In zwei Wochen jährt sich der Tag des Mauerfalls zum 15. Mal.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2004 – Seite 3
Ein historisch getreuer Saal entsteht ab heute in der Attrappe der Bauakademie
In Krankenhäusern, Hospizen und Kirchengemeinden präsentieren sich von heute bis Sonnabend die Hospize und Hospizdienste. Die Woche findet zum siebten Mal statt.
Die Polizei hat den 31jährigen Türken Sinan S. festgenommen, der am Donnerstag auf den 57 Jahre alten Kurt R.
Akupunktur: „Fälschung“ so gut wie das Original
Für Boxprofi Urkal endet in der elften Runde mehr als nur der WM-Titelfight
Die israelische Regierung hat in dieser Schicksalswoche den ersten Schritt in die richtige Richtung vollzogen. Die Verabschiedung des Entschädigungsgesetzes für die Bewohner der Siedlungen im Gazastreifen und nördlichen Westjordanland war aber auch die leichteste Entscheidung.
Cousin des vor kurzem erschossenen Libanesen fürchtet weiteren Racheakt
Sao Paulo - Als Brasiliens Topmodell Gisele Bündchen beim letzten Grand Prix der Formel-1-Saison 2004 die Zielflagge schwenkte, war der Jubel an der BMW-Williams-Box grenzenlos: Sieg für Juan-Pablo Montoya. Nach einer ziemlich enttäuschenden Saison konnte BMW endlich wieder einmal gewinnen.
Wetterrekord in Berlin: Auch heute soll es warm werden. Biergärten haben immer länger geöffnet
IG Metall schließt „spontane Aktionen“ bei Volkswagen vor Ende der Friedenspflicht nicht aus
Neue Ära in der TV-Geschichte? Beim ersten live gespielten Fernsehfilm hängt viel von einem Auto ab
Der frühere Wirtschaftsminister und heutige RAG-Chef Werner Müller über Kohle, Koks und die Zukunft der Kernenergie
vermisst die Revolution in der „Welt am Sonntag“ Der Vorgang: In der „Welt am Sonntag“ gab es eine beeindruckende Doppelseite über Ernesto „Che“ Guevara. Die Überschrift: „Der kurze Atem der“.
Saisonstart gelungen: Albas Basketballspieler gewinnen in Gießen 84:71
… ziemlich sicher zwischen 1,5 und zwei Prozent sein.“ Der Mann ist freundlich, diskret und der leibhaftige Beleg dafür, dass Gerhard Schröder es seinerzeit ernst gemeint hat mit dem Spruch, es gebe keine linke und keine rechte Wirtschaftspolitik, sondern nur moderne.
Der „Fall Deisler“: Warum Höchstleistungen und Depressionen nahe beieinander liegen – ein Plädoyer für mehr Aufklärung
Weltmeister Miller und Pärson sind beim alpinen Weltcupauftakt überlegen
Mönchengladbach Wenn Ewald Lienens Trainerkarriere so weiterläuft, wird er irgendwann unbesiegbar sein. Das Prinzip ist nämlich dies: Gegen ehemalige Vereine gewinnt Lienen immer, und die Zahl seiner früheren Arbeitgeber nimmt regelmäßig zu: FC Hansa Rostock, 1.
Der Stürmer trifft zu Schalkes 2:1-Sieg gegen Mainz
Schönefeld Als „reine Spekulation“ bezeichnete Flughafensprecher Rolf Kunkel gestern einen „Focus“-Bericht, wonach die Finanzierung des geplanten Flughafenausbaus in Schönefeld „unter Dach und Fach“ sei. Demnach gewähre ein Konsortium unter Führung der Europäischen Investitionsbank und der Kreditanstalt für Wiederaufbau Kredite in Höhe von 1,7 Milliarden Euro für den Ausbau zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI).
Falls Sie weitere Informationen suchen, können Sie sich an folgende Stellen wenden: Arbeitsagenturen: Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Hotline zum Ortstarif eingerichtet. Telefon: 0180/1012012.
Berlin – Wie gefährlich sind meine Kreislauftabletten, wie viel Acrylamid steckt in den Kartoffelchips, wie solide ist meine Lebensversicherung? Wer bislang versucht hat, den Behörden solche Fragen zu stellen, ist abgeblitzt.
Die Stadt gilt weiterhin als möglicher Standort für den Großflughafen – was Investitionen blockiert
Essen Der Vorstandsvorsitzende des Essener Energiekonzerns RAG und ehemalige Bundeswirtschaftsminister Werner Müller fordert eine langfristige Strategie von Wirtschaft und Bundesregierung zur Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung. Es sei „nicht selbstverständlich, dass Deutschland ein Industrieland bleibt“, sagte Müller dem Tagesspiegel.
