zum Hauptinhalt

Wenn es etwas gibt, was seit Generationen zum EinschlafRitual gehört, dann ist es das Sandmännchen, ganz klar. Seit 45 Jahren kommt der kleine Traummann jeden Abend in die Wohnzimmer, entführt die Jüngsten in andere Länder und streut ihnen am Ende den berühmten Schlafsand in die Augen.

Kann die Natur Treibhausgas nicht mehr aufnehmen, wird es gefährlich – aber Experten beruhigen

Die „WeinFUNatiker“, sechs deutsche Fachleute aus Gastronomie und Handel, entwickeln nicht nur Gläser, sondern machen selbst auch Wein. Ihren neuesten, einen roten Pfälzer namens „Memoriam“, haben sie Lars Rutz gewidmet, ihrem 2003 gestorbenen Gründungsmitglied.

Berlin - Der SPD-Europaabgeordnete Klaus Hänsch hat den künftigen EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso aufgefordert, Änderungen am geplanten Ressortzuschnitt der EU-Kommission vorzunehmen. „Barroso muss sich bewegen.

Von Albrecht Meier

Berlin Im Streit der Unionsparteien um die Gesundheitsreform hat der designierte Fraktionsvize Michael Meister (CDU) dem Einwand der CSU-Spitze widersprochen, die Einführung der Kopfpauschale von CDU-Chefin Angela Merkel mache Steuererhöhungen unumgänglich. „Die Reform des Gesundheitswesens muss über mehr Wirtschaftswachstum finanziert werden“, sagte Meister.

Man kann sich ja inzwischen vieles vorstellen bei der Opposition. Dass sich aber CDU und CSU im Streit um die Gesundheitspolitik nicht auf ein Modell einigen – unvorstellbar.

Nach Fehlstart beginnt die Dateneingabe für Hartz IV. Stadträte klagen über schlecht ausgefüllte Anträge

Von Sigrid Kneist

Frankfurt am Main Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat die Banken aufgefordert, bei der Kreditvergabe dem Mittelstand stärker entgegen zu kommen. Zwar gibt es nach Einschätzung des VDMA Signale, dass die Banken bei der Kreditvergabe wieder flexibler werden.

Bis Bruno Pellegrini die jeden Tisch im „Ane e Bruno“ schmückenden Pfeffermühlen auch befüllte, vergingen einige Jahre. Zuvor hatten selbst die Stammgäste nicht bemerkt, dass auch nach vielen Drehungen kein schwarzes Pulver auf die servierten Gerichte rieselte.

CDU und CSU brauchen einen Schuldigen, falls der Gesundheitskonflikt bleibt

Von Robert Birnbaum

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Einerseits scheint ein Apfel eine harmlose Sache. Andererseits lässt sich an ihm der Kampf zwischen Natur und Kultur eindrucksvoll demonstrieren.

Von Tom Peuckert

Berlin Es sei ein bisschen wie bei der Lufthansa, sagte Gary Smith, Direktor der Berliner American Academy: „Wir haben doppelt überbucht und es gibt keinen zweiten Flug.“ Immerhin zweitausend deutsche und US-Berliner hatten sich zur Diskussion zweier Großer der Republikaner und der Demokraten angemeldet – viele vergeblich.

Nach Brandenburgs Abschied von der Fusion betont Berlins SPD-Chef die Länder-Konkurrenz. Und in Potsdam streitet das Kabinett

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Studenten können jede Menge sparen – nicht nur bei Kulturangeboten. Nachfragen lohnt sich

Von Constance Frey

Der 45jährige Sozialpädagoge und Rechtsanwalt Ronald Pofalla wird in der Fraktionsspitze die Themen Wirtschaft und Arbeit übernehmen. Der bisherige Justiziar der Unions- Bundestagsfraktion gilt als loyal zu CDU-Chefin Angela Merkel.

Heute ist – Achtung, liebe Trinker, dieses Wort kann man schwer lesen! – Weltosteoporosetag.

Sie hat Arafat oder Mubarak zu Gast. Gisèle Khoury ist die prominenteste Polit-Talkerin Arabiens – und eine emanzipierte Christin

Bildungssenator Klaus Böger (SPD) hat erneut eine juristische Niederlage erlitten: Laut Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts hätte er den Hauptpersonalrat beteiligen müssen, als er im Jahr 2002 die Stundenermäßigung für ältere Lehrer einkassierte, um 230 Stellen zu sparen. Bis dahin konnten Lehrer über 55 Jahren eine Stunde und Lehrer über 62 zwei Stunden weniger unterrichten.

In einem fünfseitigen Manifest haben elf deutsche Neurowissenschaftler gemeinsam Stellung zu Stand und Zukunft der Hirnforschung bezogen. Die Wissenschaftler, unter ihnen der Frankfurter Wolf Singer und der Bremer Gerhard Roth, stellen den Erfolgen bei der Aufdeckung verschiedener Funktionsbereiche des Gehirns mittels Bildgebung und auf der molekularen Ebene einen großen Erkenntnismangel gegenüber.

SUPER 1,169 Euro Freie Tankstelle, Hausotterstr. 52, Reinickendorf DIESEL 1,039 Euro Freie Tankstelle, Märkische Allee 61, Marzahn; Jet, Kurt-Schumacher-Damm 34, Reinickendorf NORMAL 1,149 Euro , Freie Tankstelle, Hausotterstr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })