Eine Milliarde Euro für die Sicherheit: Athen rüstet sich für Olympia
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2004 – Seite 3
Im Oktober endet die fünfjährige Amtszeit der EUKommission, auch deren Präsident Romano Prodi wird dann seinen Platz räumen. Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen sich bei ihrem Gipfel am 17.
Istanbul - Als sich am Mittwochnachmittag in der türkischen Hauptstadt Ankara die Nachricht verbreitete, die Kurdenpolitikerin Leyla Zana werde freigelassen, versammelten sich vor dem Hochsicherheitsgefängnis Ulucanlar mehrere hundert Menschen. Sie tanzten, sangen und schwenkten Blumensträuße.
Die Jugend ist schlecht, das wusste man schon in der Antike, aber die Nachrichten von früher sind nicht die Nachrichten von heute: Dass Jugendliche in Gruppen einen Wehrlosen über Monate quälen, sexuell misshandeln, demütigen, wie es an einer Hildesheimer Berufsschule geschehen ist. Dass ein junger Mann wie kürzlich in Berlin Großmütter tötet, weil er Berufskiller werden und wissen wollte, wie sich das anfühlt.
„Höllentour“ untersucht das Glück und Leiden der Radsport-Veteranen
Die Forschung weiß: Vor dem Gerät sitzen sieben unterschiedliche Typen
Von Moritz Schuller
Straßburg entscheidet bei 80 Prozent aller EU-Gesetze mit – davon profitieren vor allem die Verbraucher
In Brandenburg bieten bereits rund 150 Bauern ein Quartier an. Mit neuen Hinweisschildern sind diese Höfe jetzt leichter zu finden
Am 13. Juni ist Europawahl.
Sprengsatz war mit Nägeln gefüllt / Polizei vermutet keine Terroristen als Täter
erklärt, warum Christian Ziege ein Wunschspieler ist Innerhalb von zwei Wochen hat Christian Ziege gleich in zwei Mannschaften Aufnahme gefunden. Erst berief ihn Rudi Völler in die Nationalauswahl, und jetzt engagierte ihn auch noch Borussia Mönchengladbach für die Bundesliga.
Die Solartechnik hat Anlaufschwierigkeiten. Eine Massenproduktion kann die Kosten schnell sinken lassen
Desirée Nick agiert in der „Bar jeder Vernunft“
Eine ganze Menge blauer Baseballmützen und Westen wird die BVG bald kaufen können, um „Schülerbegleiter“ auszustatten. 300 AntiGewalt-Lotsen im Alter von 14 bis 20 Jahren gibt es bisher, die vor allem im Norden Berlins und in Tempelhof in den Bussen zur Schule und zurück mitfahren.
in Artikel 22 des Grundgesetzes verankert werden. Dieser Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), der im Januar 2004 in die Föderalismuskommission des Bundes und der Länder eingebracht wurde, wird von den meisten Bundesländern grundsätzlich unterstützt.
Die Hochschulrektoren fordern Studiengebühren
Über 342 Millionen Menschen in 25 Ländern sind in dieser Woche aufgerufen, die Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen. Die Vertretung ist nach Chinas Volkskongress die zweitgrößte Abgeordnetenkammer der Welt und steht alle fünf Jahre zur Wahl.
Die wohl kalkulierte Konfrontation hat der kleine Mann mit Brille noch nie gescheut. Als erster deutscher Kassenchef hat Dieter Hebel, der Vorstandsvorsitzende der Gmünder Ersatzkasse (GEK), im vergangenen Jahr Rezepte der holländischen Internetapotheke Doc Morris abgerechnet, und sich damit mächtig Ärger eingehandelt, weil das noch gar nicht erlaubt war.
Die Bauarbeiten für das Holocaust-Mahnmal gehen zügig voran. Doch nun bahnt sich eine neuerliche Auseinandersetzung an.
Hoffungsschimmer für Patienten mit Prostatakrebs: Ein neues ChemotherapieMedikament kann die Überlebenszeit bei fortgeschrittenem Leiden um durchschnittlich zwei Monate verlängern. Das ergaben zwei Untersuchungen, die nun auf dem amerikanischen Krebsmedizin-Kongress in New Orleans vorgestellt wurden.