Plan für Entschädigung von Siedlern gebilligt / Fünf Minister aus Scharons Partei stimmen mit Nein
Japan wird von einer Erdbebenserie erschüttert – 21 Menschen sterben. Zuvor tobte ein schwerer Taifun
Berlin - In einem Interview für die Vereinszeitung des FC Energy Woronesch war Bernd Schröder vor dem Viertelfinal-Hinspiel im Uefa-Cup gefragt worden, was er von Russland und seinen Menschen halte. Der Trainer des deutschen Frauenfußballmeisters Turbine Potsdam hatte höflich geantwortet, „dass es schade ist, dass es die engen Beziehungen aus DDR-Zeiten nicht mehr gibt" und hatte „unsere Nähe zur russischen Seele“ betont.
Tennis Borussia kämpft als Oberligist ums finanzielle Überleben – und hat sportlich wieder Erfolg
Düsseldorf/Frankfurt am Main Zwischen dem Karstadt-Quelle-Konzern und den Kredit gebenden Banken gibt es Streit. Denn die jüngsten Äußerungen des Chefs der Bayern-LB haben zu Verstimmungen auf Seiten der Großaktionäre von Karstadt-Quelle geführt.
Christina Socher, 43 Beruf Lauftherapeutin. Den Titel verleiht das an die Uni Paderborn angeschlossene Deutsche Lauftherapiezentrum.
schlägt ein neues Spraydosenpfand vor Etwa im Jahre 1727 wurden an Andreas Schlüters Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten die zuvor dort üblichen Schildwachen abgezogen, mit bedauerlichen Folgen, wie ein Zeitzeuge berichtet: „Hinter der Statüe verrichten die Leute ihre Nothurft, schlagen von dem Alabaster was ab, feilen an den Sclaven.“ Das Problem grenzenlosen Schmierens und Kratzens, kurz: des universellen Vandalismus ist also keineswegs neu, sondern historisch und seit Jahrhunderten ungelöst.
Die Ukraine bestimmt einen Nachfolger für Präsident Kutschma. Die Opposition protestiert gegen die unlauteren Mittel des Regimes
Zwei Demonstrationen gegen die HartzIV-Reformen sind für den Montag bei der Polizei angemeldet (siehe Grafiken). Das Bündnis „Weg mit Hartz IV“ will um 18 Uhr vom Roten Rathaus über Karl-Liebknecht- Straße, Unter den Linden, Friedrichstraße, Georgenstraße, Neustädtische Kirchstraße und Reichstagufer zum Bundespresseamt ziehen.
In seiner Dankesrede zum Georg-Büchner-Preis singt Wilhelm Genazino das Hohelied der Langeweile
Hertha BSC ist frustriert, weil die Mannschaft einfach das Tor nicht trifft
Frank Stella eröffnet die Berliner Lektionen 2004
Die Qualität der Berliner Wirtschaftsforscher wird geprüft – davon hängen Förderung und Renommee ab
Der kleine Peugeot 206 schoss geradezu durch die Radarkontrolle. Tempo 124 zeigte das Messgerät, das die Polizei auf der Frankfurter Allee aufgestellt hatte, am Sonntagmorgen um kurz vor 6 Uhr an.
Überglücklich rief Holger Klotzbach um halb zwölf ins Spiegelzelt: „Das Büfett ist eröffnet!“ Die „Cabaret“Premiere war erfolgreich über die Bühne gegangen, das teuerste Projekt, an das sich die Bar jeder Vernunft bislang gewagt hat.
0:2 gegen den HSV und verärgerte Fans – Dortmunds Krise wird größer
Der VfB Stuttgart kassiert beim 0:2 in Freiburg die erste Niederlage dieser Saison
Die Eisbären siegen 4:2 in der DEL gegen Iserlohn
Washington - Selbst das Bier ist nicht neutral. Wer in den USA die falsche Marke bestellt, kann sich kräftig blamieren.
Intellektuelle Aufbruchstimmung: Deutschlands Nachbar mausert sich zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten
Das Hans Otto Theater Potsdam fängt neu an – mit Uwe Eric Laufenberg
Wenn Dieter Grimm, der Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, seinen Arbeitsplatz erklärt, hört er oft: „Was für ein Luxus!“ Etwa 40 Wissenschaftler werden für ein akademisches Jahr nach Berlin eingeladen.