zum Hauptinhalt

Essen Der Vorstandsvorsitzende des Essener Energiekonzerns RAG und ehemalige Bundeswirtschaftsminister Werner Müller fordert eine langfristige Strategie von Wirtschaft und Bundesregierung zur Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung. Es sei „nicht selbstverständlich, dass Deutschland ein Industrieland bleibt“, sagte Müller dem Tagesspiegel.

Berlin - In einem Interview für die Vereinszeitung des FC Energy Woronesch war Bernd Schröder vor dem Viertelfinal-Hinspiel im Uefa-Cup gefragt worden, was er von Russland und seinen Menschen halte. Der Trainer des deutschen Frauenfußballmeisters Turbine Potsdam hatte höflich geantwortet, „dass es schade ist, dass es die engen Beziehungen aus DDR-Zeiten nicht mehr gibt" und hatte „unsere Nähe zur russischen Seele“ betont.

Düsseldorf/Frankfurt am Main Zwischen dem Karstadt-Quelle-Konzern und den Kredit gebenden Banken gibt es Streit. Denn die jüngsten Äußerungen des Chefs der Bayern-LB haben zu Verstimmungen auf Seiten der Großaktionäre von Karstadt-Quelle geführt.

Christina Socher, 43 Beruf Lauftherapeutin. Den Titel verleiht das an die Uni Paderborn angeschlossene Deutsche Lauftherapiezentrum.

schlägt ein neues Spraydosenpfand vor Etwa im Jahre 1727 wurden an Andreas Schlüters Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten die zuvor dort üblichen Schildwachen abgezogen, mit bedauerlichen Folgen, wie ein Zeitzeuge berichtet: „Hinter der Statüe verrichten die Leute ihre Nothurft, schlagen von dem Alabaster was ab, feilen an den Sclaven.“ Das Problem grenzenlosen Schmierens und Kratzens, kurz: des universellen Vandalismus ist also keineswegs neu, sondern historisch und seit Jahrhunderten ungelöst.

Von Andreas Conrad

Schönefeld Als „reine Spekulation“ bezeichnete Flughafensprecher Rolf Kunkel gestern einen „Focus“-Bericht, wonach die Finanzierung des geplanten Flughafenausbaus in Schönefeld „unter Dach und Fach“ sei. Demnach gewähre ein Konsortium unter Führung der Europäischen Investitionsbank und der Kreditanstalt für Wiederaufbau Kredite in Höhe von 1,7 Milliarden Euro für den Ausbau zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI).

Falls Sie weitere Informationen suchen, können Sie sich an folgende Stellen wenden: Arbeitsagenturen: Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Hotline zum Ortstarif eingerichtet. Telefon: 0180/1012012.

Der 9. November 1989 jährt sich zum 15. Mal. Der Tagesspiegel erinnert ab morgen täglich an die spannende Zeit vor dem Mauerfall

Von Andreas Conrad

Samstagnacht werden die Wecker umgestellt – wir schlafen eine Stunde länger. Das ist gut. Oder nicht? Weil es gefährlich sein kann, unsere innere Uhr zu verschieben, gibt es die Chronomedizin

Bei den Parlamentswahlen im Kosovo hat sich offenbar die bisherige Sitzverteilung weit gehend bestätigt. Das als verlässlich geltende Zentrum für die Verteidigung der Menschenrechte hatte in der Nacht auf Sonntag einen klaren Erfolg für die Demokratische Liga des Kosovo (LDK) von Präsident Ibrahim Rugova vorhergesagt, die wohl auf 47 Prozent der Stimmen kommt.

In der Regionalliga treffen die Differenzen zwischen Profis und Amateuren am heftigsten aufeinander

Von Stefan Hermanns

Ein „Sehnsuchtsort“ war sie, die Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg, und ihre Lage märchenhaft: zunächst das Schloss Babelsberg, dann ein großzügiges Villengelände am Griebnitzsee. Der Phantasie setzte die real existierende DDR allerdings bald Grenzen.

Mit Beratungspflicht und neuem Haftungsrecht will die Union Spätabtreibungen erschweren – doch SPD und Grüne sträuben sich

Von Rainer Woratschka

Lenkt Iran beim Atomprogramm nicht ein, muss der Fall endlich vor den UN-Sicherheitsrat

Von Clemens Wergin

Die Hauptuhr des Körpers sitzt über den Augen , im so genannten suprachiasmatischen Kern. Der besteht aus einem kleinen Areal des Zwischenhirns, ein bis zwei Millimeter groß, direkt über dem Punkt, wo sich die Sehnerven kreuzen.

Visionen über die wahre Macht der Dortmunder Fans Das moderne Unternehmen Fußball-Bundesligaverein stellt sich den idealen Anhänger so vor: Er kommt mit seiner ganzen Familie ins Stadion, verzehrt möglichst viele Speisen und kauft Merchandising-Artikel für seine Kinder, deren Mitgliedsantrag er kurz nach deren Geburt gestellt hat. Er ist schön artig, peitscht aber gleichzeitig die Mannschaft mit lauten Sprechchören und kreativen Choreographien nach vorne, damit sie endlich einmal wieder gewinnt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })