zum Hauptinhalt

Die SPD will ihr Steuerkonzept für die Bundestagswahl 2006 erst nach den Landtagswahlen in SchleswigHolstein und Nordrhein-Westfalen im kommenden Frührjahr fertigstellen. Die von der SPD-Führung eingesetzte Steuer-Arbeitsgruppe unter Finanzminister Hans Eichel werde erst „weit im Jahr 2005“ konkrete Ergebnisse vorlegen, hieß es in der Gruppe.

Er ist der erste bekennende Muslim als Regierungschef. Erst unter ihm hat die Türkei die Reformen eingeleitet, die sie europafähig machen sollen.

Während Englands Premier Blair am Herzen behandelt wird, wundert sich ganz London über sein neues, teures Haus

Von Matthias Thibaut

Messegründer Dieter Gorny: Der Umzug nach Berlin hat sich gelohnt/Musikfirmen loben Atmosphäre

Von Henrik Mortsiefer

Wladimir Klitschko entfernt sich immer mehr von Deutschland. In der Nacht zu Sonntag boxt er in Las Vegas mit fremder Lizenz um seine letzte Chance

Von Michael Rosentritt

wundert sich über die Rückkehr der Hirsche Im Literaturbetrieb fallen schon einmal Urteile, die in der Kunstkritik tabu sind. „Schund“, „Schmarrn“, „Was Dümmeres zu erwerben, können Sie kaum anstellen“ hieß es etwa über Bestseller im Tagesspiegel vom 12.

Sie haben das Ende der DDR und die Wiedervereinigung Deutschlands an entscheidender Stelle miterlebt. Fünf Zeitzeugen werfen einen Blick zurück

Berliner aus Ost und West haben sich längst angenähert – aber viele Unterschiede sind geblieben

Von Thomas Loy

Rund um das Brandenburger Tor und auf drei Bühnen (Westseite am Brandenburger Tor, der Straße des 17. Juni und Scheidemannstraße) wird seit gestern ein Fest zum Tag der Deutschen Einheit gefeiert – auch heute von 11 bis 23 Uhr und morgen am eigentlichen Feiertag von 11 bis 20 Uhr.

Im Buddhismus hat die Backpfeife eine besondere Bedeutung, sie schmerzt, doch mit dem Schmerz kommt die Erleuchtung. Robert McNamara in dem großartigen Dokumentarfilm „The Fog of War“ von Errol Morris zu verfolgen, ist so ein schmerzhafter Prozess.

Seit 300 Jahren liest das Abendland die Märchen von „1001 Nacht“ – und entdeckt darin die Erotik der Freiheit. Die andere Geschichte der Aufklärung.

Seine Augen sind immer noch leuchtend blau, sein Teint gebräunt, und er hält sich, trotz seiner 75 Jahre, kerzengerade: Pierre Brice , der als Winnetou Karriere machte, ist wieder mal in Berlin, wo sein Erfolg begann: 1962 hatte ihn der Produzent Horst Wendlandt auf einer Berlinale-Party entdeckt, und zwei Monate später stand er schon für „Der Schatz im Silbersee“ vor der Kamera – als majestätischer Häuptling der Apachen an der Seite seines weißen Bruders Old Shatterhand. „Ich bin froh, dass diese blöde Mauer weg ist“, sagt er, „und ich liebe den Esprit der Berliner.

Von Daniela Sannwald

Berliner Spitzenköche verraten Tagesspiegel-Lesern in einer neuen Serie, wie einfach Gourmetküche für zu Hause sein kann

Er gehörte eigentlich ganz selbstverständlich zu jedem Herbstbeginn – der SommerSchluss-Verkauf. Die aktuelle Sommermode ging bei ihm zu meist drastisch reduzierten Preisen über den Ladentisch.

Christian Müller wird bei Hertha BSC auch deshalb so hochgejubelt, weil es sonst nicht viel zu jubeln gibt

Von Stefan Hermanns

Rund 200 000 Menschen in Deutschland sind gehörlos, ertaubt oder so stark schwerhörig, dass sie nicht telefonieren können. Wenn sie oder sprachgeschädigte Mitbürger mit dem Auto unterwegs eine Panne haben oder in eine andere Notsituation geraten, können sie Hilfsangebote wie Notrufsäulen oder Notdienstzentralen aufgrund ihrer Behinderung nicht nutzen und sind auf die Hilfe anderer angewiesen.

Hermsdorf, kurz vor Frohnau gelegen, ist eine typische Wohnlage mittelständischer Haushalte und hat manches gemeinsam mit den grünen Vororten im Speckgürtel der Hauptstadt. Und im Norden der Stadt sind die ohnehin bereits drastisch gesunkenen Immobilienpreise noch einmal deutlich niedriger als im begehrten Süden Berlins.

Sie sind die Piratensender des Internets: Online-Tagebücher, Blogs genannt, breiten sich aus

Exception nennt Renault ein Sondermodell des drei und fünftürigen Mégane in der Ausstattung Dynamique, das als erste und vorerst einzige Variante dieser Baureihe auch mit dem 120 kW (163 PS) leistenden Zweiliter-Turbomotor ausgestattet wird. Mit 8,3 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und maximal 220 km/h bietet der sportliche Fahrleistungen bei einem mit 7,7l/100 km nicht zu hohen Verbrauch.

findet eine Demonstration unter dem Motto statt: „Soziale Gerechtigkeit statt Hartz IV – Es gibt Alternativen“. Weil bundesweit zur Demo aufgerufen wurde, rechnen die Veranstalter – vor allem Gewerkschaften und das Bündnis Attac – mit mehr als 100 000 Teilnehmern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })