zum Hauptinhalt

In diesem Jahr sind in Berlin bereits drei Radfahrer von rechts abbiegenden Lkw erfasst und getötet worden. Nach den Verkehrsregeln muss jeder Abbieger dem geradeaus fließenden Verkehr Vorfahrt gewähren.

Es sollte ein rauschendes Fest werden, mit einer Lounge des ChampagnerHerstellers Dom Perignon – dazu wird es allerdings nicht kommen. Nicht, wie geplant, im 90 Grad und an diesem Sonnabend.

Der Abgasverlust darf bei Anlagen von vier bis 25 Kilowatt nicht über 11 Prozent, bei größeren (25 bis 50 Kilowatt) nicht über 10 Prozent liegen. In Berlin produziert jede 15.

gratuliert dem Hitler-Darsteller Udo Kier Selbst Feinde von Eichingers Untergangsspektakel mögen kaum leugnen, dass zumindest Bruno Ganz seinen Adolf mit Wackelhändchen und onkeligem Geschnarze ganz famos hinlegt. Dabei zeigt doch auch seine Darstellung in ihrer Detailbesessenheit vor allem, wie wenig solch naturalistische Anverwandlung zum Verständnis historischer Zusammenhänge taugt.

Von Silvia Hallensleben

Metin Kaplan erschien vor Gericht in der Türkei ohne Turban und im Anzug. Die Aussage verweigerte er

Von Susanne Güsten

Venedig glänzt mit Kunst: Dalí im Palazzo Grassi, Turner im Museo Correr, Baziotes bei Guggenheim

Von Bernhard Schulz

Berlin Der Ton in der Debatte um die Föderalismusreform wird schärfer. Nach den Vorwürfen von Bundeskanzler Gerhard Schröder an die Länder, mit ihren Vorschlägen lasse sich Deutschland nicht regieren, schloss Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Mittwoch ein Scheitern der Föderalismuskommission nicht mehr aus.

Die Artenschutzkonferenz in Bangkok geht im Kampf um aussterbende Tierarten nur wenige Kompromisse ein

Von Dagmar Dehmer

Nicht nur Erträge aus Anlagen können im Zuge des so genannten „Strafbefreiungserklärungsgesetz“ nachträglich versteuert werden. Die Amnestie kann für alle Delikte beantragt werden, die sich auf Ertragssteuern beziehen – also Einkommen, Gewerbe- und Körperschaftssteuern .

Nach dem Rückzug von Merz braucht die Union einen Finanzexperten. Doch die Personaldecke ist dünn

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Potsdam Dreieinhalb Wochen nach der Landtagswahl ist Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) im Landtag für weitere fünf Jahre vereidigt worden. Er bekam jedoch nur zwei Stimmen mehr, als für seine Wahl erforderlich waren.

Reden und reden lassen: Die Berliner Volksbühne sucht mit dem Philosophen Toni Negri die neue Linke

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })