Die EM kommentiert von Die Leichtigkeit des spanischen Fußballs war beachtlich. Sagte ich Leichtigkeit?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.06.2004 – Seite 2
Neun Jahre lang war sie Pfarrerin der Gedächtniskirche. Jetzt steht Sylvia von Kekulé vor einer beruflichen Veränderung, wie die 50Jährige dem Tagesspiegel bestätigte: Die Pfarrerin stellte sich gerade der evangelischen Gemeinde Hermsdorf mit einem Gottesdienst vor.
Es ist EM – Beine beherrschen die Bildschirme, Blutgrätschen, Bänderrisse, Blasen… Ist Fußball gesund? Und was macht Basketball mit uns? Oder Ballett?
Ausstellung in Neuruppin zeigt Ausgrabungsstücke
Trainer Rehhagel lehrt die Griechen Tugenden Rehhagel wird sogar geraten, er solle nun Präsident werden.
Schwedens Stürmer vereint Kraft und Technik
Vor dem Spiel der Nationalelf gegen die Niederlande geht es um die Frage: Viererreihe in der Abwehr oder doch eine Dreierreihe?
Israels Ex-Premier Ehud Barak über Jassir Arafat, Demokratie in Nahost und die Wurzeln des Terrors
Computerspur verriet Mohammed, den Ägypter
Rentner dürfen hinzuverdienen
„Glückwunsch zur Erstwahl“, sagt die Schriftführerin, als ein junger Mann ein Wahlzimmer in der Lincke-Grundschule betritt. Er guckt verdutzt.
Marion Gräfin Yorck von Wartenburg wird 100
Portugal steht nach dem EM-Auftakt unter Schock
„Die rotgrüne Politik in Berlin hat immer mehr Menschen von der SPD entfernt. Wähler, die eine Alternative zur CDU suchen, finden sie nicht bei der SPD, sondern sie gehen zur PDS.
Bevor Sie für längere Zeit verreisen, sollten Sie auch darüber nachdenken, wer sich während Ihrer Abwesenheit um Ihre Wohnung oder Ihr Haus kümmert. NACHBARN Oft springen Nachbarn ein, wenn es darum geht, den Briefkasten zu leeren oder die Blumen zu gießen.
Den Terror analysieren, um ihn zu bekämpfen: Psychologen aus aller Welt diskutierten in Berlin
Hunderte von Fahrgästen warteten am Sonntagnachmittag auf dem Bahnhof Spandau auf den ICE, der sie nach Köln bringen sollte. Als der Zug sich um 16.
Berlin - Sohail Abbas hält einen Trainings-Weltrekord. Mehr als 60 Mal kann der pakistanische Verteidiger in einer Minute aufs Tor schießen.
Der Krach um Eichels Haushalt bleibt aus, weil die Koalition jeden Mut verloren hat Die Koalition hofft nur noch dem Aufschwung entgegen
Von Gerd Appenzeller
Wer seinen Urlaub außerhalb Europas verbringt, kann nach wie vor zollfrei Waren einführen. Sowohl in den FlughafenShops als auch in Flugzeugen werden weiterhin Duty-free-Waren verkauft.
Günther Verheugen soll „Superkommissar“ für EU-Wirtschaftspolitik werden – doch es gibt Widerstand
Würde der Mensch das Klima nicht beeinflussen, könnte er sich auf etliche weitere, relativ milde Jahrtausende einstellen, bevor die nächste Eiszeit wieder ihre Gletscher bis zum nördlichen Autobahnring Berlins wachsen ließe. Dies legt eine 3200 Meter tiefe Bohrung in das Eis der Antarktis nahe.
In London überraschen die EU-Gegner, in Wien triumphiert Kritiker Martin
Zum Abhaken: Die wichtigsten Versicherungen, das sicherste Reisegeld, der beste Schutz für das Auto
Wird die Technische Universität Berlin auch die Ausbildung ihrer Berufsschullehrer aufgeben müssen? Die TU hat wegen der Einsparungen ihr Schwergewicht auf die Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie die Planungswissenschaften und die Ausbildung der Wirtschaftsingenieure gelegt.
