zum Hauptinhalt

Futures sind Wetten auf die Preisentwicklung eines bestimmtes Gutes. Wer mit einem steigenden Ölpreis rechnet, kauft auf dem Papier eine bestimmte Menge Öl – Lieferung in drei Monaten.

Berlin – Die Krankenkassenbeiträge sollen spätestens zum Beginn nächsten Jahres auf breiter Front sinken. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Hans-Jürgen Ahrens, in einem Interview mit der „Bild“-Zeitung an.

Von
  • Heike Jahberg
  • Hans Monath

Würde jetzt über das Europaparlament abgestimmt, würden die Parteien so abschneiden: CDU 33% SPD 25 % PDS 23% Grüne 8% FDP 4% Sonstige 7 Bei Landtagswahlen sähe das Bild so aus: SPD 33% CDU 30% PDS 22% Grüne 6% FDP 3% Sonstige 6% Die Wahlbeteiligung ist entscheidend für den Ausgang bei beiden Wahlen (13. Juni und 19.

Nicht nur in Berlin, auch in ganz Deutschland sinkt die Zahl der Erwerbstätigen . Waren es vor dreizehn Jahren noch 44 Prozent, so sind es jetzt im Bundesdurchschnitt knapp 40 Prozent.

Potsdam – Drei Monate vor der Landtagswahl sieht sich die Brandenburger SPD im politischen Aufwind. Und das, obwohl die CDU nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zufolge die Europawahl anders als 1999 gewinnen und mit 33 Prozent acht Punkte vor der SPD liegen wird.

München – Als Land der Ideen wünscht sich Bundespräsident Horst Köhler seine Heimat. Blickt man auf die angemeldeten Patente in Europa, ist der Wunsch schon in Erfüllung gegangen: Die Deutschen sind weitaus erfinderischer als ihre europäischen Nachbarn; im vergangenen Jahr meldeten sie zum Beispiel drei Mal so viele Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) wie Frankreich an.

Wenn das jüngste Gerücht aus Karlsruhe stimmt, müsste der Berliner Senat erschrecken. Das Bundesverfassungsgericht will sich angeblich nicht nur um die Finanznöte der Hauptstadt kümmern, sondern in seinem Urteil – zur Klage Berlins auf milliardenschwere Bundeshilfen – gleich die Finanzen der gesamten Republik neu ordnen.

City West/Mitte – Wegen der traditionellen Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen FahrradClubs (ADFC) muss am Sonntag in Berlin mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Von 8 bis 14 Uhr werden die Radler auf insgesamt 16 Routen, deren Ausgangspunkte sowohl im Land Brandenburg als auch in Berlin liegen, über den Großen Stern bis zur Kreuzung Straße des 17.

Berlin Unerwartet positiv ausgefallene US-Konjunkturdaten haben zu einer Stabilisierung an den deutschen Aktienmärkten geführt. Während in den USA die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe nach wöchentlicher Zählung erneut zurückging, stieg die Produktivität der Vereinigten Staaten im ersten Quartal stärker als von Volkswirten bislang angenommen.

Die Leber, das größte Organ, liegt geschützt unter dem rechten Rippenbogen.Dafür gibt es gute Gründe

Von Hartmut Wewetzer

Tschechisch Geboren: 30. März 1973 Größe: 2,02 Meter Gewicht: 100 Kilo Seine Profikarriere: Sparta Prag (1994 - 1996), KSC Lokeren (1996 - 1999), Anderlecht (1999 - 2001), Bor.

Der Verkauf der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GSW wurde gestern im Abgeordnetenhaus auch von CDU und FDP unterstützt. CDUHaushaltsexperte Alexander Kaczmarek lobte den hohen Kaufpreis von 405 Millionen Euro und sprach von einem „persönlichen Erfolg“ für Finanzsenator Thilo Sarrazin.

Französisch Geboren: 9. Dezember 1969 Größe: 1,69 Meter Gewicht: 72 Kilo Seine Profikarriere: Bordeaux (1988 - 1996), Bilbao (1996 - 1997), Bayern München, (1997 - 2004).

Gut drei Wochen vor dem Nato-Gipfel in Istanbul hat der türkische Geheimdienst Hinweise darauf, dass Anhänger von Islamistenführer Metin Kaplan Briefbomben-Anschläge in der Türkei verüben wollen. Mitglieder von Kaplans in Deutschland verbotener Organisation „Kalifatsstaat“, die für den bewaffneten Kampf ausgebildet worden seien, hätten bereits „sehr viele“ Briefbomben fertig gestellt.

Von Thomas Seibert

„Im rechten Spektrum gibt es offenbar eine neue Strategie, den Marsch durch die Institutionen.“ So lautet der Kommentar des Berliner Politikwissenschaftlers Richard Stöss zu einer umstrittenen Führungspersonalie im Brandenburger Journalistenverband, der seit kurzem einen schillernden Vize-Landesvorsitzenden hat: Torsten Witt.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })