Weißrusslands Staatschef Lukaschenko will sich am Sonntag per Referendum eine dritte Amtszeit sichern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.10.2004 – Seite 3
Gerichtstermine und plötzliche Festnahmen gehören für den simbabwischen Oppositionsführer Morgan Tsvangirai inzwischen zur Routine: Der Urteilsverkündung am Freitag in seinem Verfahren wegen Hochverrat hatte aber selbst der 52-Jährige mit einiger Sorge entgegengeblickt. Schließlich steht auf ein solches Vergehen in Simbabwe schlimmstenfalls die Todesstrafe.
Unfall im Tunnel der U-Bahn
David Warren Sabean, geboren 1939 in Waltham, Massachusetts, studierte Anfang der sechziger Jahre an der University of WisconsinMadison Kultur- und Geistesgeschichte bei dem deutsch-jüdischen Historiker George Mosse. Seit 1993 ist er Henry J.
Von Gerd Appenzeller
Wer eine Büroadresse braucht, hat die Qual der Wahl: Noch nie war das Angebot neuer Gebäude so groß wie heute. Nur auf die Nachfrage nach kleinsten Büros mit einem oder auch zwei Räumen hat sich der Markt noch nicht eingestellt
„Wer zahlt für den Thermostat?“
Gasalarm wurde gestern an der Technischen Universität ausgelöst. Der explosive Inhalt einer Acetylengasflasche strömte mittags im Institut für Technischen Umweltschutz aus.
Die italienische Billigfluglinie VolareWeb hat ihre täglichen BerlinFlüge von Schönefeld nach Mailand, Rom, und Venedig eingestellt. Das bestätigte die Reservierungszentrale.
Berlins Auktionshaus Lehr rüstet zur 19. Versteigerung
Spandaus Wasserballer holen einen Spanier
Von Stephan-Andreas Casdorff
Wochenlang wunderte sich halb Berlin über abgesperrte Hauptstraßen an der Fischerinsel, Verfolgungsjagden im toten Autotunnel unterm Tiergarten und Krawall auf dem Alexanderplatz. Und mancher mag sogar an eine Verschwörung gedacht haben.
Club „Casino“ schließt, „Ostgut“ öffnet wieder
Kühl ist es geworden – schneller als erwartet. Und auch feucht.
Berlin Nach jahrelangem Streit gibt es in Deutschland eine neue Pfandregelung für Einwegverpackungen. Das bisherige Pflichtpfand für Bier, Mineralwasser und Limonade wird nun auch auf Alcopops, Eistee und andere nicht kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke ausgedehnt.
Vor Beginn des islamischen Fastenmonats zieht Israel seine Soldaten aus Teilen des Gazastreifens ab
Neulich begann Magdalena, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Während Matthias Buchholz zu Hause ein Bœuf Bourguignon mit viel Gemüse zubereitete, zog seine gerade mal zwanzig Monate alte Tochter einen Topf aus dem Küchenschrank und lärmte darin mit dem Rührbesen herum.
Herman von Treskow wird Nachfolger van Daalens
Auch bei der neuen Generation des Porsche Boxster setzt Porsche wieder auf ein traditionelles Stoffdach . Damit geht Porsche bewusst einen anderen Weg als zum Beispiel MercedesBenz beim SLK.
Das Institut für Kultur- und Medienmanagement wird an die FU verlagert
Wirkung der Gesundheitsreform lässt nach/Arzneiverordnungs-Report: Ärzte könnten noch 4,5 Milliarden Euro einsparen
Hamburg – Pierre Pagé fordert nicht wenig von seinen Spielern. Dafür ist der Trainer des Eishockeyklubs EHC Eisbären bekannt.
Hertha BSC setzt gegen Leverkusen noch stärker auf seinen bisher besten Mannschaftsteil
Das erste Duell der CDU-Konkurrenten um die Spitzenkandidatur in Rheinland-Pfalz endet unentschieden
Wie Aufsteiger Mainz die Bremer schlagen will
Surfen mit Mobil
Wollen Sie Matthias Buchholz beim Kochen zusehen? Dann kommen Sie am kommenden Montag um 11.