Enttäuschte SPD-Anhänger haben die Europawahl entschieden. Auch in Thüringen erreicht die Partei ihre Wähler nicht mehr
über eine Partei, die wächst und wächst Die SPD deutlich über fünf Prozent, titelte 1995 respektlos die „taz“. Damals erlebte Kandidat Walter Momper ein Desaster und kam auf 24 Prozent.
Schlechter war die SPD bei der Europawahl und in Thüringen nie CDU-Ministerpräsident Althaus kann weiter allein regieren Mehr als die Hälfte der Wähler verweigert Europa die Stimme Berlin - Die SPD hat bei den beiden Wahlen am Sonntag eine herbe Schlappe erlitten. Bei der Europawahl fiel sie nach Hochrechnungen auf 21,4 Prozent der Stimmen – ihr schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl.
Schlechte Laune, keine Lust auf nix: Warum „Bernd das Brot“ so erfolgreich ist
Mitten im Wohngebiet in Niederschöneweide stehen die Baracken, die 1943 von den Nazis gebaut wurden. In dem früheren Zwangsarbeiterlager soll jetzt ein Dokumentations- und Begegnungszentrum entstehen
Elvan Abeylegesse ist die erste türkische Leichtathletik-Weltrekordlerin
„Halb so wild“ in Kiel: das neue Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel
Berlin – Der gesetzlichen Rentenversicherung werden voraussichtlich bald liquide Mittel in Milliardenhöhe zufließen. Der Verkauf der Wohnungsgesellschaft Gagfah, die sich im Bestand der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) befindet, steht offenbar kurz bevor.
DÄNEMARK – ITALIEN
Sozialdemokraten rutschen bei der Europawahl unter 20 Prozent, die CDU liegt trotz Verlusten vorn Ökopartei legt zehn Prozentpunkte zu. Wahlbeteiligung war noch niedriger als vor fünf Jahren.
Neuer Akt beim Schauspiel am Checkpoint Charlie
Nach fast sieben Jahren Flug funkt die Weltraumsonde „Cassini“ Bilder vom Saturnmond „Phoebe“
Der Grünen-Abgeordnete Werner Schulz wirbt für Korrekturen an der Agenda 2010
Mit einem bundesweit einmaligen Volksentscheid hat sich das kleine EifelDorf Strempt am Sonntag eindeutig für die Annahme des vorliegenden Entwurfs der EU-Verfassung ausgesprochen. An dem rechtlich nicht wirksamen Referendum, das parallel zu den offiziellen EU-Parlamentswahlen stattfand, beteiligten sich 52 Prozent der insgesamt 739 Wahlberechtigten.
Regierung hat Gesetz noch nicht fertig – Verbraucherverbände beklagen deshalb Milliardenschäden für die Verbraucher
In Brandenburg endet die Europawahl mit einer handfesten Überraschung: Die PDS ist klarer Sieger: Mit 30,8 Prozent der Stimmen liegen die Sozialisten deutlich vor der CDU mit 24 und der SPD mit 20,6 Prozent. Damit wurde die märkische SPD erstmals bei einer Wahl nur drittstärkste politische Kraft im Land.
Das Musical „Straßenkinder“ gewann den ersten Neuköllner Schultheaterpreis
Sie waren die Größten und gingen Bankrott: Die Beastie Boys sind wieder da
Der deutsche Sport muss nach Auffassung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit das Auswahlverfahren für die Olympischen Spiele grundlegend ändern. „Man darf nicht mehrere Städte in einem Wettbewerb aufeinander hetzen, Millionen dafür ausgeben und sich dann wundern, dass die Solidarität nicht groß ist“, sagte Wowereit.
Berlin Nach der Lufthansa will auch die Air Berlin ihre Preise wegen der gestiegenen Treibstoffkosten erhöhen. „Das bewegt sich zwischen fünf und neun Euro im Mittelstreckenbereich“, sagte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold dem Tagesspiegel.
Laut Anklage sollen Heiminsassen im sächsischen Spezialkinderheim in Meerane zwischen 1986 und 1989 misshandelt und missbraucht worden sein. Hauptbelastungszeuge und Nebenkläger Mario S.
Christian Hartz, 36 Beruf Orthopädietechnikermeister, Teilhaber und Geschäftsführer der Firma Eprotec (früher Biedermann), die Amputierte schon seit den 20er Jahren versorgt. Seit kurzem gehört Eprotec zum Unfallkrankenhaus.