In diesem Jahr sind in Berlin bereits drei Radfahrer von rechts abbiegenden Lkw erfasst und getötet worden. Nach den Verkehrsregeln muss jeder Abbieger dem geradeaus fließenden Verkehr Vorfahrt gewähren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2004 – Seite 3
Es sollte ein rauschendes Fest werden, mit einer Lounge des ChampagnerHerstellers Dom Perignon – dazu wird es allerdings nicht kommen. Nicht, wie geplant, im 90 Grad und an diesem Sonnabend.
München EM.TV will die Ex-Vorstände Thomas und Florian Haffa für den Absturz der Medienfirma nach dem Ende des New-Economy-Booms zur Verantwortung ziehen.
Krefeld trennt sich vom Italo-Kanadier Simioni
Wer in den auswärtigen Dienst will, muss viele Tests bestehen. Ein Seminar an der Freien Universität Berlin bereitet darauf vor
Frankfurt (Oder) Im Prozess um den Mord an der 13-jährigen Berliner Schülerin Maja Steiner im Juli 1988 ist der 49-jährige Rolf S. gestern vom Landgericht Frankfurt (Oder) zu 15 Jahren Haft verurteilt worden.
Einigung über Relikte des ersten Entwurfs
Der Abgasverlust darf bei Anlagen von vier bis 25 Kilowatt nicht über 11 Prozent, bei größeren (25 bis 50 Kilowatt) nicht über 10 Prozent liegen. In Berlin produziert jede 15.
Aussagen von LBB-Vorstand zur Finanzierung des Tempodroms widersprechen Sarrazin-Verteidigung
gratuliert dem Hitler-Darsteller Udo Kier Selbst Feinde von Eichingers Untergangsspektakel mögen kaum leugnen, dass zumindest Bruno Ganz seinen Adolf mit Wackelhändchen und onkeligem Geschnarze ganz famos hinlegt. Dabei zeigt doch auch seine Darstellung in ihrer Detailbesessenheit vor allem, wie wenig solch naturalistische Anverwandlung zum Verständnis historischer Zusammenhänge taugt.
Metin Kaplan erschien vor Gericht in der Türkei ohne Turban und im Anzug. Die Aussage verweigerte er
Venedig glänzt mit Kunst: Dalí im Palazzo Grassi, Turner im Museo Correr, Baziotes bei Guggenheim
Vor 25 Jahren gab es in Tegel einen Würstchenstand nur für Taxifahrer
Berlin Der Ton in der Debatte um die Föderalismusreform wird schärfer. Nach den Vorwürfen von Bundeskanzler Gerhard Schröder an die Länder, mit ihren Vorschlägen lasse sich Deutschland nicht regieren, schloss Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Mittwoch ein Scheitern der Föderalismuskommission nicht mehr aus.
Tagesspiegel-Eigentümer klagt gegen das Kartellamt
Berlin/Essen - Mit Mahnwachen und Unterschriftenaktionen vor Warenhäusern in ganz Deutschland haben die Karstadt-Mitarbeiter am Mittwoch gegen die Sanierungspläne von Karstadt-QuelleChef Christoph Achenbach protestiert. Über die verhandeln die Gewerkschaft Verdi und die Konzernleitung seit Montag, aber konnten sich seither kaum annähern.
Drei Länder gegen Unterschriftenaktion zur Türkei, Umfragewerte sinken, Gespräch mit CSU geplatzt
Gewinner des World Press Photo Award im Bahnhof Friedrichstraße zu sehen
Die Artenschutzkonferenz in Bangkok geht im Kampf um aussterbende Tierarten nur wenige Kompromisse ein
Verkehrsminister fordern von der Bahn bessere Begründung der Anhebung – und vom Bund höhere Investitionen in die Infrastruktur
Nicht nur Erträge aus Anlagen können im Zuge des so genannten „Strafbefreiungserklärungsgesetz“ nachträglich versteuert werden. Die Amnestie kann für alle Delikte beantragt werden, die sich auf Ertragssteuern beziehen – also Einkommen, Gewerbe- und Körperschaftssteuern .
Noch schont der Fiskus heimkehrende Steuerflüchtlinge – ab 2005 wird es teuer
In ihrem dritten Fernsehduell geht es um die innenpolitischen Unterschiede zwischen Bush und Kerry
Nach dem Rückzug von Merz braucht die Union einen Finanzexperten. Doch die Personaldecke ist dünn
Bei der Schach-WM verzichtet der führende Ungar Leko gegen Kramnik nunmehr auf jegliches Risko
Wie der Regierende immer mal wieder geehrt wird
Potsdam Dreieinhalb Wochen nach der Landtagswahl ist Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) im Landtag für weitere fünf Jahre vereidigt worden. Er bekam jedoch nur zwei Stimmen mehr, als für seine Wahl erforderlich waren.
Davoser Forum: Bundesrepublik weltweit nur auf Rang 13 – Kritik an Arbeitsmarkt und Steuersystem
Der Streit um das Deutsche Theater Berlin
AUSSENHANDEL: Nach zwei mageren Jahren steigt der Export aus Berlin wieder
Reden und reden lassen: Die Berliner Volksbühne sucht mit dem Philosophen Toni Negri die neue Linke