Berlin Die meisten deutschen Aktien standen am Mittwoch unter Abgabedruck. Da in vielen Bundesländern an diesem Donnerstag Feiertag ist, hielten sich Anleger zurück, hieß es zur Begründung.
Bundesinnenminister Otto Schily über die EM in Portugal und Sicherheitsfragen für Olympia und die WM 2006 im eigenen Land
Glückwünsche in die Abgeschiedenheit: Harald Juhnke, einst der Entertainer der Nation, wird heute 75 Jahre alt
Nur eine kurze Woche noch, dann wird in Berlin wieder einmal der Deutsche Filmpreis verliehen. Mit vier Nominierungen startet Fatih Akins BerlinaleGewinner Gegen die Wand in der Pole Position – ob er auch als Sieger durchs Ziel gehen wird?
„Werkstatt Deutschland“ lädt zum Festmahl auf den Pariser Platz – wir verlosen 100 Tickets
Das Pentagon hofft auf den Einsatz des Bündnisses ab 2005 / Berlin bereit zu Hilfe bei Militärausbildung
Voll Kummer, voller Kummer schlafe ich ein / und mit größerem Kummer wache ich auf. / Wenn ich wüsste, dass du bei meinem Tod / um mich weinen würdest / für eine einzige deiner Tränen, töten ließe ich mich mit Freuden.
Ättentäter von Madrid planten weitere Anschläge
MTV will Jugendlichen bei der Jobsuche helfen
Die Love Parade ist abgesagt. Dennoch wollen auch in diesem Jahr MusikAktivisten durch Berlin ziehen.
Seit 50 Jahren gehören sie zu den Glanzlichtern der Österreichischen Galerie im Oberen Belvedere: sechs Gemälde von Gustav Klimt, davon drei aus der Sammlung Bloch-Bauer. Nun holt die Vergangenheit das Wiener Museum ein.
Ministerin fordert kalorienärmere Lebensmittel
Die Zeit, in der Berliner beim neuen BVGBusliniennetz mitreden können, läuft ab: Noch bis Freitag geht die Abstimmung über die so genannten „Metrolinien“. 15 000 Kunden hätten sich schon beteiligt, sagte Marketingchef Tom Reinhold gestern.
Durch den 3. „Berliner Firmenlauf“ kann es am Freitag ab 20 Uhr bis 21.
Der Export steigt kräftig und zieht die Gesamtwirtschaft mit/Inflationsrate steigt auf zwei Prozent
Ladenschluss: Nach dem Urteil der Verfassungsrichter verlangt der Senat vom Bund mehr Kompetenzen
1. FC Union erfüllt wichtige Auflage für die Lizenz
Der „Scheibenwischer“ kommt erstmals aus Bayern
Mit Eric Schweitzer rückt ein Familienunternehmer der zweiten Generation an die Spitze der IHK Berlin. Der 38Jährige führt das Entsorgungsunternehmen Alba gemeinsam mit seinem vier Jahre jüngeren Bruder Axel.
Martin K. war bereits verurteilt, verbüßte seine Strafe aber im offenen Vollzug – und nutzte dies offenbar für neue Straftaten: Die Polizei hat den 36Jährigen jetzt erneut festgenommen.
Warten wird belohnt
Berlin Die Verschreibungspraxis der Ärzte ist nach Angaben des neuesten Arzneimittel-Reports der Gmünder Ersatzkasse (GEK) regional sehr unterschiedlich. „Allzu oft entscheidet der Wohnort über Qualität, Menge und Ausgaben der Arzneimittelversorgung“, sagte Gerd Glaeske, Autor des Reports, am Mittwoch in Berlin.
Die G 8 wissen, dass sie Arabien modernisieren müssen – aber nicht, wie sie es schaffen
Hildesheim Im Prozess um die brutale Misshandlung eines Berufsschülers hat das Landgericht Hildesheim drei der Angeklagten zu Jugendstrafen von 18 beziehungsweise 15 Monaten ohne Bewährung verurteilt. Sechs weitere Jugendliche erhielten Bewährungsstrafen, Jugendarreste und verschiedene Auflagen, darunter bis zu 200 Stunden gemeinnützige Arbeit.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch heizt Debatte um Atomausstieg erneut an – doch die Forderungen laufen ins Leere
KONJUNKTUR: Die Lage hat sich verschlechtert