Vor Ihnen liegt ein neues Produkt: „Freie Universität Berlin – Neues aus Wissenschaft und Forschung“. Acht Mal im Jahr werden der Tagesspiegel und die Freie Universität Sie gemeinsam über wichtige Entwicklungen in der Berliner Wissenschaft, besonders aus der Freien Universität Berlin, informieren: Wir zeigen Ihnen neue Forschungsergebnisse, stellen Ihnen interessante Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, zeigen Zukunftsentwicklungen und informieren über wissenschaftspolitische Ereignisse.
Die Wiederbegegnung mit dem Teatro La Fenice in Venedig, das war für mich ein magischer Moment. Mein allererstes Konzert mit dem St.
Im nächsten Jahr auch mit Turbodiesel
Herr Sinn, haben die Manager bei Opel und Karstadt versagt oder ist der Standort Deutschland schlecht? KarstadtQuelle hätte früher auf die Konkurrenz des Internets reagieren müssen, keine Frage.
Ein Haus im Szenekiez Prenzlauer Berg zu besitzen, das war nicht nur schick, sondern oft auch rentabel. Doch inzwischen sind die Preise explodiert.
Der belgische Maler Luc Tuymans , 1958 in der Nähe von Antwerpen geboren, gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. Nach einem Studium an den Kunstakademien in Brüssel und Antwerpen studierte er Kunstgeschichte und arbeitete als Filmemacher.
Nur 9,50 Euro je Quadratmeter und Monat zahlen Mieter im Durchschnitt für Büroflächen in BerlinWilmersdorf und -Schöneberg laut einem Marktbericht der Immobilienbank Eurohypo. In Mitte sind es mindestens 11 Euro und im Regierungsviertel 14,50 Euro.
Eigentlich ist ja ständig Tag der Musik in der Philharmonie, doch am morgigen Sonntag ist ein ganz besonderer: Von 11 Uhr bis etwa 19 Uhr ist der ScharounBau ein offenes Haus. Die Stiftung Berliner Philharmoniker hat für die Berliner bei freiem Eintritt ein klingendes Programm vorbereitet: Mitglieder und Gäste des Orchesters musizieren nicht nur in den Sälen, sondern auch in den Foyers, im Holzbläser-, Blechbläser- und Streicherzimmer sowie in der Intendanz.
Das Schloss Britz zeigt eine Ausstellung über den Komponisten der „Berliner Luft“. Seine Großnichte erinnert sich
Bustelli hier und dort, „Munich Highlights“ obenauf und irgendwo dazwischen die vertraute KunstMesse München, ein Jahr vor ihrem 50. Geburtstag.
Berlin - Ein auf der Liste der PDS gewählter Kreistagsabgeordneter hat sich im Rhein-Sieg-Kreis mit der NPD und dem rechtsradikalen „Bündnis für Deutschland“ zu einer Fraktionsgemeinschaft zusammengeschlossen. Bundes- und NRW-Landesführung reagierten empört.
Eine Lehrerin schwärzt den britischen Prinzen an
Der mit schweren Vorwürfen an die Generalstaatsanwaltschaft verbundene Rücktritt von Justizstaatssekretär HansGeorg Kluge hat die Trennungsgeld-Affäre wieder ins Blickfeld gerückt. Die PDS drohte gestern wegen mangelhafter Aufklärung mit einem Untersuchungsausschuss.
Viele Unklarheiten vor dem Duell mit Williams
Pavillons sind reizvolle gestalterische Elemente und laden zum Rückzug aus dem Alltag ein
ihres Geldes. Geschäftsführung will bei der Aufklärung mitwirken
Im Brit-Rausch: Die Londoner Kunstmesse Frieze expandiert, und Damien Hirst versteigert sein Werk
Das Ortsschild ist schon weg, jetzt werden Asbestplatten beseitigt. Das Dorf weicht dem Großflughafen. Bis Juni soll es verschwunden sein
„Keine Frage, ich befinde mich gern in guter Gesellschaft. Ob Spitzenpolitiker, bedeutende Geistesgrößen oder das deutsche Wirtschaftsleben bestimmende Persönlichkeiten: Die Freie Universität Berlin ist eine Schmiede für Vor- wie Weiterdenker, für Gestalter schlechthin.
Berlin Trotz der Gesundheitsreform befürchten Experten schon für 2005 einen deutlichen Anstieg der Arzneimittelausgaben. Das könnte die geplante Beitragssatzsenkung der gesetzlichen Krankenkassen wieder in Frage stellen, schreiben die Autoren des Arzneiverordnungsreports 2004, der am Freitag in Berlin vorgestellt wurde.