspunkte für eine erneute Ausweitung der Ermittlungen ergeben, sagte der Sprecher der Behörde, Staatsanwalt Andreas Stüve.

InternetBanking gehört inzwischen zum Alltag wie Shopping bei Amazon oder Bieten bei E-Bay. Rund 30 Millionen Konten werden in Deutschland mittlerweile online geführt.

Donald Duck wird 70. Wieso man ihm das nicht ansieht, verriet sein Zeichner Vicar beim Berlin-Besuch

Von Lars von Törne

Am Bebelplatz baut der Brite Sir Rocco Forte für seine Luxushotelkette im denkmalgeschützten Gebäude der Dresdner Bank das „Grand Hotel de Rome“. Bis 2006 sollen dort, in direkter Nachbarschaft zur Staatsoper, 146 Betten der höchsten Kategorie entstehen – mit einer WellnessOase im ehemaligen Tresorraum.

40 Sportarten zum Ausprobieren bietet das Sport und Freizeitzentrum Siemensstadt beim „Festival des Sports“ am 6. Juni.

Berlin - Wenn Henry Kissinger spricht, wird zugehört. So lauschten auch Richard von Weizsäcker, Hans-Dietrich Genscher und Gastgeber Roland Koch: Sie alle saßen am Mittwoch in der ersten Reihe vor dem Ex-US-Außenminister.

Von Robert von Rimscha

Die Nieren sind die Kläranlage des Körpers. Sie werden von Blut durchströmt und konzentrieren im Urin die Abfallstoffe, zum Beispiel den Harnstoff als Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels.

Das Luxushotel Four Seasons hat seit August kaum Miete gezahlt – jetzt soll ein neues Konzept her

Von Sigrid Kneist

Tag für Tag gehe ich durch die Welt dort draußen Den Blick nach vorne gerichtet Sehe viele Menschen, Gesichter, Schicksale. Alle huschen an mir vorbei, den Tag zu nutzen.

sieht keine Besserung für die deutschen Stürmer Insgesamt 47 Tore hat Rudi Völler für Deutschland erzielt. Er ist der dritterfolgreichste deutsche Stürmer überhaupt.

Von Michael Rosentritt

München – Als Land der Ideen wünscht sich Bundespräsident Horst Köhler seine Heimat. Blickt man auf die angemeldeten Patente in Europa, ist der Wunsch schon in Erfüllung gegangen: Die Deutschen sind weitaus erfinderischer als ihre europäischen Nachbarn; im vergangenen Jahr meldeten sie zum Beispiel drei Mal so viele Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) wie Frankreich an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })