zum Hauptinhalt

über ein Tennisturnier mit Models in Madrid Hamburg ist eine reiche Stadt. Für ein Vermögen hat sie sich vor ein paar Jahren in Elbnähe ein riesiges Tennisstadion gebaut, mit viel Beton, und seitdem sieht die vornehme Anlage am vornehmen Rothenbaum nicht mehr ganz so vornehm aus.

Von Sven Goldmann

Matthias Buchholz vom „First Floor“ im PalaceHotel Für Matthias Buchholz bedeutet Haute Cuisine: vereinfachen, verfeinern und die Tradition respektieren. Das gilt auch für seine Baiser-Variation, die Kindheitserinnerungen weckt.

glaubt an den Streit zwischen Deutschen und Türken Streit, wohin man sieht, im Umgang von Deutschen und Türken. Die Idee einer Unterschriftenaktion gegen einen EU-Beitritt hat die Berliner bewegt, auch wenn die hiesige CDU gleich abgewinkt hat.

Von Werner van Bebber

Marieluise Beck, Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, wirkte bekümmert: Fast zwei Stunden lang wollte man im Türkischen Haus An der Urania über die Probleme der Integration sprechen – und hatte doch fast nur über Vorurteile gestritten. Politik und Wirtschaft der Türkei und deren mittelbare Wirkung auf das Zusammenleben von Deutschen und Türken – darüber hatte kaum einer reden wollen.

Von Werner van Bebber

Gerichtstermine und plötzliche Festnahmen gehören für den simbabwischen Oppositionsführer Morgan Tsvangirai inzwischen zur Routine: Der Urteilsverkündung am Freitag in seinem Verfahren wegen Hochverrat hatte aber selbst der 52-Jährige mit einiger Sorge entgegengeblickt. Schließlich steht auf ein solches Vergehen in Simbabwe schlimmstenfalls die Todesstrafe.

Von Wolfgang Drechsler

Schirm statt Salsa: So richtig gemütlich wird es in Havanna für Ronald Schill nicht werden. Wirbelsturm „Ivan“ ist gerade weg, die Temperaturen fallen, die Luftfeuchtigkeit steigt.

bricht eine Lanze für die raumgreifende Kunst Es ist noch nicht lange her, da waren Rauminstallationen eine ganz heiße Sache. Jeder, der auf sich hielt, folgte damals dem Grundsatz: eine Galerie, ein Werk.

Baiser und Co.: Meisterkoch Matthias Buchholz liebt es, traditionelle Rezepte zu verfeinern und zu variieren. Zum Beispiel Patisserie. Und manchmal spielt er auch frohsinnig Kindergeburtstag – allerdings ganz ohne Leibniz-Kekse und Kakaocreme mit Palmfett

Berlin - Ein auf der Liste der PDS gewählter Kreistagsabgeordneter hat sich im Rhein-Sieg-Kreis mit der NPD und dem rechtsradikalen „Bündnis für Deutschland“ zu einer Fraktionsgemeinschaft zusammengeschlossen. Bundes- und NRW-Landesführung reagierten empört.

Von Matthias Meisner

1. Gewürzcanache 350g Kuvertüre klein gehackt (am besten die Sorte Manjaric Valrhona 64%) 500ml Sahne 15g rosa Pfeffer 1 Prise Zimt 1 Vanilleschote 15 Kaffeebohnen 2 Sterne Anis etwas Abrieb einer Orange (Schale zuvor mit einem mit Öl befeuchteten Lappen reinigen) ZUBEREITUNG Außer der Kuvertüre alle Zutaten miteinander vermischen, aufkochen und 30 Minuten ziehen lassen.

Berlin Trotz der Gesundheitsreform befürchten Experten schon für 2005 einen deutlichen Anstieg der Arzneimittelausgaben. Das könnte die geplante Beitragssatzsenkung der gesetzlichen Krankenkassen wieder in Frage stellen, schreiben die Autoren des Arzneiverordnungsreports 2004, der am Freitag in Berlin vorgestellt wurde.

David Warren Sabean, geboren 1939 in Waltham, Massachusetts, studierte Anfang der sechziger Jahre an der University of WisconsinMadison Kultur- und Geistesgeschichte bei dem deutsch-jüdischen Historiker George Mosse. Seit 1993 ist er Henry J.

Wer eine Büroadresse braucht, hat die Qual der Wahl: Noch nie war das Angebot neuer Gebäude so groß wie heute. Nur auf die Nachfrage nach kleinsten Büros mit einem oder auch zwei Räumen hat sich der Markt noch nicht eingestellt

Von Ralf Schönball

Wochenlang wunderte sich halb Berlin über abgesperrte Hauptstraßen an der Fischerinsel, Verfolgungsjagden im toten Autotunnel unterm Tiergarten und Krawall auf dem Alexanderplatz. Und mancher mag sogar an eine Verschwörung gedacht haben.

Der belgische Maler Luc Tuymans , 1958 in der Nähe von Antwerpen geboren, gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. Nach einem Studium an den Kunstakademien in Brüssel und Antwerpen studierte er Kunstgeschichte und arbeitete als Filmemacher.

Nur 9,50 Euro je Quadratmeter und Monat zahlen Mieter im Durchschnitt für Büroflächen in BerlinWilmersdorf und -Schöneberg laut einem Marktbericht der Immobilienbank Eurohypo. In Mitte sind es mindestens 11 Euro und im Regierungsviertel 14,50 Euro.

Eigentlich ist ja ständig Tag der Musik in der Philharmonie, doch am morgigen Sonntag ist ein ganz besonderer: Von 11 Uhr bis etwa 19 Uhr ist der ScharounBau ein offenes Haus. Die Stiftung Berliner Philharmoniker hat für die Berliner bei freiem Eintritt ein klingendes Programm vorbereitet: Mitglieder und Gäste des Orchesters musizieren nicht nur in den Sälen, sondern auch in den Foyers, im Holzbläser-, Blechbläser- und Streicherzimmer sowie in der Intendanz.

Das Schloss Britz zeigt eine Ausstellung über den Komponisten der „Berliner Luft“. Seine Großnichte erinnert sich

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })